vorteil von regelbaren pumpen?

Schön, d.h. unter 1.500,- Euro wirds die Pumpe wohl kaum geben. Trotzdem sehr interessant. Immerhin scheint es gute deutsche Wertarbeit zu sein. Wenn es dann noch 10 Jahre Garantie auf die Elektronik gibt, darf sie auch gerne mehr kosten als der übliche Elektroschrott aus China.
 
daisho schrieb:
Hallo Ramona,

Ramona mag Koi schrieb:
Saito Stream Rohrpumpe
24 Volt, 78 Watt, 60.000 l/h und auch noch regelbar. Förderhöhe = ???
Bin mal gespannt was da noch kommt.
http://koicompetence.de/Saito-Stream-Rohrpumpe

Der Hersteller ist wohl Panta Rhei:http://shop.panta-rhei-aquatics.com/

Hier mal zwei Videos zum Test der regelbaren Rohrpumpen:

http://www.youtube.com/watch?v=b_ayzCDFhmk

http://www.youtube.com/watch?v=s1HwHrLVhqM

Die Pumpen sollen mit wechselbaren Propellern kommen, je nach Anwendung.

Tja,

bleibt die frage wieviel wasser das nun auf den netten Videos waren, die das aus dem rohr rauskahmen :|

soll heißen - ohne vernünftige nachvollziehbare Kennlinien ist alles andere schow und kaffeesatzleserei.

aber ich denke in dieser preiskategorie wird uns das sicher noch nachgeliefert ?
-----------------------------------------------------------------------------
wir hatten auch schon mal dieses tunzemodell im test - erste eindrücke waren sehr positiv ......... aber in der realen teichwelt sehr schwer zu händeln.

Man achte hier immer auf das wort "STRÖMUNGSLEISTUNG"

lt. herstellerangaben:
Strömungsleistung: 45.000 bis ca. 80.000l/h
Strömungsgeschwindigkeit: 1,1 - 2,0m/s
Energieverbrauch: 290-420W
http://www.tunze.com/149.html?&C=US&use ... oxunter019
zu dem Zeitpunkt als wir die pumpe 2011 gekauft haben, wurden vom Hersteller hier noch 90W verbrauch geworben :lol:
mit den jetzigen angaben (möglicherweise wurden ja auch die Motoren geändert) werden diese pumpen von jeder linn pumpe verbrauchs wie auch leistungstechnisch in die ecke gestellt.
 

Anhänge

  • -kl-DSC_3622.JPG
    -kl-DSC_3622.JPG
    361,6 KB · Aufrufe: 90
  • -kl-DSC_3625.JPG
    -kl-DSC_3625.JPG
    384,7 KB · Aufrufe: 109
Hallo Jürgen,

Recht hast du, ich habe auch eine Linn Rohrpumpe mit 56m³/h und diese ist in diesem Bereich bisher alternativlos, auch auf den Preis gesehen.

Das eine obige Video ist am 06.01.14 auf youtube eingestellt worden und das diente wohl mit zur Kennlinienermittlung. Bestimmt kommt bald mehr.

Interessant finde ich, das mit unterschiedlichen Probellern, wohl auch unterschiedliche Steighöhen möglich sein sollen, es heißt wohl abwarten.
 
daisho schrieb:
Hallo Klaus,

danke für deine Antwort! :)

Mit welche l/h kann man bei der 150W rechnen, ungefähr!

Ich denke da warten viele Leute drauf! :wink:

Hallo Uwe...

Jetzt schon die korrekten Literangaben durchgeben, ist sehr gewagt. Sagen wir es mal so : ... sie soll bei 150 Watt schon an die 80-100 m3 bewegen. Allerdings machen wir keine Rohrpumpe, die nach 50 cm schon nichts mehr bringt, so baut man keine Rohrpumpe.

Wir haben eine ganz spezielle Wicklung machen lassen mit einer ganz neuen patentierten Technologie eines sehr bekannten deutschen Industrieunternehmens.... der 12 Volt Motor hat einen Durchmesser von nur noch 50 mm und wird komplett aus Titan gefertigt. Alle Komponenten, inclusive der Steuerung kommt aus Deutschland. Die Teile selbst werden in unserer Firma zusammengebaut, die Dreh-und Frästeile aus Titan, machen wir selbst. Und die Teile werden keine Tausende von Euro kosten :wink: Der Einführungspreis wird dreistellig liegen....incl. W-Lan, 10 Volt Schnittstelle und voller Regelbarkeit der Pumpe. Da die Steuerung selbst auch mit 12 Volt läuft, kann die Pumpe sogar mit Solarstrom oder Batterien, betrieben werden. So, mehr verraten wir mal noch nicht.

Grüße ... Klaus
 
Moinsen Klaus,

Klaus Jansen schrieb:
...
Jetzt schon die korrekten Literangaben durchgeben, ist sehr gewagt. Sagen wir es mal so : ... sie soll bei 150 Watt schon an die 80-100 m3 bewegen...12V…
Grüße ... Klaus


oh ha…
wird es eine Strömungspumpe wie Tunze oder die der Panta Rei?

oder mit etwas Druck, die die Werte auch schafft bei einen Differenzdruck ab >25cm

Gruß
Andre
 
daisho schrieb:
Hallo Ramona,

Ramona mag Koi schrieb:
Saito Stream Rohrpumpe
24 Volt, 78 Watt, 60.000 l/h und auch noch regelbar. Förderhöhe = ???
Bin mal gespannt was da noch kommt.
http://koicompetence.de/Saito-Stream-Rohrpumpe

Der Hersteller ist wohl Panta Rhei:http://shop.panta-rhei-aquatics.com/

Hier mal zwei Videos zum Test der regelbaren Rohrpumpen:

http://www.youtube.com/watch?v=b_ayzCDFhmk

http://www.youtube.com/watch?v=s1HwHrLVhqM

Die Pumpen sollen mit wechselbaren Propellern kommen, je nach Anwendung.


Was sollen die Kosten ????????????
 
Gäääääähn :)

Zitat Klaus Jansen vom Juni 2011:

"wi werden zwei Modelle von Rohrpumpen auf den Markt bringen: .. auf Basis der neuen RD3-Tauchmotorpumpen, mit einem drehzahlregelbarem Brushless DC Motor und einer max. Motorleistung bis 230 Watt.... Verfügbarkeit ist geplant für Herbst diesen Jahres..."

Nichts für ungut. Wenn was spruchreif ist, dann informiere uns. Alles andere ist kalter Kaffee :)

Zwar wie immer sehr interessante Ansätze, aber drauf warten braucht man nicht.

Viele Grüße
 
Oben