Wandskimmer als Alternative zu einem "normalen" Sk

matigoal schrieb:
Hi Maik,
das gefällt mir echt gut! Wenn das bei dem Kleinen auch so gehen würde, wäre das TOP aber den Großen fände ich für 5-6m² Oberfläche an der IH auch echt etwas übertrieben.
Für ne kleine IH ist das auf jeden fall übertrieben...
Willst du bei deiner IH die Wände den auch mit Schalsteinen Mauern? Ich denke wenn du ein Holzgestell mit OSB machst, sollte sich der Kleine doch Problemlos integrieren lassen. Für Schalsteinen isser nix, denn sonst müsste man ihn ja einbetonieren, denn eine Verlängerung gibt es definitiv für den 20er nicht.
 
matigoal schrieb:
.....und da ist der Preis von 250,- für nen Skimmer schon recht übertrieben. Da gönne ich mir eher eine Glasscheibe zum gucken statt dessen. Das Geld für den 20er hätte ich noch eher investiert.

... um noch einmal zum Thema zu kommen, es hat mich ja nicht in Ruhe gelassen und mich umgeschaut. Es gibt einen kleinen Skimmer, habe ich mir auch sofort hingelegt, den es für wenig Geld. Der kleine Skimmer liegt bei 36,-- € und ich werde ihn wohl in meine neuen Verkaufsbecken einbauen. Ich finde für das Geld gehen die wirklich.
... wenn jemand ein Bild brauch, kein Problem.

Gruß Dirk
 
.... das habe ich mir gedacht, deshalb habe ich mich auch noch mal gemeldet.
Der Skimmer hat einen kleinen Anschluß den man aufsägen und mit einen 110 mm Tank Conn. vergrößern kann.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • Wandskim_klein-3.JPG
    Wandskim_klein-3.JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 172
  • Wandskim_klein-2.JPG
    Wandskim_klein-2.JPG
    125,4 KB · Aufrufe: 172
Danke für die Bilder!
Hat der auch ein Gitter oder ne Klappe vor dem Einlauf? Einen Korb wohl eher nicht?!
Ansich finde ich den völlig ausreichend für eine IH!
 
Hallo,
der hat wie jeder andere auch einen Korb und eine Klappe dabei. Größenbedingt ist der Korb recht klein und feinmaschig.

... für eine IH finde ich den auch recht gut, da reicht der Korb auch aus da ja kein Grobschmutz anfällt.

Gruß Dirk
 
... in Aktion nicht, die beiden neuen Becken stehen erst mal nur auf Lager - habe keinen Platz um die zu stellen.
... die anderen Becken sind rund, da geht es leider nicht.
 
Hallo Dirk!

Miss mal den Durchmesser vom unteren Rohr! Wenn es derselbe ist, den ich mir gekauft habe, kannst du einfach eine KG-Rohr Doppelmuffe DN160 draufschieben, und dann mit einem Reduktionsstück auf KG110 gehen! Dann ersparst du dir die Kleberei vom Folienflansch, und brauchst den Boden nur abzusägen!

Übrigens gibt es dazu auch noch einen Weithalsvorsatz und du kommst auf ca.35cm Ansaugbreite und bekommst auch noch ein paar Zentimeter (ca. 10cm) an Tiefe dazu, falls man sowas einmal in eine Wand einbauen möchte!

lg
Roland
 
!

koiundteich schrieb:
Der Skimmer hat einen kleinen Anschluß den man aufsägen und mit einen 110 mm Tank Conn. vergrößern kann.


Mach es doch nicht so kompliziert..! Wie Roland schon schrieb: 160er Doppelmuffe (Reduktion direkt auf Skimmer passte bei mir nicht) und ne Reduktion auf 110! Setze ich gerade so um. Schön Innotec mit dabei und dicht ists..
 

Anhänge

  • Skimm 003.jpg
    Skimm 003.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 50
Das mit der 160 Muffe war mir schon klar - überwiegend ist jedoch 110 gefragt.
Ich werde es mal mit Gummimuffe 160 machen und auch mit Gummireduktion 160/110, habe jetzt Superpreise für die Flexibelen Sachen bekommen, auch mal in Größen über 110. Ich werde auf jedenfall Bilder einstellen.
Gruß Dirk
 
Oben