Wandskimmer als Alternative zu einem "normalen" Sk

koiundteich schrieb:
MicGyver schrieb:
Hallo,
.....Ich habe damals als ich nach den Skimmern gesucht habe nur den Aquiva 30 gefunden der direkt Schwerkraftfähig war.....
Gruß
Maik

Hallo Maik,
wo Du bei mir warst haben wir über alles mögliche geredet aber nicht über die Skimmertechnik. Da bei mir auch ein Problem mit dem normalen Skimmer gehabt hätte habe ich mich genau für den Skimmer entschieden, habe ich auch da und hätte man sich ansehen können.
Ich habe vorsichtshalber auch den großen Skimmer mitbestellt und werde sobald es warm wird mich für einen Entscheiden.
Schön das andere schon Erfahrungen damit gemacht haben, dann ich ich beruhigter das Teil einbauen.

Gruß Dirk
Hey Dirk,
Skimmer hatten wir wirklich irgendwie nicht auf dem Schirm.... Dabei hatte ich meinen sogar schon verbaut als ich das erste mal bei dir war. Das es bereits positive Erfahrungen gibt, beruhigt mich auch ungemein. Schau doch wirklich mal nach ob die Verlängerung des 30ers auf den 20er passt. Was allerdings auch nicht zu vernachlässigen ist ist die Gehäusegrösse und Korbgrösse (wenn man ihn benutzen möchte) der Skimmer. Da ist schon ein krasser Unterschied.
Gruß
Maik
 
Hallo,
ich habe mal nachgesehen und der Kleine ist der 20 - den habe ich damals auch nicht mitbestellt weil mir die Größe und die Anschlüsse nicht gefielen.
Eine Verlängerung passt nur auf den 30 der auch aufgrund seiner Größe meine Meinung nach besser ist. Eine Alternative ist auch der Große 50, da dieser aus HD-PE ist finde ich ihn auch als UVC Kammer sehr gut.

Falls ich noch Bilder einstellen soll, einfach melden.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

Danke für die Infos zum Vergleich 20er vs. 30er. Hast du Produktbilder oder Bilder wo der Skimmer verbaut ist?

@ all: So kamen ja doch einige Infos und Fakten zusammen um den Skimmer vielen Usern näher zu bringen, ohne unnötige Grundsatzdiskusionen zu entfachen.

So macht das Forum Spaß!

Schöne Grüße

Marco H
 
.... der 30er ist schon teuerer und je nachdem welche Technik Du an die IH bauen willst aber vielleicht auch viel besser.

Was willst Du den für einen Filter an die IH bauen.

Gruß Dirk
 
nix verarsche! nen normalen skimmer hab ich noch hier liegen..der kostet mich gar nix und da ist der Preis von 250,- für nen Skimmer schon recht übertrieben. Da gönne ich mir eher eine Glasscheibe zum gucken statt dessen. Das Geld für den 20er hätte ich noch eher investiert.
 
koiundteich schrieb:
Einbaubilder vom 20er kann bestimmt Maik einstellen ..... Produktbilder von den Größeren kann ich nachher machen und einstellen.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
da hast du mich falsch verstanden... :D Habe auch den 30er, weil der 20er mir zu klein war und erst noch auf Schwerkraft umgestrickt werden mußte...
 

Anhänge

  • IMG_00280.JPG
    IMG_00280.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_00281a.JPG
    IMG_00281a.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_00282.JPG
    IMG_00282.JPG
    46,8 KB · Aufrufe: 109
Hi Maik,
das gefällt mir echt gut! Wenn das bei dem Kleinen auch so gehen würde, wäre das TOP aber den Großen fände ich für 5-6m² Oberfläche an der IH auch echt etwas übertrieben.
 
Hallo Maik,
es hätte mich auch gewundert wenn Du den "kleinen" eingebaut hättest. In der Diskusssion wird überwiegend der Kleine erwähnt, wobei ich ja die Nachteile erwähnt habe - auch wenn der 30er wesentlich teuerer ist hat er nur Vorteile gegenüber dem 20er.
Viele fragen halt auch nach einer Verlängerung und die hat der 20er nicht und läßt sich auch nicht damit einbauen.

Gruß Dirk
 
Oben