Verteufelung Mastfutter aber alle wollen junge Jumbos

Hallo Hans,

hast Du ihn aufgeschnitten und tatsächlich nachgeschaut, ob es Verfettung war ?? Das könnte genausogut nicht resorbierter Laich sein.
Die Verdauung ist nur zum Teil Genetik, hier hängt sehr viel von der Besiedelung des Darms ab, denn die Darmbakterien schließen in einer Symbiose die Nahrungsmittel oft erst so auf, daß der Fischorganismus sie aufnehmen kann.
Was hier dann sehr zum Tragen kommt ist die falsche Fütterungstechnik.
Ein Fisch wird nur fett, wenn er mehr Energie zugeführt erhält als er verbraucht und es sich nicht um Eiweiß handelt, das er zur Muskelgewinnung nehmen kann. Der hat - unterstellt es wäre tatsächlich Fett , was ich noch auf Grund der Form bezweifle - stets zuviel Futter erwischt bei zu wenig "Sport".

Hallo Stephan,

ein Rabatt hat oft ganz andere Gründe. So sind wir mit dem Lager umgezogen, und das kostet wie man vermuten kann Geld. Jeder Futterkrümel der verkauft wurde, kostete dagegen kein Geld, also ist in solchen Situationen die Frage verteuere ich das Futter durch die Umzugskosten oder ziehe ich diesen Kostenanteil ab und versuche das Futter vor dem Umzug billiger abzugeben.
Ein anderer Fall wäre wenn das Futter droht abzulaufen - das kennst Du sicher auch vom Supermarkt - hier hast Du als Händler einfach nur die Wahl Du haust es billiger raus, oder Du wirfst es nach Zeitablauf in die Tonne zu Null Euro
 
wr schrieb:
Hallo Hans,

hast Du ihn aufgeschnitten und tatsächlich nachgeschaut, ob es Verfettung war ?? Das könnte genausogut nicht resorbierter Laich sein.

Sorry Wolfgang,

wir haben das auch schon auf dem Stammtisch diskutiert. Schau mal den Nacken an. Da ist kein Laich. Der Kopf passt auch gar nicht mehr zum Rest vom Körper.
Ich denke hier liegt schon an Verfettung vor, wenngleich ich weiß dass der Hans schon für ein wenig "Sport" im Teich sorgt.
 
Stephan Call schrieb:
Jeder möchte das seine Fische Gewicht und Größe zulegen und deshalb soll man Futter xy kaufen,das klappt damit am Besten,Farbe sollen sie auch noch behalten usw. usw.. Ja wovon wächst der Fisch denn und legt Masse zu,von Knoblauch oder nem Kräuteranteil von 0,X% der sich dann auf der Tüte als wahre Litarnei darstellt?? Ganz ehrlich,kauft was ihr wollt,zahlt ohne Ende,ich nicht mehr. Alles was über 5€ liegt kauf ich nicht und meine Fische brauchen das nicht. Bernhard bzw. seine Fische sind wohl der lebende Beweis dafür,dass sich Einige die bunte Tüte und was weiß ich schön reden,bitte,wers braucht solls tun.

VG,
Stephan

Hallo ,

Vitaminschub wurde vergessen !!! Der muß schon sein trotz Bestem Futter ! :D
 
Genau Stephan..... :D :D Aber egal,die Erklärungen wie,warum und wieso sind schon klasse. Wenn ein Futter beim "Hersteller" ans Haltbarkeitsdatum kratzt,dann hat er zuviel produzieren lassen,also den Markt falsch analysiert oder das Zeugs verkauft sich zum kalkulierten Preis nicht. Wenn ich umziehe in neue Räumlichkeiten und im Ansatz eine Chance sehe,die Ware zum kalkulierten Preis an den Mann/Frau zu kriegen, dann muss ich meine Ware nicht hoch zweistellig rabattieren. Generell muss ich rabattieren,wenn ich völlig am Markt vorbei kalkuliert habe,sowohl bei Menge und Preis und die Tüten,Eimer und Säcke im Lager verstauben. Man minimiert also die eingegangene Kapitalbindung,was man jedoch nicht macht,man verschenkt nichts,weil dies einem wirtschftlichen Suizid gleich kommt. Geschenkt wird nix und verdient wird immer,anders wäre ziemlich blöd.

VG,
Stephan
 
Stephan Call schrieb:
was man jedoch nicht macht,man verschenkt nichts,weil dies einem wirtschftlichen Suizid gleich kommt. Geschenkt wird nix und verdient wird immer,anders wäre ziemlich blöd.

VG,
Stephan

Hallo,

jetzt habe auch ich es verstanden.
Dem Wolfgang bleiben in der Regel mindestens 47 % an Euros an dem Futter übrig,
sonst würde er es ja zumindest zum Teil verschenken.
Das bedeutet das es doch Koifutter mit einem Preis um die 3 Euro geben kann.

Gruß Martin
 
Klar Martin,

Brutto Händler einkaufspreis bei coppens

Top Koi , 15kg = unter 60 Euro, vk durchschnittlich 120 Euro
Wheat gearm, 15 kg = 33,00 Euro, vk durchschnittlich 80 Euro

Alle Preise inkl MwSt, Versand.

Das sind übrigens meine Bezugspreise für Futter über einen Bekannten, mit original-Rechnung mit umsatzsteuerausweisung.

Natürlich fehlt bei diesem Preis die bunt bedruckte Koi tüte, die Handelsspanne etc.

Aber wir wollen ja die armen Händler nicht verhungern lassen. :D

Bin mal gespannt was jetzt für ein Aufschrei von einzelnen kommt. Jetzt wird zuersteinmal die Nummer mit der holländischen Umsatzsteuer kommen...
 
hallo toraten,

bevor der aufschrei kommt, werfe ich noch die kuriosen
fantasie namen mit rein.
nach dem motte, es darf nicht nur bunt aussehen, es muss
auch noch gut klingen um es noch hochwertiger an
frau/ mann zu bringen.
halt freie marktwirtschafft.
 
Das ist mir persönlich ja noch Alles völlig egal,ich entscheide selber was ich glaube und schlussendlich kaufe,mir soll nur,wie schon gesagt,Keiner die Welt erklären,dafür lauf ich in dieser Welt schon zu lange rum! Geld verdienen muss Jeder,nur drüber reden muss man nicht oder besser,man sollte nicht versuchen etwas zu begründen um Preise Anderer zu relativieren bzw. den Eigenen zu begründen. Die Sichtweise ist ziemlich einseitig,nämlich nur aus der,des Erklärenden.

VG,
Stephan
 
Hallo Hans,

mein Schreiben war gestern abrupt zu Ende, da meine Tatstatur den Geist aufgegeben hat und ich das bis dahin Geschriebene nur noch mit der Maus abspeichern konnte.
Eine Bemerkung zum Futter :
40 % Eiweiß und 12 % Fett sind beim Futter kein Qualitätsmerkmal.
Ist es Eiweiß mit dem falschen AS Profil wird es zu Energie verbrannt und als Fett gespeichert, statt dem Körperaufbau zu dienen ; womit wir wieder bei Soja und Mais wären ... :shock: :D :D :D
Ein Qualitätsmerkmal sind die richtigen Zutaten.

Hallo Stephan ,
das waren Beispiele. Bei uns war noch nie ein Futter an der Grenze zum Ablaufdatum, aber ich werde Deinen Tipp an unseren Edekamarkt weitergeben, dem passiert nämlich sowas öfter, und sei es nur nicht weil er sich "verbestellt" hat, sondern mitunter seine dumme Angestellte beim Einräumen die neue Ware einfach vorn draufschiebt, bevorzugt bei Yogurts.
Und dann gibt sie der Edeka zum Spottpreis 1 Woche vor Ablauf her, nach Ablauf verschenkt er sie an die Tafel.
Dabei verdient der Edeka nix - sein Inhaber und ich sind Freunde - und auch wenn es Dich verblüfft, Manche machen Manches nicht für Geld.
So muß ich - da ich seit 1981 in eigenem Schuppen niedergerlassen bin - alles bloß kein Futter verkaufen, da läßt sich mit Wertpapieren mehr verdienen .... . Es ist der reine Spaß am Mixen, Testen, Suchen . In Arcen haben wir Futter für 5000.-- verschenkt und demzufolge 5000.-- nicht verdient, aber es hat Spaß gemacht, allein die Gespräche waren es wert.
Aber ich rede mich zugegebenermaßen leicht, da meine Existenz gesichert ist und ich in meinem Alter - darfst Du auch, wenn Du so alt bist - manchmal auch für ein Hirngespinst Geld verbrennen kann. Ich bin allerdings auch schon seit 1967 ununterbrochen berufstätig. Möglicherweise warst Du da noch nicht auf der Welt :D :D
Also mach Dich frei von dem Gedanken, daß alles auf der Welt wegen Geld passiert
Ansonsten amüsieren mich Deine Vermutungen.

Gruß W
 
Siehste Wolfgang,schon haben wir was Gemeinsames,ich amüsiere mich auch bei deinen Ausführungen...... :D :D Und mach dir keinen Kopp wegen 1967 Wolfgang,da war ich schon anwesend,aber ich gönne dir deine Lebenserfahrung..... :D :D

VG,
Stephan
 
Stephan Call schrieb:
Siehste Wolfgang,schon haben wir was Gemeinsames,ich amüsiere mich auch bei deinen Ausführungen...... :D :D Und mach dir keinen Kopp wegen 1967 Wolfgang,da war ich schon anwesend,aber ich gönne dir deine Lebenserfahrung..... :D :D

VG,
Stephan

Hallo, ich bin neu und das hier ist echt spannend.
Und amüsieren tue ich mich auch!
Weiter so!
:lol:

Ach ja, wer war denn nicht 1967 voll im Arbeitsleben?!
Statistisch wahrscheinlich die Minderheit!
:D
 
Hallo Hans,

mein Schreiben war gestern abrupt zu Ende, da meine Tatstatur den Geist aufgegeben hat und ich das bis dahin Geschriebene nur noch mit der Maus abspeichern konnte.
Eine Bemerkung zum Futter :
40 % Eiweiß und 12 % Fett sind beim Futter kein Qualitätsmerkmal.
Ist es Eiweiß mit dem falschen AS Profil wird es zu Energie verbrannt und als Fett gespeichert, statt dem Körperaufbau zu dienen ; womit wir wieder bei Soja und Mais wären ... :shock: :D :D :D
Ein Qualitätsmerkmal sind die richtigen Zutaten.

Hallo Wolfgang,
richtig, mit meinem Beispiel, dem Aquakulturfutter für Karpfen, Koi und Co. von der BayWa, sagt auch der Eiweisanteil von 35% und der Fettanteil von 10% erstmal nix über die Qualität des Futters aus.
Ist es Eiweiß mit dem falschen AS Profil wird es zu Energie verbrannt und als Fett gespeichert, statt dem Körperaufbau zu dienen
Diesen Satz kennen wir ausreichend von dir und da du mir jetzt sicherlich das berühmte Faß um die Ohren haust, komme ich dir zuvor :lol:
http://www.nutrianimal.de/ernaehr/protein3.html
Hier steht alles ziemlich gut erklärt und ich gehe davon aus, dass die meisten Futterhersteller ihr Handwerk verstehen und eben Lysin und Co. demensprechend in das Futter geben.

Dein Futter wird vermutlich als einziges Koifutter auf dem Markt, ein perfektes AS-Profil besitzen. Das hat natürlich seinen Preis. Wer bereit ist, 10,- Euro und mehr für das KG Futter zu bezahlen, der ist mit deinem Futter sicherlich sehr gut aufgehoben. Bei teilweise 300 kg Futter im Jahr, spielt aber der Preis für den ein oder anderen Koikichi schon eine Rolle und gutes Futter (nicht perfekt!) gibt es auch für 5-6,- Euro.
Und ich gebe auch nicht mehr wie diesen Betrag für Futter aus, lieber kaufe ich mir jährlich einen schönen Koi dazu :lol:
Natürlich könnte ich mir auch 2 davon kaufen und mein bisheriges Futter durch das Baywa-Futter für 1,50 Euro/kg ersetzen. Aber der Versuchung widerstehe ich :mrgreen:

Viele Grüße
Hans
 
Oben