Teich&Garten4You
Mitglied
Weltexklusiv darf ich euch in diesem Video die heiligen Hallen eines Trommelfilter Herstellers zeigen. Ich war bei Inazuma. Hier wird von der Schraube an, alles selbst hergestellt. Also Trommelfilter Made in Germany!
Ja, klar gab es ein paar Anfangsprobleme, aber wurde alles per Support von Inazuma geregelt. Ich hatte einfach keine Lust mehr auf VliesrollenwechselEcht Mone?
Der Google-Übersetzer übersetzt Inazuma aus dem Japanischen mit Blitz.Mich hätte mal interessiert, wie man auf den Namen "Inazuma" kam, bzw. was es bedeutet!
Ach ja, noch was. Laut Herstellerangaben soll der ITF 50 Biocompakt ca. 900 gr. Futter, bei einem Biofiltervolumen von ca. 250-300 l abbauen!
Ich rate jedem Interessenten nicht darauf zu vertrauen, auch wenn der Händler oder Inazuma das behauptet (tun die wirklich, ich habe mal mit einem Mitarbeiter telefoniert, der das bestätigte!). Ich hab' eigentlich nie mehr als 300 oder 350 gr. gefüttert, aber auch das hat nicht gefunzt. Gut, das mag zum Teil auch an der ursprünglich schlechten Verrohrung der Rückläufe und der verhältnismäßig geringen Pumpenleistung (Blu Eco 240 bei 24000 l) gelegen haben. Dennoch wird man damit allein keinen 30000 Liter Koiteich mit angemessenen Besatz betreiben können. Wir haben vor 6 Wochen die Biologie in einen einen 2000 Liter Bioturm verlagert. Dazu wurden die Rücklaufleitungen soweit wie möglich größer dimensioniert, so das wir jetzt einen guten Flow in der Anlage haben.
So etwas hört man auch selten von einem TF Besitzer.Wer etwas wirklich betriebssicheres haben möchte und Platz und die Möglichkeit hat, sollte über einen Bürstenfilter nachdenken.
Für mich ist das keine Glaubensfrage.So etwas hört man auch selten von einem TF Besitzer.