Hallo in die Runde.....
würde sogar einen Spaltfilter einsetzen wenn meine Pumpe das mitmachen würde
warum sollte sie das nicht?
sonst hätte ich da schon längst meine alten Socken drin, damit die Bakkis "richtig" was zu tun haben.

das ist ja mal ne geile Idee
erklär mir doch warum der von dir geschriebene Filteraufbau gut ist.
ehrlich gesagt ist nun Schwebend oder Ruhend etwas Krümelkackerei... :roll: es geht da fast nur um die Selbstreinigungseigenschaft....
Du hast ja selbst schon gesagt, das Hel-X auch eine Feinfilterwirkung besitzt, dass bezieht sich aber nur auf das Ruhende.
Wenn du nun das Selbstreinigende in die letzte Kammer machst, wird alles das was da abfällt in den Teich gespült......
In die letzen Kammer kommt ein Feinfilter...!
(ich mein....klar ist auch wieder Krümelkackerei dabei aber es lässt sich ohne Probleme richtig machen :thumright:
Ich habe von Kennern im Filterbau (und auch von HelX) gehört das HelX schwebend eher ratsam wäre als letzte Stufe.
heben die auch eine Begründung dafür genannt?
was soll sich für ein Vorteil ergeben? versuch mal einen zu finden....!
Also der Vorteil vom Ruhenden ist Feinfilterverhalten und das keine abfallenden Partikel im Teich landen.
Meine Frage an dich, wenn HelX schwebend, belüften ja oder nein?
das kommt einzig und allein auf den Sauerstoffgehalt des Wassers an, wenn genug vorhanden ist, reicht es das Zeug mit einer Teichpumpe in Bewegung zu halten.
Und mal ehrlich.....soviel Sauerstoff kann man mit Sprudelsteinen nicht anreichern...
Man kann mit übermäßiger Belüftung mit Luft auch Schaden machen, da man ja nicht nur Sauerstoff im Wasser löst.
fast 80% der Luft ist Stickstoff...zB
http://de.wikipedia.org/wiki/Gasblasenkrankheit
wie oft, oder ständig? Ruhendes belüften?
die Frage erübrigt sich...