Verteufelung Mastfutter aber alle wollen junge Jumbos

klaus1 schrieb:
Mir persönlich gefallen bei den Karpfenfuttersorten
einige Zutaten nicht besonders !
Blutmehl , Hühnerabfall , Getreideschlempe/kuchen usw.

Richtig Klaus,

genau das ist der Grund, warum ich auch lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehme für meine bunten Lieblinge und nicht mehr bei Baywa-online einkaufe.

Aber bei der Frage "Schwarz oder Weiß?" nehme ich ganz gern mal das ODER. :lol:
 
Ernährung bei Haustieren wird meistens total überschätzt!
In jedem Heimtierforum gibt es einen Ernährungsbereich :)
Und meist bekommt das Kätzchen und Fischlein was besseres wie die Besitzer. Die essen die Gulaschsuppe vom Aldi :)

Wenn ich mal die Gesamtkosten des ganzen Hobbies zusammenrechne, dann ist mir es am Ende egal ob das Kilo 8 oder 15 Euro kostet.

Und das teuer nicht gleich gut bedeutet ist ja auch klar.

Aber Mastfutter mit 17% Fett und viel zu wenig hochwertiges Eiweis ist auf dauer nicht gut. Das ist McDonalds für Fische!
 
zum Glück gibt es ein paar Futtermittelhersteller, die sich ein paar Gedanken gemacht haben und nicht nur die Dollarzeichen im Auge haben. Auch wenn einige meinen, solche Leute verteufeln zu wollen, allerdings spricht der Erfolg für sich.

Meinolf
 
edekoi schrieb:
Fishfan schrieb:
Dazu kommt meist das Argument, dass Mästung mit den genannten Futtersorten ungesund für die Koi und damit nicht geeignet sei.

Ich halte mal provokativ dagegen:

Im Karpfenfutter dürfen keine krebserregenden Konservierungsmittel enthalten sein, da "Lebensmittel" damit erzeugt werden. Deshalb hält das auch nur 6 Monate. Ist also permanent frisch.

Hi Ekki,

da täuschst Du Dich aber ein bisschen:
http://www.zdf.de/planet-e/planet-e.-ei ... 10182.html

gruss
holger
 
Hi

Na gut 10 Fett und 35 Protein geht ja noch. Das was ich gefunden habe hatte 16 und 17 Prozent Fett.
Vor ca einem Jahr habe ich eine Doku gesehen wo rauskam dass in Mastfutter für Fische Sachen drin sind die zb beim schweinefutter schon längst verboten sind. Seitdem esse ich keinen Fisch mehr aus Zucht. In diesem Zusammenhang meine ich mal geschaut zu haben dass eben Fettes Futter mehr Konservierung benötigt als mageres.

Nun ja ich lass es jetzt sein.

Jeder soll selber essen was er will und seinen Tieren geben was er will.
 
Ich weiß Holger.

War ja wie angekündigt auch hauptsächlich als nachdenklich machende Provokation gemeint.

Trotzdem benötigt man für 6 Monate Haltbarkeit nur einen Bruchteil an Antioxidanzien und Konservierung, als für 24 Monate.
 
Hallo ,

also alle die Schmetterlingsnetzte auspacken , Stiefel an und ab zum Tümpel . :lol: Ist doch Sonntag da kann man ruhig mal ein bisschen mehr Zeit für seine Lieblinge investieren so kurz vor dem Winter (':idea:') :D Aber keine Karpfenläuse fangen !!! :shock: :o
 
Hanny schrieb:
Ernährung bei Haustieren wird meistens total überschätzt!
In jedem Heimtierforum gibt es einen Ernährungsbereich :)
Und meist bekommt das Kätzchen und Fischlein was besseres wie die Besitzer. Die essen die Gulaschsuppe vom Aldi :)

Das wäre mal interessant zu wissen :lol:
Gibt es / kennt Jemand nen Koihalter , der sein komplettes Futter selbst herstellt ? Weiss aus andren Foren ( nich Koi ) das dort kein Futter aus Tüte oder Dose aufkommt :wink: alles " handmade " und immer nach bestem Gewissen der Ernährung , jeden Tag und 365 im Jahr :| gibt's das ?
 
Hallo ,

durch was könnten denn wuchernde Zellen noch alles hervorgerufen werden ? Was nützt denn ein unbedenkliches Futter wenn der Fisch zuvor schon einige krebsvördernde Chemikalien abbekommen hat , welche bei der hiesigen Speisefischproduktion auch nicht erlaubt sind ?
 
Hallo Koifreunde, Futter für unsere Koi kann man so abwechslungsreich in der eigenen Küche herstellen. Kocht man Karotten, Erbsen, Kartoffeln , Nudeln oder man macht sich einen Fruchtsalat mit Orangen , Melonen oder einen normalen Salat dann tut man halt einfach mehr machen und bevor man würzt oder Ölt einfach die nötige Menge mehr machen und ab an die Koi. Ihr werdet staunen was unsere Koi so alles Futtern ausser dem Standartfutter! Man sollte hier natürlich schon im eigenen Interesse auf Bio achten, und nicht aus der Dose oder Plastikverpackung sondern alles Frisch! Machen wir schon seit Jahren und alle sind reichhaltig und ausgewogen Ernährt! Das Problem mit den ausufernden Wucherzellen ist ganz einfach erklärt "Wir vergiften uns schon viele Jahre selber mit Weichmachern und Spritzmitteln" bei den Koiteichen hauptsächlich mit Glyposat, hier gibt es einer Studie in Deutschland zufolge kein Gebiet und auch keinen Organismus der nicht mit dem Teufelszeug angereichert ist! Wir essen dies täglich und es Fliegt auch ein paar Monate im Jahr durch die Luft! Wurde auch als Krebserzeugend eingestuft und unsere Regierung will dies aufgrund von Lobbyarbeit weiter zulassen(Profit vor Gesundheit)!Von meinem Koidoc hab ich erfahren das Koiteiche im ländlichen Raum deutlich mehr Tumorerkrankungen aufweisen als komischerweise in der Stadt, hier wird halt nicht dauernd gespritzt. Bei den Koifertigfuttern die es zu kaufen gibt mach ich gerne die bunte Mischung, mal Ogata , Koiwerk, Baywa mal Konishi, weil ich meine das auch ich nicht jeden Tag das gleiche essen möchte!! Gruss Stefan Koihase69 :D
 
Hi

Immer schneller immer mehr ist häufig von begrenzter Lebenserwartung: Bereits vor Jahrzehnten wurde mir zugetragen, dass in den Niederlanden die Leute mit Gasmaske in die Schweinemast gehen, damit ihre Lungen nicht zerfressen werden. Bei den Schweinen ist es egal, die sterben bereits nach 6 Monaten eines unnatürlichen Todes. (Nicht ganz beim Thema Futtermittel.)

Immer schneller und immer mehr kostet eben an anderer Stelle!

:evil:
 
Sag mal , was schreibst du ? Weiss ja nicht wer dein Informant ist , aber die Schweinelunge iss ein wichtiges Bestandteil für einige Wurstsorten , daher wäre es sehr dumm drauf zu verzichten :wink: Das solltest du nochmal hinterfragen 8) Und in Holland geht es in den meissten Ställen " menschlicher " ab als in ( D ) :wink:
 
Hallo liebe Koifreunde.

Ich bin selber Landwirt und Bewirtschafte unsere Hofstelle in 11 ter Generation. Mein Vater und Großvater haben mich auf diesen Verantwortungsvollen Beruf (Lebensaufgabe) vorbereitet.

Ich finde es sehr bedenklich wenn gerade über diese (wichtige) Berufgruppe so her gezogen wird. Der Landwirt verdient sein Geld mit der erzeugung von Lebensmitteln. Es ist nicht in Intresse des Landwirts an seinem Traditionsreichen Vermögen (Acker, Tiere und Umwelt) Raubbau zu betreiben.

die Leute mit Gasmaske in die Schweinemast gehen, damit ihre Lungen nicht zerfressen werden

Vor ca einem Jahr habe ich eine Doku gesehen wo rauskam dass in Mastfutter für Fische Sachen drin sind die zb beim schweinefutter schon längst verboten sind

Wir essen dies täglich und es Fliegt auch ein paar Monate im Jahr durch die Luft! Wurde auch als Krebserzeugend eingestuft und unsere Regierung will dies aufgrund von Lobbyarbeit weiter zulassen(Profit vor Gesundheit)

Es ist sehr bemerkenswert wie leicht die Bevölkerungsgruppe (RTL, BILD etc.) sich durch gewinnbringende Schlagzeilen beeinflussen lässt.

Komisch das dass nur in dieser Berufsgruppe statt findet?
Findet ihr nicht auch?

Der Hungernde hat nur ein Problem
Der Satte hat viele.

PS: Wenn wir Landwirte (uns) euch täglich vergiften, warum leben wir dann immer noch? Und so gut?

Mit freundlichem Gruß Landwirt Robert Els
 
Oben