Viele Viele Fragen zu einen Teich!!!!

Paule89

Mitglied
Guten Abend ihr Lieben Koi Liebhaber!

Ich möchte mir so bald es Warm wird einen Teich anlegen der so ca 20000l
hat!
Ich habe schon viel über Kois und die Haltung gelesen aber jeder erzählt was anderes!

Nun meine Fragen....
1:
Reicht eine Pumpe aus, die für 20-30000Liter ausgelegt ist oder brauche ich so ein Riesenfiltersystem?

2:
Muss ich den Teich im Winter beheitzen wenn ich eine Wassertiefe von ca 150-200cm habe? (Da ich viele zugefrorene Teiche gesehen habe)

Ich will einfach einen schönen Teich anlegen mit Guter Technik und das wenn Winter wird ich einfach denn Teich abdecke denn Filter Reiniger und einfach warte bis der Winter vorbei ist.
Alles noch ein wenig schwer zu erklären.

Grüße Paule
 
Es gibt verschiedene Systeme, da kommen auch unterschiedliche Meinungen zusammen ;)

1: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Pumpe solltest im Ideafall so wählen, das dein Wasservolumen einmal in der Stunde umgewälzt wird. Also 20m³ Teich, in etwa 20m³ Pumpe, etwas weniger würde auch ausreichen.

Der Filter sollte passend zum Teichvolumen und Fischbesatz dimensioniert sein. Hier gibt es verschiedene Systeme, die auch Budgetabhängig sind.

Schau dich mal nach Schwerkraftfilter, Reihenfilter, Spaltfilter mit Beadfilter oder auch Vlies und Trommelfilter um. Natürlich kommt es auch drauf an, wie Handwerklich begabt du bist, dann käme eventuell auch ein Selbstbaufilter in Frage... usw.. ist recht Komplex das ganze ;)

2: Jenachdem wo du wohnst, und wie du den Teich anlegst, ist eine Heizung im Winter nicht erforderlich. D.h. wenn er ein ausreichendes Volumen hat, und eine ausreichende Tiefe ( 2m ) sollte im Normalfall nichts passieren. Da du eine Abdeckung angesprochen hast, wäre das natürlich ideal, und solltest du beim Bau gleich mit einbeziehen.

Zum zufrieren des Teiches. Mein Teich, auch 20m³ friert auch immer zu, das ist mitunter eigentlich der perfekte Schutz, wenn alles stimmt. Viele Pflanzen am Rand, wegen des Gasaustausches, gute Reinigung des Teichbodens im Herbst, Laubeintrag verhindern, Wasserwechsel kurz vorm Winter usw.. der Schwerkraftfilter läuft gedrosselt über den Winter durch. Verluste im Winter kenne ich nicht!
 
Ich danke erstmal für diese Hilfreiche Auskunft!
Ich wollte schon im Winter dann die Pumpe abstellen aber ich würde mal sagen, ich baue erstmal den Teich und berechne dann die Liter und wenn es soweit ist dann schreib ich mal in einen Pumpen Thema was da gut für mich wäre!

Auf jeden Fall sollen die Fische im Winter wie Sommer im Teich bleiben!
Schönen Abend noch!!!!!!
Gruß Paule
 
Wenn magst, kannst dein Bauvorhaben auch hier bekannt geben. Schilder doch mal deine Vorstellung wie du den Teich aufbauen möchtest. So erhälst sicher noch den ein oder anderen Rat.

Pumpe usw.. würde ich schon im Vorfeld überlegen. Da es da verschiedene Modelle gibt. Rohrpumpen z.B. die wirklich Sparsam sind, kann man nur in Schwerkraft betreiben.

Gerade bei Pumpen sollte man auf den Verbrauch/Folgekosten achten.
 
Paule89 schrieb:
1:
Reicht eine Pumpe aus, die für 20-30000Liter ausgelegt ist oder brauche ich so ein Riesenfiltersystem?
Eine Pumpe alleine reinigt das Wasser ja nicht. Mit der würdest Du es nur umwälzen aber nicht säubern. Pumpe alleine bringt Dir also nichts (außer einer höheren Stromrechnung)
Filteranlage wäre schon nötig wenn Du einen ordentlichen Teich anlegen willst an dem Du auch Freude hast.

Paule89 schrieb:
2:
Muss ich den Teich im Winter beheitzen wenn ich eine Wassertiefe von ca 150-200cm habe? (Da ich viele zugefrorene Teiche gesehen habe)
Beheizen ist nicht zwingend nötig. Einige Teichbesitzer machen das zwar, aber die Mehrzahl deckt den Teich nur mit PE-Bällen, Styrodurplatten oder anderen Vorrichtungen ab. Das schützt zum einen vor zufrieren des Wassers und beugt zum anderen starken Temperaturschwankungen vor.

Bevor Du Dich mit dem Teichbau beschäftigst solltest Du aber erst mal gründlich Informationen sammeln. Denn es gibt noch viiiiiiele viiiiele andere Fragen die Du beantwortet haben solltest :wink:
 
Ich wollte damit anfangen erstmal ein Loch zu graben was min 180-200cm Tiefe hat.
Je nach aussehen wollte ich dann die Form entscheiden weil das bei mir im Hof begrenzt mit Rasen ist.
Und ich wollte auf alle fälle die Pumpe auf denn Grund legen und nix da mit ablauf usw(Komisch zu sagen) machen!!!
Da das bei mir alles schlecht wird!
 
Paule89 schrieb:
Da das bei mir alles schlecht wird!

Wenn ich fies wäre, würde ich sagen, das es ohne Bodenabläufe auch nichts wird!
Blöderweise kenne ich paar Leutz die auch keinen verbaut haben, dafür aber alles andere richtig gemacht haben, und bei denen funktionierts auch.

Doch keiner von denen würde es wieder so machen :lol:

Die ärgern sich ebenso ständig darüber, das sie den Filter nicht in Schwerkraft haben! Aus fehlern lernt man ;)
 
Naja ich wollte einfach die Pumpe genau an den Tiefsten Punkt vom Teich Platzieren. Suche auch ein Preiswertes Filtersystem weil 1000€ wollte ich nicht ausgeben.
 
Pumpe an der tiefsten Stelle im Teich würde ich von abraten. Zum einen wird der ganze Mulm zerschreddert und zum anderen wird es ein gepumtes System was höhere Folgekosten hat. Wie schon erwähnt Bodenablauf rein + Skimmer.
Was hast du dir denn als Budjet gesetzt, wenn du schon schreibst keine 1000€ für den Filter auszugeben?
 
Kenne mich kaum aus mit dem Bodenablauf und denn Ganzen aufbau von Diesen Filtersystemen. Was ein Skimmer ist weiß ich aber wie ich das alles verlegen muss das weiß ich halt nicht und das ist das ganze Problem.
Wollte auch nicht Mauern und Betonieren da ich es lieber habe wenn es nach Natur ausschaut.
Naja Kosten... hm es sollte nicht Teuer sein aber es soll gut Funktionieren.
Grüße Paule
 
Mein System ist (noch) gepumpt und klappt.
Aber die Mehrkosten für den BA und den Schwerkraftfilter hat man, durch die Stromkostenersparnis, in ein paar Jahren wieder raus.

Die 1000,-€ sind aber nur für die Technik geplant, oder?

Das hilft nur Filter selber bauen.
 
hallo paule,

vielleicht kannst du ja deinen wohnort eintragen. so kannst du vielleicht bei einígen usern mal vorbeischauen und dir ein paar tipps und ratschläge holen. oder die user kommen zu dir und unterstützen dich in deinem bauvorhaben. diese tipps die du so erhälst, kann dir fast kein händler geben, zumindest nicht kostenlos.

ich hab übrigens kein BA. ist dadurch mehr arbeit, aber es stört mich nicht wirklich. :wink:

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
diese tipps die du so erhälst, kann dir fast kein händler geben, zumindest nicht kostenlos.

Welcher Händler soll das sein, der sich den Geldbeutel füllen lässt, wenn er was erklärt oder mal nen Tipp gibt ?

Nebenbei, können Tipps von Händler wie auch von User, verkehrt sein! Wenn man sich nicht auskennt, sollte man immer eine 2te Meinung einholen, insofern man sich unsicher ist.
 
Oben