Zum allgemeinen Verständnis:
Klares Waser heißt gutes Wasser.
Ein Oasefilter kann ohne weiteres funktionieren, es kommt immer auf die Begleitumstände an.
Wenn ich z.B. einen 20.000l-Teich mit vielen Pflanzen und nur 4 Koi habe, dürfte es mit dem Oasefilter selbsgt dann keine Probleme geben wenn die Koi größer werden.
Habe ich jetzt aber einen 20.000l-Teich mit einer Seerose und 20 Koi (und das ist ja meist eher der Fall) wird der Filter ziemlich schnell überlastet sein.
Die Folgen davon liest man immer wieder im Forum "Krankheiten".
Schreibt man den Betroffenen dann das die Krankheit nur eine Folgeerscheinung des eigentlichen Problems (zu kleiner Filter) ist heißt es immer wieder:
"Aber ich habe meinen Teich doch schon 5 Jahre und bisher gab es nie Probleme!"
Es wird nur leider vergessen das die Koi in der Zwischenzeit ziemlich an Masse zugelegt haben und somit mehr fressen und natürlich auch mehr "Ausscheiden" (was vorne reinkommt muß halt hinten wieder raus).
Ergebnis: 1-2Koi tot,100,-€ für Medikamente, der Filter wird abgestoßen und es wird ein vernünftiger Filter gekauft/gebaut.
Warum nicht gleich einen richtigen Filter holen und sich die ganzen Ärger ersparen?
Nebenbei:Koi die in vernünftigem Wasser gehalten werden wachsen weitaus besser.
@gelbhut
Ich habe mir mal die Tiefsttemperaturen aus Mainz und Umgebung angesehen.
95/96 -10°C
96/97 -17,0°C
97/98 - 9,8°C
98/99 - 6,7°C
99/00 - 8,5°C
00/01 - 7,5°C
01/02 -13,8°C
02/03 - 9,8°C
Deine 1,1m sind ohne Abdeckung und Teichheizung zu wenig.
Ein paar Winter kann es gut gehen, aber irgendwann frieren dir die Koi ein.
Klares Waser heißt gutes Wasser.
Ein Oasefilter kann ohne weiteres funktionieren, es kommt immer auf die Begleitumstände an.
Wenn ich z.B. einen 20.000l-Teich mit vielen Pflanzen und nur 4 Koi habe, dürfte es mit dem Oasefilter selbsgt dann keine Probleme geben wenn die Koi größer werden.
Habe ich jetzt aber einen 20.000l-Teich mit einer Seerose und 20 Koi (und das ist ja meist eher der Fall) wird der Filter ziemlich schnell überlastet sein.
Die Folgen davon liest man immer wieder im Forum "Krankheiten".
Schreibt man den Betroffenen dann das die Krankheit nur eine Folgeerscheinung des eigentlichen Problems (zu kleiner Filter) ist heißt es immer wieder:
"Aber ich habe meinen Teich doch schon 5 Jahre und bisher gab es nie Probleme!"
Es wird nur leider vergessen das die Koi in der Zwischenzeit ziemlich an Masse zugelegt haben und somit mehr fressen und natürlich auch mehr "Ausscheiden" (was vorne reinkommt muß halt hinten wieder raus).
Ergebnis: 1-2Koi tot,100,-€ für Medikamente, der Filter wird abgestoßen und es wird ein vernünftiger Filter gekauft/gebaut.
Warum nicht gleich einen richtigen Filter holen und sich die ganzen Ärger ersparen?
Nebenbei:Koi die in vernünftigem Wasser gehalten werden wachsen weitaus besser.
@gelbhut
Ich habe mir mal die Tiefsttemperaturen aus Mainz und Umgebung angesehen.
95/96 -10°C
96/97 -17,0°C
97/98 - 9,8°C
98/99 - 6,7°C
99/00 - 8,5°C
00/01 - 7,5°C
01/02 -13,8°C
02/03 - 9,8°C
Deine 1,1m sind ohne Abdeckung und Teichheizung zu wenig.
Ein paar Winter kann es gut gehen, aber irgendwann frieren dir die Koi ein.