Transalien
Mitglied
Hallo Leute.
Ich habe vor die kalten Monate jetzt einen eigenen Filter zu bauen, der effektiver ist als mein alter.
Mein alter bestand lediglich aus einer UVC-Lampe und einem Biotec10-Filter.
Die Filterung klappte letztes Jahr gut, aber mein Teich ist auch erst letztes Jahr frisch angelegt worden, von daher auch noch kleine Fische und kaum Verschmutzung.
Mein Teich fasst ca. 12000 liter.
Ich habe mir nun vom Müllentsorger 3 große Mülltonnen besorgt, welche stabiler sind als die Regentonnen, die man käuflich erwerben kann.
Außerdem sind sie eckig und lassen sich gut nebeneinander und aneinander aufstellen und haben Deckel mit Scharnieren.
Mein Vorhaben sieht so aus, dass ich dieses Jahr vorhabe mit einer Tauch-UVC zu arbeiten und nicht mehr mit einer Durchfluss-UVC.
Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, mit welchen Filtermedien ich die Tonnen bestücken soll.
Im Anhang befindet sich eine Vorabzeichnung, wie ich den Filter aufbauen möchte.
Vielleicht gibt es noch die eine oder andere Idee von euch, was man besser machen könnte in der Anordnung.
Ich habe Überläufe versucht zu integrieren, innerhalb der Tonnen, könnte man auch von außen anbringen....
Der Einlauf soll aus 2x DN50 bestehen, die in einem 160er-KG-Rohr münden, worin sich die Tauch-UVC befindet.
Von dort aus, von unten nach oben strömend durch die Filtermedien, fließt das Wasser in die 2. Tonne usw....
Sollten die Filtermedien verstopft sein, befindet sich innerhalb der 2. und 3. Tonne ein ingegrierter Überlauf, damit keine Tonne überlaufen kann.
Als Filtermedien sind in der 1. Tonne Bürsten geplant, oben drauf eine Japanmatte/Filtermatte.
2. Tonne sollte bestückt werden mit feiner werdenden Filtermatten...oder Schaumstoffwürfeln, die in Säcke gefüllt werden, oben drauf wieder eine Filtermatte.
und 3. Tonne mit Helix, oben drauf ebenso eine feinere Filtermatte.
Schaut einfach mal, ob das Vorhaben und die Planung so sinnvoll ist ...
lg
Timo
Ich habe vor die kalten Monate jetzt einen eigenen Filter zu bauen, der effektiver ist als mein alter.
Mein alter bestand lediglich aus einer UVC-Lampe und einem Biotec10-Filter.
Die Filterung klappte letztes Jahr gut, aber mein Teich ist auch erst letztes Jahr frisch angelegt worden, von daher auch noch kleine Fische und kaum Verschmutzung.
Mein Teich fasst ca. 12000 liter.
Ich habe mir nun vom Müllentsorger 3 große Mülltonnen besorgt, welche stabiler sind als die Regentonnen, die man käuflich erwerben kann.
Außerdem sind sie eckig und lassen sich gut nebeneinander und aneinander aufstellen und haben Deckel mit Scharnieren.
Mein Vorhaben sieht so aus, dass ich dieses Jahr vorhabe mit einer Tauch-UVC zu arbeiten und nicht mehr mit einer Durchfluss-UVC.
Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, mit welchen Filtermedien ich die Tonnen bestücken soll.
Im Anhang befindet sich eine Vorabzeichnung, wie ich den Filter aufbauen möchte.
Vielleicht gibt es noch die eine oder andere Idee von euch, was man besser machen könnte in der Anordnung.
Ich habe Überläufe versucht zu integrieren, innerhalb der Tonnen, könnte man auch von außen anbringen....
Der Einlauf soll aus 2x DN50 bestehen, die in einem 160er-KG-Rohr münden, worin sich die Tauch-UVC befindet.
Von dort aus, von unten nach oben strömend durch die Filtermedien, fließt das Wasser in die 2. Tonne usw....
Sollten die Filtermedien verstopft sein, befindet sich innerhalb der 2. und 3. Tonne ein ingegrierter Überlauf, damit keine Tonne überlaufen kann.
Als Filtermedien sind in der 1. Tonne Bürsten geplant, oben drauf eine Japanmatte/Filtermatte.
2. Tonne sollte bestückt werden mit feiner werdenden Filtermatten...oder Schaumstoffwürfeln, die in Säcke gefüllt werden, oben drauf wieder eine Filtermatte.
und 3. Tonne mit Helix, oben drauf ebenso eine feinere Filtermatte.
Schaut einfach mal, ob das Vorhaben und die Planung so sinnvoll ist ...
lg
Timo