Viele Viele Fragen zu einen Teich!!!!

Andi McKoi schrieb:
also ich gehöre auch zu denen die keinen Bh in ihrem teich haben
Die haben ja auch im Teich nix zu suchen :shock:

Ein BA kostet übrigens ca 20 Euro. Ein paar KG Rohre aus dem Baumarkt 1-2 Euro. Das treibt den Preis nun wirklich nicht ins Endlose.
Aber bau erstmal ohne, wir lesen sicher nochmal von dir :wink:
 
Koimane schrieb:
Andi McKoi schrieb:
also ich gehöre auch zu denen die keinen Bh in ihrem teich haben
Die haben ja auch im Teich nix zu suchen :shock:

Ein BA kostet übrigens ca 20 Euro. Ein paar KG Rohre aus dem Baumarkt 1-2 Euro. Das treibt den Preis nun wirklich nicht ins Endlose.
Aber bau erstmal ohne, wir lesen sicher nochmal von dir :wink:

Nochmals!!!!
Ich werde denn Teich nicht mit Folie auslegen!
Und wie soll ich dann denn BA Abdichten´?
 
das ist klar das das für dich zu wenig ist, wollte nur auf das Verhältniss von 7000l/h auf 12000 liter anspielen....

kann dir bei deinem Ba prolbem leider nicht behilflich sein, aber es gibt hier mit Sicherheit viele User die dein Problem schon des öffteren gelöst haben^^
 
Ja klar, ich würde ja einen BA und Skimmer anschluß einbauen aber ich weiß nicht ob das dicht wird weil ich keine Folie verwenden will.
Das ist das Problem!
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber bei dem Anstrich
(Poolfarbe aus dem Schwimmbadbau) den du da vorhast, hätte ich aber auf dauer auch bedenken,mann weiß ja auch nicht was da alles (wirklich) drin ist.
Ich würde, auch wenn es wieder dein Limit überschreitet,
es mit Flüssiger Teichfolie probieren,wobei dieses finanziell wieder mit Folie gleichkommen würde.
Fang doch einfach erstmal an mit den ausschachten, Bodenplatte mit oder ohne BA,die Wände hochziehen und dann kannste dir vieleicht nochmal ein besseres Bild vom ganzen machen !?
Laß dir Zeit beim Teichbau . . . . . . setzt dir kein Zeitlimit, dann hast du dir schon selbstgeolfen bei deiner Planung und Vollendung !!!

MFG: tümpel
 
Jo sehe ich ja genau so aber:
Die Farbe schadet niemanden außer mir beim Anstreichen!
Wir haben auf dem Hof eine Wasserkammer seid 10 Jahre und die ist zu 100% auch dich.
Hab das mal rausgesucht:
Kronalux Schwimmbadfarbe ist ein farbenfroher Unterwasseranstrich auf Chlorkautschukbasis für mineralische Untergründe wie Beton, Faserzement etc. Damit schützen und gestalten Sie z.B. Schwimm- und Planschbecken, Fischteiche und Zierbrunnen.
 
SO habe ich mir das vor gestellt.
Rohre kommen von oben ins Becken (werden aber versteckt so das die Beckenkannte Sauber abschließt!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    52 KB · Aufrufe: 66
Clohrkautschukbasis :?: :?: :?:

Wie gesagt,habe nicht die Ahnung,aber ich kenn Clohr als :twisted:

Ich hatte immer :evil: Augen nach dem schwimmen :?

Aber wenn dein Vater das als unbedenklich einstuft . . . . ?

:roll:


Vieleicht lerne ich aber auch gerade was dazu :wink:
 
Du hattest die Farbe vom Schwimmbad im Augen^^?
Du hattest eher das Wasser mit Clohr im Augen^^
Spaß bei Seite Lies einfach mal das ist von einen bekannten Hersteller::::

ronalux Schwimmbadfarbe ist ein farbenfroher Unterwasseranstrich auf Chlorkautschukbasis für mineralische Untergründe wie Beton, Faserzement etc. Damit schützen und gestalten Sie z.B. Schwimm- und Planschbecken, Fischteiche und Zierbrunnen.
 
Andi McKoi schrieb:
beide filter ohne vorfilter! aber es funzt super. :D unser teich ist ca. 2m meter tief und die 2 pumpen für die filter haben wir auf einem meter teichtiefe stehen. würden wir sie auf den grund stellen, dann könnte ich sie alle 2 tage sauber machen und da wirste dann bekloppt. :wink: also alle 2 pumpen auf ca einen meter.

Andi, ich würde mit superlativen nicht so um mich werfen. Ich bin mir sicher, das du mit Sicherheit anders drüber reden wirst, wenn dein Teichumbau durchgeführt wurde! Und du endlich einen BA hast ! ;)

Alleine die Aussage, das die Pumpe nicht auf den Grund soll, sondern lediglich auf einem Meter hin gehört. Bestätigt doch eigentlich schon alles, das es eben nicht super funktioniert. Weil sonst die Dreckansammlungen einfach zu groß sind.

Wären wir auf dem Bau, würde man sagen - Pfusch am Bau ;)

Andi McKoi schrieb:
zur hochsaison bzw. im sommer, sauge ich den teichboden ein bis zwei mal die woche ab. ist eine arbeit von 20min. hängt natürlich auch von den besatz ab.
die beiden filter reinige ich ebenfalls ein bis zwei mal die woche. ich verbinde das´dann immer mit dem absaugen.
wie gesagt, alles im sommer.

Wenn ich mir überlege, das ich für meinen BA einbau, nur einmal Zeit aufgebracht habe.. und du wöchentlich mehrmals die Zeit für das absaugen und dann noch für die intensive Filterreinigung opferst, bin da momentan eher ich am schmunzeln.

Andi McKoi schrieb:
du siehst, ich habe die simpelste technik am teich. lass mich nachrechnen für heute 800€. rabatte und preisnachlässe sind schon mit drin. :wink: aber unser wasser ist klar und die werte sind auch top. kannst ja, wenn du willst in mein album schauen.
aber mit der simpelsten technik macht es natürlich schei.e viel arbeit, aber ich mache das gerne und schmunzle ein wenig, wenn ich sehe was manche für ihren filter ausgeben. :wink:

Wenn ich mir ausrechne was ich investiert habe, bist du mit der Technik und dem Preis eigentlich schlecht bedient.

Sipa + Pumpe - Vortex - BA - Skimmer - Verrohrung - 3 Baumarkttonnen - Flansche - Kleber - selbstbau Tauch UVC - Rohrpumpe.

Macht summa sumarum... in etwa fast das gleiche + viel mehr Zeit für andere Dinge, als bei schönem Wetter den Teichboden abzusaugen ;)

Für mich ist das meine auch ein Low Budget System, aber eines das auch wirklich funktioniert, und wo der Arbeitsaufwand überschaubar bleibt. Auch wenn der Dreck nicht sofort aus dem System kommt, dennoch schneller und effektiver als das was ich hier im Thread zu lesen bekomme.
Sparen ist super, aber bitte nicht da, wo es keinen Sinn macht, und auch nicht da, wo man später mit Arbeit überschüttet wird.

Mein Posting ist nicht böse gemeint oder so, aber es soll dir nur vermitteln, das so manch gut gemeinter Rat, einfach viel Arbeit kostet. Manchmal hat man für ein wenig mehr Investition, viel mehr vom Leben :lol:

Paule89 schrieb:
Ja klar, ich würde ja einen BA und Skimmer anschluß einbauen aber ich weiß nicht ob das dicht wird weil ich keine Folie verwenden will.
Das ist das Problem!

Frag mal LOBO der hat seinen Teich auch so abgedichtet. Gemauert, verputzt, Dichtschlämme mehrmals aufgetragen und mit Silolack gestrichen. Der gibt dir bezüglich der Abdichtung des BAs und des Skimmerohres/Flansch sicherlich nützliche Tipps.
 
dichtschlämme
silolack

Genau das habe ich gerade im internet gelesen als du geschrieben hast!
Bin mir über denn BA nicht schlüssig da ich ja e ein rohr nach unten lege wo ich mit der dichtheit keine Probleme habe! Musst mal auf mein Bild schauen. Ich lasse Quasi das BA Rohr runter und dazwischen ein T Stück wo der Skimmer mit dran kommt! Quasi das gleiche! ODER?
 
Sorry, aber ich kann dir grad nicht folgen?


Es gibt zwar selbstbau Skimmer die auch gleizeitig als Bodenablauf funktionieren, aber die habe ich noch nie an einem Teich gesehen, und würde daher auch abraten.

An einer IH ok, aber im Teich würde ich das schon richtig machen.

Also einen BA setzten, das Rohr bis in den Filter ziehen. Ebenso ein separates Rohr vom Skimmer bis an den Filter, beide mit Zugschieber versehen und dann ab in den Filter.
 
Naja wenn ich das mit dem BA mache denn benötige ich auf jeden Fall Hilfe!
Der BA und der Skimmer werden doch miteinander verbunden oder?
110mm Rohre oder?
Und je nach dem ein Gutes System.
 
Wegen der Hilfe, fragst mal nett beim LOBO nach, hatte ich aber schon erwähnt.

Normalerweise sollte man die Zuleitungen zum Filter immer extra legen. Alleine schon aus dem Grund, den Skimmer richtig zu steuern. Das geht mit Hilfe eines Zugschiebers, um die Wassermenge zu beeinflussen.

Also vom BA extra zum Filter, und vom Skimmer extra zum Filter, und jeweils einen Zugschieber dran.

Ja genau 110er Rohre.. da nimmst die orangenen KG Rohre aus dem Baumarkt.
 
Oben