Verhalten der Fische - Neulingsfrage

SFvZ

Mitglied
Hallo,

kennt jemand Bücher zur Verhaltensforschung bei Fischen? Gibt es so was überhaupt?

Ich bilde mir ein, bei meinen 4 Tosais unterschiedliches Verhalten festzustellen. Aber vielleicht "spinne" ich ja auch nur.
Der Ginrin Platinum Ogon ist der größte und immer der erste. Selbst die "alten" Goldfische schwimmen hinter ihm her. Er scheint sehr aktiv zu sein.
In seiner Nähe ist immer der Beni Kikokuryu, der dann der erste beim Fressen ist. Der Sanke und der Goshiki sind auch fast immer zusammen, aber beide sehr zurückhaltend und scheu. Die beiden sehe ich fast gar nicht beim Fressen.
Die 4 Fische waren beim Händler alle in unterschiedlichen Becken.

Gibt es "persönliches" Verhalten bei Fischen?

Sabine
 
Hallo

Ja das gibt es, das kann sich schon unterscheiden zwischen den verschiedenen Varietäten. Zum Beispiel ist ein Karashigoi oder ein Chagoi meist zutraulicher als ein Kohaku oder andere Varietäten. Die Grösse hat damit aber auch etwas zu tun, ich konnte bei meinen Nachzuchten feststellen, dass sie sehr scheu sind, wenn aber einer ans Futter geht, dann stürzen sich alle hinterher. Hier scheint es mir, als hätten die Fische "Angst" also angst vor einer Gefahr und bewegen sich somit eher im Schwarm als alleine. Und man stellt auch oft fest, dass die Fische nicht alle den gleichen Charakter haben.
 
Hallo,

lohnt es sich - wegen des Verhaltens - einen Chagoi zu kaufen? Würde er die anderen Fische zu mehr Zutraulichkeit "erziehen"? Spielt es eine Rolle, welchen Chagoi ich kaufe? Also lieber ganz ursprünglich oder geht auch z.B. solch einer Koi-Auktion: Koi TATEGOI D. METALLIC CHAGOI (koishop.de), der mir ganz gut gefällt.
Ich hätte gerne noch einen schönen Kohaku, allerdings schwammen diese Tosais beim Händler nur am Boden des Behälters und erschienen mir auch besonders klein. Bekkos habe ich gar keine gesehen.
Ich werde morgen oder nächste Woche nochmal in die Slowakei fahren und komme bestimmt nicht ohne Fisch zurück ;-). Von daher hätte ich gerne den ein oder anderen Tipp von Euch. Worauf sollte ich achten?

LG
Sabine
 
Ich hätte nicht im Vorfeld eine Varität bestimmen wollen welche zutraulich wird . Das liegt eher am Fisch und am Umgang an deinem Teich .
 
Ich hätte nicht im Vorfeld eine Varität bestimmen wollen welche zutraulich wird . Das liegt eher am Fisch und am Umgang an deinem Teich .

Es gibt schon Varietäten die von vornherein zutraulicher sind, wurden hier auch schon genannt. Genauso wie es Varietäten gibt, die etwas scheuer und stressiger sind, wie z.B. Asagi und Shusui. ;)
 
Deine Antwort wundert mich jetzt nicht und die Ausnahme bestätigt die Regel. ;)

Na ging ja um die Frage einen Fisch explizit für " bessere " Haltung / Nähe zu bekommen und das kann man halt nicht an einer Varität festmachen , find ich . Recht haste , manche eignen sich besser , aber pauschal ist es nicht zu beantworten .
 
Die kommende Woche fahre ich mal zu einem Koihändler nach Österreich. Der sagte zwar, dass die besten Kois schon ausgesucht seien, aber mal sehen, welche Kois mir gefallen. Von dem Gedanken, noch in dieser Saison einen schönen Kohaku zu finden, muss ich mich wohl verabschieden.
Ich habe mir die verschiedensten Kois in Büchern und im Internet angesehen und weiß, was mir von denen gut gefällt. Am Ende werde ich einfach vor Ort entscheiden.
Vielleicht habt Ihr noch Tips, worauf ich achten soll! Es kommen nur Tosais in Frage.
Gibt es irgendwo Bilder, an denen ich gute und schlechte Form erkennen kann?
 
Bei mir waren es zuerst ein Goromo und ein Kujaku sowie ein kleiner Showa. Nun schon auch andere.

Gar nicht kommt mein Shusui und der Sanke. Die sind wirklich eher scheu…
 
Tosai sind auch eh noch nicht so zutraulich, egal welche Varietät. Das kommt meist erst mit dem Alter und wenn di Fische größer werden und natürlich auch je nachdem wie sehr man sich mit ihnen beschäftigt. Denke da musst du einfach etwas Geduld haben bis die zutraulicher werden.
 
Vielen Dank für Eure vielen Antworten!
Meine 4 Tosai sind jetzt nach dem Abkeschern der Goldfische und Karauschen offenbar völlig verängstigt. Wenn ich mir vorher eingebildet hatte, dass der Ginrin Platinum Ogon und der Beni Kikokuryu schnell kamen, und der Sanke und der Goshiki später folgten, zeigen die Fische sich gerade gar nicht mehr ;-( Ich hoffe, ich finde schnell einen Termin, noch ein paar Tosai zu kaufen. Vielleicht fühlen sich die Fische zu mehreren auch wohler. Immerhin haben wir 29 rausgeholt. Ich werde einfach danach aussuchen, was mir gefällt. Die Zutraulichkeit wird sich dann zeigen.
Wäre dankbar, wenn Ihr mir sagen könntet, worauf bei der Form und dem Kopf zu achten ist. Über Farbverteilung habe ich inzwischen vieles gelesen.
 
Zutraulichkeit kommt auch oft, wenn sich die Koi eingewohnt haben nach ner Zeit. Nach der ersten Saison fressen mir fast alle meiner Koi aus der Hand. Ganz egal ob chagoi, asagi, yamabuki oder Grotte.
Braucht aber viel Zeit mit den Koi.
 
Oben