Viel Zeit ist vergangen nach KHV !!!

oh je, ich dachte das das hier nicht so hoch gekocht wird.........!

Hier werden ja Tipps zur Umgehung von Grundrechten gegeben.... oh je....

Ich gebe Martin recht, wenn sich jemand an meinem Eigentum vergreifen würde hätte dieser jemand ein riesiges Problem....

Ich verweise hier nur mal auf die Notrechte aus dem BGB; Martin, ich denke du dürftest diesem jemand sehr große Schmerzen (und nicht nur die im Geldbeutel) zufügen.....

Rechtfertigender Notstand
Notwehr
Nothilfe
etc......
und als Folge:
Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung etc......

Viel Spaß beim Anwalt, vor Gericht und der Polizei.

Also wer solche Ideen in die Welt setzt sollte nochmals ein paar §§ im BGB nachlesen, bevor es sinnlos wehtut.

Das hat nichts damit zu tun das ich einen KHV-Teich beschönigen will und auch nicht unbedingt in der Nachbarschaft haben möchte, aber Gesetze sollte man einhalten. Hier ist dann ganz klar die Politik gefordert, diese ist für abschliessende Gesetze zuständig.

Lieber Ralf, also wende dich an deinen Bundestagsabgeordneten in deinem Bezirk und dieser soll eine Gesetzesinitiative starten, wenn diese durch ist kannst du auf deine Rechte bestehen (ich will dich nur vor einer unüberlegten Tat bewahren die du wahrscheinlich sehr teuer bezahlen würdest).

viele Grüße
Torsten
 
man, man, man, man, wie lange halten sich blos unsinnige Märchen wie die von den KHV übertragenden Enten??!!
sind hier wirklich noch so viele unwissend obwohl so lange und ausführlich drüber geschrieben wird?
ist das Angst? Ignoranz? Arroganz? oder nur Dummheit?
Beschäftigen sich wirklich so wenige mit der Krankheit wenn sie sie nicht haben und halten lieber an überholten "Weisheiten" fest?

Mikrobiologie schrieb:
Zu behaupten, Vögel übertragen den Virus mit Wasser in ihrem Gefieder hat in etwa eine Wahrscheinlichkeit wie die Aussage, der Teich wird durch einen Meteoriteneinschlag zerstört.
Dieser Mythos hat wohl seinen Ursprung aus Erkenntnissen in Israel. Dort wurde der Virus vermutlich in einigen wenigen Fällen von Reihern, Kormorane etc. mittels infizierter Karpfen von einem Teich zum Nachbarteich transportiert.
Eine Studie über die Ausbreitung von KHV in Großbritannien brachte recht eindeutige Resultate. Fast immer wurde die Infektion durch infizierte Karpfen/Koi verbreitet. Einen kleinen Beitrag leistete der Eintrag von unbehandeltem Wasser aus infizierten Teichen in andere Bäche und Seen. Selbst Angelequipment wird inzwischen nicht mehr als höheres Risiko für die Verbreitung von KHV unter Karpfen eingestuft.

Unwissenheit macht Angst, gibt aber keine Sicherheit!
 
Dieses Posting -und ich glaube jeder weiss welches ich meine- liest sich für mich fast wie Nazipropaganda.

smilie_krank_133.gif
 
@ Frank, du bist Charmant wie immer :mrgreen:

Ich muß im Moment ständig an die Zeit denken wo Aids aufkam und erkrankte ihre Arbeit verloren, ihre Wohnung und sich viele nicht mal mehr mit ihnen in einem Raum aufhalten wollten aus lauter Unwissenheit und Ignoranz

Eine Krankeit die man nicht versteht oder kennt macht Angst, ist wie ein böses Gespenst im Dunkel, wenn man sie kennt und versteht kommt das Gespenst ins Licht und wirkt etwas weniger schlimm
 
Genau, ich sehe da viele gleiche Verläufe. Unwissenheit gepaart mit ausreichend Intoleranz und Ignoranz. Ne Hexenjagd immer ganz vorne mit anführen und blind hinter jedem her rennen der die gleiche Ideologie vertritt.

Bei HIV (AIDS) hat sehr viel Öffentlichkeitsarbeit und viel Aufklärung zu einer Verbesserung geführt, auch wenn man nicht alle "solche" mit ihren Nazi- & Hassparolen ausrotten konnte.

Kakerlaken, HIV und Dummheit werden wohl das letzte sein, was es mal auf dieser Welt geben wird...
 
Versteh ich das richtig PSCY01, Du setzt dich über eine Behördenentscheidung hinweg und würdest Selbsjustiz üben? Dann halt dich schonmal bereit für eine fette Anzeige, die garantiert folgen würde!

Diejenigen die so einen unwissenden Schwachsinn verbreiten, sollten sich schleunigst besser Informieren über KHV, weil Totschweigen und nichtwissen ist das schlimmste was bei einer Seuche passieren kann.

Solange es sich um ein Privatteich handelt, der Teich über ein geschlossener Filterkreis verfügt, und diese nicht im Lebensmittelkreis (z. B. Karpfenzucht) reinkommt, wird KEINE Behörde das Keulen vorschreiben!

Ich habe mich sehr gut über KHV informiert, es wurden mehrere telefonische Gespräche mit einer TÄ vom hessischen Landeslabor und auch mit den für mich, zuständigen Amtstierarzt für Fischseuchen geführt, was er mir sagt, das ist Gesetz, und das ist ganz bestimmt kein Forummitglied der meint er weiß es besser.

Grüße
Myriam
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo PSCY01 ,

Die Entscheidung so zu beurteilen, steht dir in keinster Weise zu.
Wenn Sie sich dafür entschieden hat, mußt auch du es akzeptieren, egal wie man dazu steht.

Und ein kleiner Tipp. Solltest du jemals in die Lage dazu kommen, dein beschriebenes Handeln selbst in die Hand zu nehmen, wird es wahrscheinlich dann sehr teuer für dich werden. Den der Tatbestand den du dann begehen würdest wäre strafbar. Aber das weißt du, nehme ich an.

Auch wenn man die Beweggründe nachvollziehen könnte. Es wäre immer noch strafbar.

Wollen wir mal hoffen, das du nie in diese Lage kommst. Für alle beteiligten.

Desweiteren sind dioe 80% nur meine Meinung, mußt du auch akzeptieren. Und die Fälle sind definitiv mehr geworden. Nur hören tuts einige nicht gern.

Desweiteren solltest du deinen Infostand erweitern. Scheinbar sind die momentanigen Empfehlungen anerkannter TA und anerkannter Institute bei KHV-Ausbruch an dir vorbei gegangen. Da hat Keulen keinerlei Priorität mehr. Das ist nun mal so. Egal was man davon denkt.

Finde dich damit ab, so ist es nun mal.

Und nein, ich will mit dir nicht streiten darüber, Und ja , auch deine Meinung darüber wird akzeptiert. Das steht außer Frage. Nur die Meinung anderer solltest du auch akzeptieren.

Grüße :)

Genau so siehts aus :thumleft:
 
Hi,

dann fallen Wasserwechsel in Zukunft aber auch weg ?
Wird der Teich überdacht ?
Wie kann man unter freiem Himmel von einem "in sich geschlossenen System" sprechen ?

Der eine oder andere wird sicherlich auch noch sterben in den nächsten Monaten. Was, wenn dann nur noch 2 oder 3 Koi da sind ? Folgt dann der "Neuanfang" ?

Klar ist, wenn man in solcher Lage erstmal ist, dann denkt man vielleicht anders. Trotzdem habe ich da auch meine eigene Meinung!



Nochwas: diskutiert sachlich hier weiter, so etwas artet schnell aus!!
 
Koimane schrieb:
Hi,

dann fallen Wasserwechsel in Zukunft aber auch weg ?

"Nein, auf einen Wasserwechsel muß nicht verzichtet werden, das Wasser darf nur nicht in öffentliche-natürliche Gewässer entsorgt werden. Bei mir versickert es im Boden"

Wird der Teich überdacht ?

"z.B. ein Laubnetz übern Teich wäre schon sehr sinnvoll."

Wie kann man unter freiem Himmel von einem "in sich geschlossenen System" sprechen ?

"Das hat mir der Amtstierarzt so gesagt."

Der eine oder andere wird sicherlich auch noch sterben in den nächsten Monaten. Was, wenn dann nur noch 2 oder 3 Koi da sind ? Folgt dann der "Neuanfang" ?

"Ein Neuanfang würde es in dem Sinne nicht geben, der Altbestand wird Aufgestockt mit KHV infizierte die überlebt haben, oder halt geimpfte oder imunisierte u.s.w."

Klar ist, wenn man in solcher Lage erstmal ist, dann denkt man vielleicht anders. Trotzdem habe ich da auch meine eigene Meinung!




Nochwas: diskutiert sachlich hier weiter, so etwas artet schnell aus!!



Grüße
Myriam
 
Moin,

es gibt Teichbesitzer die sich outen einen KHV Teich wissentlich zu betreiben.
Und es gibt Teichbesitzer die einen KHV verseuchten Teich betreiben ohne es zu wissen.
Von welchem geht wohl die größte Gefahr aus :wink:


Persönlich würd ich aber auch keulen, weil man in dem tollen Hobby was An- und Verkäufe etc. betrifft doch stark eingeschränkt wäre.
Außerdem ist das Risiko eines erneuten Ausbruches immer gegeben, besonders wenn man andere KHV Karpfen einsetzt bzw. zukauft.



Gruß Andreas
 
Dazu fällt mir wieder ein Beispiel ein, und das ist tatsächlich passiert.

Ein unwissender Koibesitzer entsorgt seinen kranken Koi in einen See wo SpeißeKarpfen gezüchtet werden. Der See wird mit Wasser aus natürlichen gewässer versorgt und auch entsorgt. Das ganze fließt in einen großen Fluss, da wurde dann auch KHV festgestellt,aber erst wenn KHV festgestellt wird, nachdem die Tiere gestorben sind und untersucht wurden, kann man handeln. Übrigens wurde der Tote ausgesetzer Koi gefunden und untersucht, der Bestand von ich weiß nicht wieviel Speißekarpfen mußte von der Behörde komplett gekeult werden, da er im Lebensmittelkreis reinkam. Das sind dann wirklich finanzielle Verluste.
Und was war der Auslöser, ein ausgestzter Koi von einen nichtwissenden Koihalter!

Grüße
 
hallo,

es ist sicherlich nicht leicht bei betroffenheit von KHV eine
entscheidung zu treffen.
ich finde aber auch gut darüber zu sprechen oder zu schreiben.
auch gibt es im bundesgesetz einige festlegungen, die aber auch
etlichen spielraum zulassen wenn es sich nicht gerade um
speisefisch handelt.
die frage wie ich mich entscheiden würde kann ich , in der
hoffnung das es mich verschont, nicht beantworten.

zur ralf seiner aussage/ meinung kann man nur sagen
naja, da besteht ja wohl doch noch erheblicher bedarf.
irgendwie hat es ihn aber auch wieder eingeholt.
bei einer namensverwechselung , sein name PSCYO1 lässt
es auch schnell zu, hat er mich beschipft und mit rechtlichen
schritten gedroht da er ja auch auf den rechtlichen gebiet
geschult oder gebildet ist.
nach meiner meinung einbildung ist auch eine bildung mit
sehr viel luft nach oben.

in einem forum kann und sollte schon jeder seine meinung äußern
dürfen so unterschiedlich sie auch sein mögen. nur etwas takt kann
man sich schon erbeten.

michael
 
Hi,

Einen Beitrag muss ich hier doch leisten.
Als erstes ist meine Meinung, das man einen Teich mit KHV auflösen sollte. Ich würde meinen Bestand keulen, und da geht es sich um viel Geld. Es ist unverantwortlich , wie einige hier denken. Und der Schwachsinn mit Vögel verbreiten keinen KHV ... Was ist den mit Laich? Der mit KHV infizierte Koi gibt das auch an seine Nachfahren ab. Und Laich kann auch von Teich zu Teich transportiert werden. Einem Hund oder Katze, der man nicht mehr helfen kann, schläfert man auch ein. Aber einen Koi lässt man elendig sterben? Tolle Einstellung. Naja. Es gibt Realist und Egoist. Jetzt darf jeder für sich selbst entscheiden, zu welcher Gruppe er gehört.
Und als letztes. Bevor ihr mit Paragraphen um euch schmeißt. Bevor es zu einer Anklage kommt, muss der Anfangsverdacht durch Beweise untermauert werden.

MfG

Chris, der seine Tiere nicht leiden lassen würde.
 
michael w schrieb:
zur ralf seiner aussage/ meinung kann man nur sagen
naja, da besteht ja wohl doch noch erheblicher bedarf.
irgendwie hat es ihn aber auch wieder eingeholt.
bei einer namensverwechselung , sein name PSCYO1 lässt
es auch schnell zu, hat er mich beschipft und mit rechtlichen
schritten gedroht da er ja auch auf den rechtlichen gebiet
geschult oder gebildet ist.
nach meiner meinung einbildung ist auch eine bildung mit
sehr viel luft nach oben.

michael

hallo Michael,

willkommen im Club.....

Viele Grüße
Torsten

ist schon gut wenn man in einem Rechtsstudium auch mal Eigentumsrechte und Grundrechte studieren würde (sofern man Jura studiert hat).
 
Oben