Vitamin C zu Futter geben

hallo,

die frage kann ich leicht beantworten. ich habe in japan in mehreren mudponds sanostolkrabbeltierchen gesehen, die sind voll mit vitamin C :lol:

Ne im ernst das ist eine gute Frage.

lg
 
Hi,

lt. Frau Dr. Lechleiter sollte man Vitamin C stets zusätzlich zuführen.
Ich streue stets Vitamin C Pulver ins Futter und alle paar Wochen gibts eine Multivitaminkur ähnlich wie die von Mario. :wink:

Gruß Armin
 
Hallo Ramona,
Ramona mag Koi schrieb:
Wobei sich mir die Frage stellt, in welcher natürlichen Nahrung im Lebensraum eines Karpfens Vitamin C enthalten sein soll.
im Zooplankton und Phytoplankton das die Karpfen beim Gründeln aufnehmen. In der biologischen Aquakultur wird das Vitamin C in Form von Algenbiomasse zugeführt, dort wird kein künstliches Vitamin C gefüttert.

Gruß Mikrobe
 
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
schreib mal bitte, wie viel deiner Meinung nach Vitamin C im Sommer im Koifutter sein soll?
ein gutes Koifutter enthält etwa 150-180 mg stabilisiertes Vitamin C pro kg. Und dieser Wert gilt nach der Produktion. Bei dieser Konzentration macht eine weitere Fütterung mit zusätzlichem Vitamin C keinen Sinn.
In Amerika ist ein Futter ohne Vitamin C nahezu unverkäuflich.

Gruß Mikrobe
 
arminio schrieb:
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
Gibt es überhaupt ein Koifutter ohne Vitamin C zu kaufen :?
ja das gibt es. Bei dem "Superfutter" Kampai gibt es laut Deklaration keine Zugabe von Vitamin C. Gruß Mikrobe

Das ist aber nicht gut :shock: Habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt :roll:

Gruß Armin

Und ich habe mich über die vielen Schlundzähne am Teichboden gewundert, jetzt wundert mich das nicht mehr, Skorbut lässt grüßen :shock: :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
...

Mikrobiologie schrieb:
Hallo Arminio,
arminio schrieb:
Das ist aber nicht gut :shock:
in der Beschreibung des Futters gibt es unter Inhaltsstoffe nur eine Angabe für Vitamin A, D3 und E. Wäre tatsächlich Vitamin C zugesetzt sollte es doch wohl auch hier vermerkt sein.
arminio schrieb:
Habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt :roll:
Was ist schon selbstverständlich.

Gruß Mikrobe

Nur zur Info ;)

Die Vitamine A,D,E und K sind fettlösliche Vitamine und sollten daher nicht überdosiert werden deshalb die genaue Mengenangabe bei Kampai ;)

Und jeder der mal Biologie hatte, weiß dass zu den Antioxidantien auch Vitamin c gehört... Wenn du also genau auf der Inhaltsangabe bei Kampai schaust dann siehst du auch Antioxidantien drauf stehen...
Oder gibt es schon wieder neue Forschungsergebnisse Micro dass Vitamin C jetzt kein Radikalfänger mehr ist ;)

Also wie gesagt, vorher genau lesen und dann posten.

Achja Arminio, du verkaufst ja nach deiner Aussage auch Kampai oder ?
Finde es mehr also schwach dass du von dem Futter anscheinend 0 Ahnung hast, mehr sog i ned....

Servus beinander :)
 
Re: ...

Hallo Matsuba33,
Matsuba33 schrieb:
Und jeder der mal Biologie hatte, weiß dass zu den Antioxidantien auch Vitamin c gehört... Wenn du also genau auf der Inhaltsangabe bei Kampai schaust dann siehst du auch Antioxidantien drauf stehen...
unter dem Begriff Antioxidantien wird so einiges in das Futter gemischt.
Matsuba33 schrieb:
Also wie gesagt, vorher genau lesen und dann posten.
Ich habe schon sehr genau gelesen. Und lies mal bei anderen Futterdeklarationen. Da findest Du - falls vorhanden - immer eine Angabe zum Vitamin C plus eine Angabe zu Antioxidantien. Nix mit Antioxidantien und dann keine Angabe zu Vitamin C. Die wichtige Angabe zum Vitamin C (auch in welcher Form) ist für Qualitätsfutter eigentlich ein "muß".
Beispiele:
Saito Prof. Vitamin C (Ascorbylphosphat): 150 mg, mit Antioxidans: EG Zusatzstoff.
KI-JA-KO; L-Ascorbyl-2 -polyphosphat 300 mg/ kg (stabilisiertes Vitamin C), it Antioxidans: Stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs.
Shu-Bi Koi-Sommerfutter; Vitamin C als Ascorbylmonophosphat stabil: 100 mg, Antioxidantien: E324: 100 mg, E321 : 50 mg.
Maxim Koiproducts " Sommer "; Vitamin C 300 mg, keine Farb-, Geruchs-, Geschmacks-und Konservierungsstoffe.

Im letzten Beispiel wird sogar ausdrücklich darauf verwiesen, trotz Vitamin C keine Antioxidantien im Futter.
So bleibt für einen "unbedarften" Leser der Deklaration von Kampai nur ein Schluß zu, in Kampai ist kein nennenswerter Anteil an Vitamin C zugegeben.

Gruß Mikrobe
 
SChau lieber mal bei anderen Futtersorten auf Vitamin A,D und E...fällt dir da nichts auf ? ;)


Bei Kampai sind im übrigen 100mg Vitamin C drin... falls du es nachmachen willst ;)

Du kannst noch solang suchen du wirst ned viel finden :)

Aber außer Frage steht, dass man jedes Futter noch besser machen könnte ;)

Fakt ist, dass Kampai eines der besten Futtersorten ist die es zur Zeit auf dem Markt gibt, nur weil es nicht so teuer ist wie andere muss es deshalb ned schlechter sein.... Im Gegenteil... aber das haben Gott sei dank schon viele verstanden.

Wir drehen uns aber schon wieder im Kreis hier.......... wie immer wenns ums Futter geht, hehe.

Wäre echt mal schön wenn man so eine Diskussion real mal ausrichten könnte, wäre sicher lustig und das mein ich ernst ;)

Ich hab sowieso vor nächstes Jahr ein kleines Treffen von Koi Live bei mir zu machen... Natürlich mit WR (der weiß no nix davon) *G*

Bis dann :)
 
Re: ...

Matsuba33 schrieb:
Achja Arminio, du verkaufst ja nach deiner Aussage auch Kampai oder ?
Finde es mehr also schwach dass du von dem Futter anscheinend 0 Ahnung hast, mehr sog i ned....

Servus beinander :)

Ich verkaufe das Futter nicht, ich besorg es mir zum EK :lol:

servus miteinand :wink:
 
Hallo Matsuba33,
Matsuba33 schrieb:
Bei Kampai sind im übrigen 100mg Vitamin C drin... falls du es nachmachen willst ;)
ich würde mit Sicherheit kein Langzeitfutter auf den Markt bringen mit der Rezeptur von Kampai.
Matsuba33 schrieb:
Fakt ist, dass Kampai eines der besten Futtersorten ist die es zur Zeit auf dem Markt gibt,
Diese Aussage kann ich nicht mit Dir teilen. Den Grund dafür habe ich Dir ja schon vor längerer Zeit mitgeteilt.

Gruß Mikrobe
 
Oben