Voll automatisierte tägliche Frischwasserzugabe

Ich mein das auch viel allgemeiner ;)
Bin nicht neu und viele Andere auch nicht , daher " kennt " man sich doch . Aber immer wenn ich mal was frage ...... :(
Versuche doch nun auch ( oftmals ) zu helfen und nicht gleich jede Anfrage zu zermürben :oops:
Wenn Jemanden meine Art und Weise nicht gefallen gibt es auch noch eine Sperrfunktion .
 
Ich mein das auch viel allgemeiner ;)
Bin nicht neu und viele Andere auch nicht , daher " kennt " man sich doch . Aber immer wenn ich mal was frage ...... :(
Versuche doch nun auch ( oftmals ) zu helfen und nicht gleich jede Anfrage zu zermürben :oops:
Wenn Jemanden meine Art und Weise nicht gefallen gibt es auch noch eine Sperrfunktion .

Jetzt haut es mich um, wirst du jetzt sentimental!?
 
okay die von Gardena lassen auch nur 6 Bewässerungen pro Tag zu, außer die Smart Control die kann mehr bis zu 36 Schaltzyklen steuern. Die habe ich grad installiert, weil ich die ganze Gartenbewässerung über Gardena Smart steuere. Ich baue aber dieses Jahr die Niveusteuerung an den Trommler von Inazuma und lege die Wasserleitung frostfrei zur Filterkammer… ich muss nur 20m aufbuddeln :p
So habe ich es auch gelöst. Allerdings würde ich bei einem Neubau die Zuleitung aufteilen, aktuell ist die Bewässerungs- und die Frischwasserzuleitung eins. Das Smart System von Gardena nutze ich auch. Bin damit sehr zufrieden, auch wenn ich vergangene Saison feststellen musste, dass trotz der Meldung von ausreichender Bodenfeuchte, die Bewässerung gestartet wurde...
 
Genau die Frischwasser lege ich in die Filterkammer. Unsere Bewässerung erfolgt eh nur über die 7000l Zisterne. Neigt die sich dem Ende, dann gibt es einen schönen Wasserwechsel für die Koi und dann ist die Zisterne wieder gefüllt :cool:
 
Keine Angst, ich Wechsel nicht 7000l auf einmal, wenn dann mache ich sie mit 4000l halb voll und gut ist. Bisher ist die Zisterne nur 1x leer gelaufen und das war 2019 wo der Sommer so heftig war
 
Oben