Vitamin C zu Futter geben

molle45

Mitglied
Hallo mir hat ein züchter gesagt das man vitamin c als brausetabletten zum futter dazugeben sollte damit die kois nicht krank werden.
stimmt das
danke
 
Ich benutzt seit gut zwei Jahren diese beiden Produkte und kann die als Positiv bewerten.

TRIPOND Koi Vitamin Plus
•Steigert die Vitalität der Koi
•Erhöht die Laichbereitschaft
•Unterstützt die Farbausbildung
•Enthält alle lenbensnotwendigen Vitamine

TRIPOND Koi Knoblauch

•Verbessert das Wohlbefinden der Koi
•Vorbeugend gegen Würmer und Parasiten
•Entzündungshemmend
•Stärkt das Herz-Kreislaufsystem der Koi
•100 % natürlich
•Ohne chemische Zusatzstoffe
•Stärkt die Immunabwehr
•Antiseptisch & antibakteriell


Gerade das Knoblauch kann ich benutzen falls mal ein Fisch nicht so gut drauf ist und Futter ausspuckt.

Es scheint den Geschmack vom Futter zu verbessern und meine Koi sind da ganz Wild drauf.

Vorm Winter, im Winter und im Frühjahr gebe ich das peinlich genau als Futterergänzung.
 
Na ganz einfach......
weil in fast allen Futtermitteln der Vitaminanteil nicht gerade
hoch ist und unsere Lieblinge besonders im Sommer meist
mehr brauchen als im Koifutter drinne ist.
Grüße
Mario
 
Hallo
wie oft gibt ihr denn Vitamin C ins Futter?
Ich habe mir gewöhnliches Pulver in der Apotheke geholt und mische es 2x die Woche mit Distelöl ins Futter!

Gruß
Guido
 
Hallo,
ich mache das alle 14 Tage auch mit dem Pulver aus der Apotheke....
Die 100 Gramm für 1,50 € und versiegel mit medizinischem Lebertran.
Grüße
Mario
 
Mario01 schrieb:
Na ganz einfach......
weil in fast allen Futtermitteln der Vitaminanteil nicht gerade
hoch ist und unsere Lieblinge besonders im Sommer meist
mehr brauchen als im Koifutter drinne ist.
Grüße
Mario

Hallo Mario,

schreib mal bitte, wie viel deiner Meinung nach Vitamin C im Sommer im Koifutter sein soll?
Und wieviel du auf 1 Kilo Gramm in dein Koifutter mischst.
Danke.

Viele Grüsse
Hans
 
Also,
ich mache so alle 14 Tage folgenden Futteransatz:
2 Kilo Sumo all Season
100 ml Wasser
In dem Wasser löse ich 30 Gramm reines Vitamin C plus 5 Multivitamin
Brausetabletten, eine Calcium und eine Magnesium Brausetablette.
Das Ganze dann übers Futter und gut durchmischen.
Dann lasse ich das Futter 15 Minuten stehen.
Wieder gut durchmischen und damm gebe ich 6 Eßlöffel
medizinischen Lebertran darüber.
Wieder gut durchmischen und ab in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag nochmal gut durchmischen und dann verfüttern.
Zwei Kilo reichen in meiner Anlage etwa 2 Tage.
Ich nehme extra ein leichtes sehr saugfähiges Futter für solch einen
Ansatz. Ein Weizenkeimfutter tut es auch. Es braucht dazu kein extra
teures Wachstums- oder Spirulinafutter.
Ich fahre damit seit etwa zwei Jahren und bin der Meinung, das es den
Tieren einfach gut tut und teuer ist es auch nicht.
Grüße
Mario
P.S. Hallo Hans,
wieviel Vitamin C genau drinne sein sollte, das kann ich dir nicht genau
sagen, geht man von diversen Studien aus der Aquakultur aus, so ist der
Vitamingehalt im Allgemeinen etwa um den Faktor 15 zu niedrig, genau
so sieht es übrigens bei Spurenelementen und Fettsäuren aus. Das hängt
auch mit den Herstellungsverfahren und der Haltbarkeit des Futters
zusammen. Je mehr Fett, Vitamine und Mineralstoffe im Futter sind, desto
kürzer ist die Haltbarkeit. In der reinen Aquakultur haben die meisten
Futtersorten nur 6 Monate Haltbarkeit.
und noch etwas zu Vitamin C:
Überdosieren kannst du Vitamin C nicht, da es über den Urin ausgeschieden wird und nicht schädlich ist.
 
Oben