Verhältnis

Zum allgemeinen Verständnis:
Klares Waser heißt gutes Wasser.

Ein Oasefilter kann ohne weiteres funktionieren, es kommt immer auf die Begleitumstände an.
Wenn ich z.B. einen 20.000l-Teich mit vielen Pflanzen und nur 4 Koi habe, dürfte es mit dem Oasefilter selbsgt dann keine Probleme geben wenn die Koi größer werden.
Habe ich jetzt aber einen 20.000l-Teich mit einer Seerose und 20 Koi (und das ist ja meist eher der Fall) wird der Filter ziemlich schnell überlastet sein.
Die Folgen davon liest man immer wieder im Forum "Krankheiten".
Schreibt man den Betroffenen dann das die Krankheit nur eine Folgeerscheinung des eigentlichen Problems (zu kleiner Filter) ist heißt es immer wieder:
"Aber ich habe meinen Teich doch schon 5 Jahre und bisher gab es nie Probleme!"
Es wird nur leider vergessen das die Koi in der Zwischenzeit ziemlich an Masse zugelegt haben und somit mehr fressen und natürlich auch mehr "Ausscheiden" (was vorne reinkommt muß halt hinten wieder raus).

Ergebnis: 1-2Koi tot,100,-€ für Medikamente, der Filter wird abgestoßen und es wird ein vernünftiger Filter gekauft/gebaut.
Warum nicht gleich einen richtigen Filter holen und sich die ganzen Ärger ersparen?

Nebenbei:Koi die in vernünftigem Wasser gehalten werden wachsen weitaus besser.

@gelbhut
Ich habe mir mal die Tiefsttemperaturen aus Mainz und Umgebung angesehen.
95/96 -10°C
96/97 -17,0°C
97/98 - 9,8°C
98/99 - 6,7°C
99/00 - 8,5°C
00/01 - 7,5°C
01/02 -13,8°C
02/03 - 9,8°C

Deine 1,1m sind ohne Abdeckung und Teichheizung zu wenig.
Ein paar Winter kann es gut gehen, aber irgendwann frieren dir die Koi ein.
 
i-Koi schrieb:
Hallo,
die Tiefe von 1,10m ist ein Spiel mit Leben oder Tod der Koi.
Ich ziehe somit mein Angebot zurück,deshalb wollte ich auch die Infos über den Teich.

Die Filter sind viel zu teuer,Besiedlungsfläche gleich null und das säubern ist ein lästiges Schlauchspritzen wobei man die meisten Bakterien voll abschießt.Ein Filter sollte sich wärend des Betriebs reinigen lassen.Stellt man den Filter ab sterben Bakterien in kürzester Zeit ab und schießen beim wieder anlaufen als pures Ammoniak in den Teich.Läßt man ihn laufen,zieht die Schwämme und der Schlamm trübt den ganzen Teich und somit landen die Abscheidungen wieder zurück.Jojo-Effekt.


Sorry,kauf dir besser 6 Goldfische

Ich konnte den Teich nunmal nicht Tieber bauen es waren einfach zuviele Steine im untergrund. Außerdem bekommt der Teich im Winter eine Teichabdeckung!
 
i-Koi schrieb:
Sorry,kauf dir besser 6 Goldfische

Oje Oje,

da ist jemand ein wenig generft wie mir scheint.
Ich hoffe man kann hier im Forum immer noch seine Meinung sagen ohne gleich angesch... zu werden.

Ich denke aber schon, daß 1,10 ein bisschen wenig ist. Kannst du nicht noch auf ein oder zwei Quatratmeter tiefer gehen? Deine Kois werdens dir danken.
 
....habt ihr mit euern Oase Biotec 36 schonmal das Zeolith ausgetauscht bzw. regeneriert? Vielleicht schonmal Wasserwerte gemessen?

Auch ich bin mit dem 36er angefangen, im Frühling war noch alles schön, im Sommer war nur noch trübe Brühe, der Filter war stark überlastet und mußte jeden Tag gespühlt werden, da er überzulaufen dohte, ehrlich, daß nervte. Im übrigen stank das Wasser bei sehr warmen schwülem Wetter nach Fischpipi...

Nach einer Saison habe ich das Teil an die Wand genagelt.....Übrigens hat das volle Zeolith alles schön wieder zurück in den Teich geleitet und meine Wasserwerte waren derart schlecht, daß einige Babyfische das nicht geschafft haben, Kiemennekrose......nicht schön :roll:

Jetzt mit ner 55UVC, großem Spaltsieb und über 500m² Filterfläche + 25 Kg Zeolith + Aktivkohle(um Gifte und Farbstoffe raus zu ziehen) und 26.000Liter/h Umwälzung habe ich keine Probleme mehr....und die Fische wachsen und können im Sommer so viel fressen wie sie wollen und ich habe trotzdem 42.000Liter klares Wasser.......

Soviel dazu, nicht böse gemeint, einfach teure Erfahrungen die ihr euch sparen könnt, deshalb die wehemens von einigen von uns das Oase für Koiteiche sch*** ist.....
 
Ayame schrieb:
....habt ihr mit euern Oase Biotec 36 schonmal das Zeolith ausgetauscht bzw. regeneriert? Vielleicht schonmal Wasserwerte gemessen?

ich habe trotzdem 42.000Liter klares Wasser.......

Soviel dazu, nicht böse gemeint, einfach teure Erfahrungen die ihr euch sparen könnt, deshalb die wehemens von einigen von uns das Oase für Koiteiche sch*** ist.....

Hallo Ayame,

ich kann mir jetzt schon vorstellen, daß das mit dem Biotec nicht hingehauen hat. Der Filter ist mit der Wassermenge leit überfordert. Ich habe ca. 22m³, wälze 16000 Liter über den Filter und natürlich regelmäßig die Wasserwerte überprüft mit sehr gutem Ergebnis.
Ausserdem habe ich einen 110 UVC dran und zusätzlich einen Pflanzenfiltergraben über den ich ca. 4000 Liter pro Stunde laufen lasse. Eine Filterkomplettreinigung habe ich nur einmal in diesem Jahr gemacht. Es war nicht mehr notwendig.
Wir haben aber auch noch nicht den kompletten Besatz drin. Momentan sind 9 Kois im Wasser, nächstes Jahr kommen da noch ein paar dazu :D
 
Hi Ensi,
bei 22m³ und nur 9 (kleinen?) Koi das ganze noch mit deinem Pflanzengraben dann ist der Oasefilter noch ausreichend.

Holst Du dir jetzt aber noch ein paar Koi dazu und deine jetzigen Koi legen noch an Größe und Gewicht zu wirst Du wahrscheinlich bald Probleme bekommen,

Nebenbei:
Ich habe 30.000l und nur eine 55W-UVC-Röhre dran, reicht bei mir vollkommen aus.
 
...an der Wassermenge lag es zuerst nicht das der Filter es nicht schaffte, es lag an den 23 koi die wuchsen, k..... und viel fraßen....damals hatten wir auch noch einen 1m³ Pflanzenfilter zusätzlich, aber trotzdem war das System überfordert obwohl die Fische erst ne größe von 20cm hatten.....einige andere unwägbarkeiten kamen auch noch dazu; Masotenbehandlung wg. Karpfenläusen und zerschossenem Filter und und und tja Anfängerpech....

Ich muß allerdings dazu sagen, daß wir vorher im kleinen Teich ca. 12Jahre schon 5 Koi hielten, erst nach der Vergrößerung und mit neuer Technik, schlecht eingefahrenem Filter nahm das Unglück seinen Lauf..... :roll:
 
razor72 schrieb:
Hi Ensi,
bei 22m³ und nur 9 (kleinen?) Koi das ganze noch mit deinem Pflanzengraben dann ist der Oasefilter noch ausreichend.

Nebenbei:
Ich habe 30.000l und nur eine 55W-UVC-Röhre dran, reicht bei mir vollkommen aus.

Hallo Ralf,
die Kois sind momentan zwischen 20 und 40 cm groß, die UVC habe ich nach Empfehlung vom Händler in der Größe gekauft.
Wie gersagt, bisher funktionierts, ich habe ja immer noch die Möglichkeit was in die Reihe zu hängen.
 
@Ensi
mit 20-40cm sind deine Koi noch keine "Riesen" sondern eher klein.
Wenn Du dir 2008 noch neue dazuholst solltest Du die Wasserwerte lieber öfter prüfen, damit Du nicht erst reagieren kannst wenn es schon 5 vor 12 ist.

Zu deiner UVC:
Liegt dein Teich voll in der Sonne, oder warum empfiehlt Dir dein Händler eine so große Röhre?
 
razor72 schrieb:
Deine 1,1m sind ohne Abdeckung und Teichheizung zu wenig.Ein paar Winter kann es gut gehen, aber irgendwann frieren dir die Koi ein.

Hallo razor72,

ich gehe davon aus, dass Du das "Einfrieren der Koi" bei 1,10 m Tiefe nicht wörtlich verstanden wissen willst. Ein völliges Einfrieren eines Gewässers ist bereits ab einer Wassertiefe von 75 bis 80 cm nicht möglich. Die wärmedämmende Wirkung der Eisdecke verhindert ab einer Stärke von ca. 75 cm das Gefrieren der darunter liegenden Wasserschichten. Das völlige Einfrieren eines 1,10 m tiefen Teiches wirst Du folglich nicht antreffen. Sofern in der Gegend von Mainz einmal ein Gewässer eine Eisschicht von 20 bis 30 cm aufweisen sollte, dürfte das bereits eine Ausnahme sein.

Die Frage kann doch nur lauten, ob bei einer Wassertiefe von 1,10 m am Grund des Teichs eine für die Koi ausreichende Wassertemperatur gewährleistet werden kann.

Gruß

Wipe
 
Hi wipe,
das ein Teich von 1,1m nicht bis zum Grund durchfriert ist mit klar.
Wenn man jetzt aber Bodenfrost bis 80cm Tiefe hat, dann wird der Teich auch mal 50cm und mehr zufrieren,oder?
Es muß nur lange genug kalt genug seien.
(z.B. Winter 95/96 da habe ich bei -25°C "Camping" mit der Bundeswehr gemacht :evil: )
Das Wasser am Grund hat eigentilch immer ca.4°C, da es hier seine größte Dichte hat. Das ist die Grundvorraussetztung für das Leben auf der Erde.
Die Frage ist nur wieviel Wasser die Koi dann noch zur Verfügung haben und ob das zum überleben reicht?
Das meinte ich mit einfrieren.
 
razor72 schrieb:
Hi wipe,
das ein Teich von 1,1m nicht bis zum Grund durchfriert ist mit klar.
Wenn man jetzt aber Bodenfrost bis 80cm Tiefe hat, dann wird der Teich auch mal 50cm und mehr zufrieren,oder?

Hallo razor72,

wenn sich Dein Teich am Polarkreis oder nördlich davon befindet, wird die Eisdecke auch mal 50 cm und mehr betragen. In mitteleuropäischen Gefilden halte ich das für nahezu ausgeschlossen.

Die Wassertemperatur steigt aufgrund der von Dir angesprochenen Dichteanomalie des Wassers von der Grenze zwischen Eisdecke und Wasser zum Grund des Gewässers hin bis auf rund 4 Grad an. Sofern die 4 Grad warme Wasserschicht keine ausreichende Stärke aufweist, könnte es für die Koi tatsächlich knapp werden.

In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu erfahren, ob einer der User vielleicht im Winter bereits schlechte Erfahrungen mit einem Teich mit einer Wassertiefe von um 1 m herum gesammelt hat.

Es wird sich voraussichtlich jedoch niemand melden, der über schlechte Erfahrungen mit einem solchen Teich berichten kann. :wink:

Gruß

Wipe
 
Keine schlechten Erfahrungen, Eisdicke 2005/2006 war ca 40 cm bei uns. Zugefroren war er über 4 Monate ohne Eisfreihalter. Damals hatten wir noch kleinen Teich 6000 L und 90 cm tief. Haben alle Fische (Gold + Shubunkin) überlebt.
 
So oder so...

Viele Teiche haben nur ein 1m mal 1m Schnipsel unten im frostsichern Bereich.
Ich will ja nicht sagen, dass die Fische dann mit der Rückenflosse einfrieren, weil nur noch 20 cm Platz da sind.
Aber man sollte sich mal das verbleibende Wasser durchrechnen.

Auf wieviel Kubik tummeln sich wohl sämtliche Teichbewohner? Das die kaum fressen und ausscheiden ist eine Sache. Aber kaum ist nicht gleich NULL.

Im Naturteich kein Problem...der geht 200 Meter in Richtung A und 200 Meter in Richtung B. Bei 30 Fischen verlieren sich die Ausscheidungen im weiten Raum.... Beim künstlich angelegtem Teich zählen jede 100 Liter wie Gold !!

Je mehr Platz da ist, desto besser geht es den Fischen und desto weniger Probleme hat man dann auch im Frühjahr.
Also wer kann, der soll !!!!!!!!
 
Oben