Vom Garten- zum Koiteich

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 12158
  • Erstellt am Erstellt am
Der Mai ist so gut wie zu Ende.
Ein Monat in dem viel passiert ist.
Zudem haben wir hoch-sommerliche Temperaturen erreicht, mit denen niemand gerechnet hat.

Ich finde es gut, da mein Teich sich gerade bei 22-23 Grad eingependelt hat, was ich für eine überaus optimale Temperatur halte.
In diesem Bereich sind die Fische sehr gut drauf und es ist noch nicht zu warm, als das man schon wieder andere Maßnahmen ergreifen muss.

Bisher bin ich dieses Jahr ohne zusätzliche Belüftung ausgekommen.
Also weder in der Bio, noch im Teich.
Durch die Temperaturen im Teich und mittlerweile 6 Neuzugänge, ist der Sauerstoff früh Morgens aber nun unter 6mg gefallen.
Das ist noch nicht kritisch, aber gefällt mir trotzdem nicht.
Daher werkelt nun ein Ausströmer in der Flachzone.

Die Gewächshaus-Pool-Quarantäne wurde wieder abgebaut und verstaut.
Der Pool gereinigt und der Familie zur Verfügung gestellt.
Insgesamt bin ich zufrieden, habe aber auch einige Dinge dabei wieder gelernt.

Die Quarantäne diente mir aus zwei besonderen Gründen.
Erstens um die Fische nochmal vom Transportstress zu befreien.
Zweitens damit ich sie an mein Wasser gewöhnen kann.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Fische nunmal gerne springen wenn sie mein Wasser kennen lernen.
Damit sie nicht aus dem Teich hüpfen, ist ein abgedecktes Becken einfach besser.
Ich habe täglich die "Dosis" Teichwasser erhöht und das Verhalten beobachtet.
Bis ich letztendlich bei 100% Teichwasser war.
Und tatsächlich hat das dazu geführt, dass die Fische keine Probleme gemacht haben als Sie letztendlich im Teich waren.

Einen Nachteil hatte es allerdings:
Mit was ich zu kämpfen hatte, das waren die Temperaturen im Gewächshaus.
Ich hatte zu dieser Jahreszeit eher mit 16 Grad Außentemperatur gerechnet und nicht mit 30.
Im Gewächshaus, das ständig offen war und abgeschattet lag der Mittelwert eher bei 37 Grad.
Also wurde das Wasser im Becken natürlich ordentlich warm.
Letztes Wochenende konnte ich so ohne Probleme 25 Grad halten ohne zuheizen.
Das Problem ist dann aber die Nacht. Damit es nicht schwankt, hätte ich ja auch wieder 25 Grad halten müssen.
Und am nächsten Tag wäre es dann wahrscheinlich auf 27 Grad geklettert....
Gewollt waren allerdings nur 23 Grad!

Die einzige Lösung sind kontrollierte Wasserwechsel.
Das ging die letzte Zeit noch ganz gut um Schwankungen auszubremsen.
Nun mit den extremen Temperaturen und in der Woche, wenn man nicht da ist....keine Chance mehr.
Daher hatten die letzten drei Neuen nunmehr eine Woche Quarantäne und Eingewöhnungszeit.
Angepeilt hatte ich 2-3 Wochen.
Aber auch das scheint besser gewesen zu sein, als gar keine Eingewöhnung.

Mein Skimmer hat noch eine Abdeckung spendiert bekommen, die man draufsetzen kann, wenn man füttert.
Somit kann er weiter arbeiten, aber Schwimmfutter kann nicht mehr abhauen.
Die Koi haben das schnell erkannt und können die Pellets dann vom Rand naschen.
200er KG Rohr als Ring abgeschnitten, Kanten entschärft, Löcher reingebohrt und ein Kabel innen als Kreuz durchgezogen.
Damit liegt der Ring auf dem Skimmer und dieser kann trotzdem weiter arbeiten und auch hoch und runter schwimmen.
 
Hier die Bilder.
 

Anhänge

  • 40586842310_ff73df7d17_z.jpg
    40586842310_ff73df7d17_z.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 673
  • 40586905320_bc1bd77eb3_z.jpg
    40586905320_bc1bd77eb3_z.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 670
  • 41492457925_923fe41145_z.jpg
    41492457925_923fe41145_z.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 670
  • 42395245781_a9ea25172a_z.jpg
    42395245781_a9ea25172a_z.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 666
Weitere Bilder.
 

Anhänge

  • 42217020171_6c8d92b196_z.jpg
    42217020171_6c8d92b196_z.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 654
  • 40257880120_08d1557d35_z.jpg
    40257880120_08d1557d35_z.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 655
  • 28283299258_3df2ed9bb3_z.jpg
    28283299258_3df2ed9bb3_z.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 657
  • 27082341777_1a5cdf0b83_z.jpg
    27082341777_1a5cdf0b83_z.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 657
Neue Ladung Bilder
 

Anhänge

  • 41737861584_025f73c450_z.jpg
    41737861584_025f73c450_z.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 551
  • 41558554475_a41d045ccc_z.jpg
    41558554475_a41d045ccc_z.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 551
  • 41558433725_cc4aac6a24_z.jpg
    41558433725_cc4aac6a24_z.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 547
  • 41558385375_e77bb1b0b7_z.jpg
    41558385375_e77bb1b0b7_z.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 545
Bisschen Farbe für´s Forum.
 

Anhänge

  • 40892757430_79a0cc7fb0_z.jpg
    40892757430_79a0cc7fb0_z.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 434
  • 28828490358_42b331152f_z.jpg
    28828490358_42b331152f_z.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 433
Nicht direkt Teich, aber Garten rund um den Teich.
Habe mir ein Tor gezimmert, so das man den Garten nun auch würdig betreten kann. :lol:
Ein paar Verzierungen habe ich auch noch integriert.
 

Anhänge

  • 43513034621_211415958f_z.jpg
    43513034621_211415958f_z.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 304
  • 42796345594_2e86764ba9_z.jpg
    42796345594_2e86764ba9_z.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 304
  • 29703643238_823483286e_z.jpg
    29703643238_823483286e_z.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 304
  • 42669065565_e1042a889a_z.jpg
    42669065565_e1042a889a_z.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 304
Der Rest vom Fest ist wohlauf und fressbegierig. :D
 

Anhänge

  • 42339580055_40741874aa_z.jpg
    42339580055_40741874aa_z.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 303
  • 42715983584_8625bd4710_z.jpg
    42715983584_8625bd4710_z.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 303
Kleines Bilderupdate.
Teich läuft die ganze Saison problemfrei.
Dichtschlämme hält.
Fische gesund.
Teichbesitzer zufrieden.
 

Anhänge

  • 42592930160_16def45a9e_z.jpg
    42592930160_16def45a9e_z.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 245
  • 43494041675_5a5b202386_z.jpg
    43494041675_5a5b202386_z.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 246
  • 43494035615_2d59fcdddf_z.jpg
    43494035615_2d59fcdddf_z.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 246
  • 43684537184_d7bf463665_z.jpg
    43684537184_d7bf463665_z.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 245
Hier noch der Rest vom Fest und eine dicke Katze. :D
 

Anhänge

  • 29357919977_6d7f19e94b_z.jpg
    29357919977_6d7f19e94b_z.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 248
  • 42485891410_ea3a37f773_z.jpg
    42485891410_ea3a37f773_z.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 249
  • 44352184282_7397035271_z.jpg
    44352184282_7397035271_z.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 249
Moin.
In die Katze geht ne Menge rein, wie man sehen kann. :D

Die Koi kann ich bisher nur schätzen.
Sind übrigens nur 3 Jungs dabei.
Der Schnitt liegt vielleicht so bei 60cm.
Das werde ich im Oktober aber nochmal genauer verifizieren.
Aktuell sind es 12 Koi und 2 Shubunkin auf 30 Kubik.

In Spitzenzeiten habe ich 350-400 Gramm verfüttert.
Aktuell bei 19Grad so 270-350 Gramm.
Da ich nicht genau abwiege jeden Tag, schwankt das.
Und auch weil ich ausschließlich per Hand füttere.
Ja ich weiß, ein Frevel für den ein oder anderen, aber ich möchte keinen Automat.

In der Spitze lag ich dann vielleicht so bei 1,5% und aktuell knapp um die 1% vom Fischgewicht. Aber wie gesagt, die Größen der Fische sind nur geschätzt.

Ich musste mir schon anhören das die deutlich gewachsen sein sollen. Ich sehe das einfach nicht, wenn ich die jeden Tag vor Augen habe. :wink:
 
Kleines Bilder Update.
Teich aktuell bei 8,7 Grad.
Nachts war es bis zu -4,7 Grad.
Heizung aus.
Koi bekommen alle 2-3 Tage paar Pellets.

Ich freue mich jetzt schon wie Bolle auf das Abdecken nächstes Jahr.
Bin der Abdeckung "optisch" schon wieder überdrüssig.
Aber diese tut einen echt guten Dienst.
Bin auch allgemein auf 2019 gespannt was einen alles wieder erwarten wird.

Die Frage zu den Größen der Koi habe ich übrigens hier beantwortet: https://youtu.be/Q5CL7Fb0_pg
 

Anhänge

  • 45833235322_5ce7bf4290_z.jpg
    45833235322_5ce7bf4290_z.jpg
    62 KB · Aufrufe: 135
  • 45158745854_37baf1b0ef_z.jpg
    45158745854_37baf1b0ef_z.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 135
  • 44955428134_e37ae2f2da_z.jpg
    44955428134_e37ae2f2da_z.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 138
  • 31058215307_397dda3c10_z.jpg
    31058215307_397dda3c10_z.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 138
Oben