war eben beim Chinesen essen...

Halo,
schön wenn der Amtstierarzt sich die Sache anschaut.
Bin mal gespannt ob da wirklich was passiert.

Gruß Klaus
 
ich hab mal gehört das die Koi im Aquarium beim Chinesen das "Schutzgeld" darstellen. Die menge der Kois, umgesetzt in Geld, wird an der Chinamafia bezahlt.
als ich damals noch aktiver biker war, hatte ich natürlich auch kontakt zu bikern, die einem MC angehörten. Ich selbst konnte mir das beruflich nicht erlauben, einem MC beizutreten und hätte es vielleicht auch so nicht gemacht.
jedenfalls berichtete mir ein guter bikerkumpel und MC mitglied, dass kein bargeld erpresst wird, weil das zu sher auffallen würde. nein,... es wird dem chinesen fischfutter verkauft, zu preisen, die wir uns hier alle nicht vorstellen können. vermutlich bekommen die diese bunten styroprflocken zu 1000,00€ pro eimer. alles ganz offiziell mit rechnung natürlich.
 
Hi Pischi,

nach Deiner Theorie wäre es dann ja kein Problem, das Aquarium zu entfernen. Wenn die Fische so abgemagert waren, haben die sicherlich lange kein Futter mehr bekommen und wird wohl kein Schutzgeld erpreßt ;-)
... oder die Futterpreise sind explodiert...
 
so blöde: komm nach Hause, Nachricht auf dem AB von der Amtstierärztin ich kann sie zurückrufen. Probiert, keiner mehr ran gegangen. Werds gleich morgen früh nochmal probieren.

Ist das jetzt wohl ein gutes Zeichen dass sie sich wie versprochen meldet? Ach, ich versuch jetzt nicht dran zu denken. Ich weiß ja dass ich sie da nicht ohne Grund hingeschickt habe. Also bis morgen abwarten :?
 
So, nun hab ich mit der Amtstierärztin telefoniert und sie macht einen wirklich tollen Eindruck. Hat sich noch einmal bedankt dass ich mich gemeldet habe, meinte es sei gut für sie auch mal wieder was mit Fischen zu tun zu haben da das selten vorkommt.
Nun zum Fall: sie hat das Becken vermessen und es hat tatsächlich 2.5 Kubkmeter, der Besatz war natürlich trotzdem zu hoch. Das Restaurant hat draußen einen Teich, da kommen jetzt die Goldfische rein. Laut Tierschutzgesetz reicht das Becken damit für die Koi aus - klar, wir "guten" Koihalter schütteln da nur den Kopf...

Die Wasseruntersuchen ergab natürlich ein schlechtes Ergebnis, es wurde geschaut mit welchem Futter gefüttert wird (auch falsch) wie oft Wasserwechsel (gar nicht, nur einfach neues oben drauf) und welche Filteranlage das Becken hat.
Jetzt läuft es so ab, dass das Veterinäramt diesen Fall an ein Unternehmen übergeben hat, die das Restaurant jetzt dauerhaft betreut und kontrolliert. Ich nehme an das ist ähnlich wie beim Jugendamt das die Kontrollen an Sozialstellen ab gibt...
Die Besitzerin hat eine art "Fahrplan" bekommen wie sie sich drum kümmern soll und was und wie gefüttert wird und so weiter.

Fazit ist also es hat sich durchaus gelohnt sich zu melden, auch wenn ich mir gewünscht hätte dass die größten Koi raus gekommen wären so ist das jetzt auf alle Fälle eine Verbesserung und die werden sich nicht mehr trauen die Fische zu vernachlässigen. Die Tierärztin meinte sie sind darauf angewiesen dass sie Hinweise bekommen und freuen sich daher wenn man sich meldet, ich denke also wann immer man ein komisches Gefühl hat und denkt "eigentlich sollte ich etwas tun", dann ist es nur ein Anruf und es erfährt auch keiner wer den Hinweis gegeben hat.

:D
 
Hey Lil,

du bist mit gutem beispiel vorangegangen :-) und ich glaube das jetzt viele Leute sensibilisiert sind und jetzt auch mehr drauf achten werden.

Find ich Toll :thumleft: !

Grüße
Myriam
 
jöö Leute, ich hab die Fische ja nicht in einer Nachlt und Nebelaktion entführt (hätte ich aber gerne) sondern nur einen Anruf gemacht :wink:

Glaub ich geh da in ein paar Wochen noch mal essen und gucken wie es aussieht

:lol:
 
Toll, dass Du die Sache ins Rollen gebracht hast!
Großes Glück, dass die Dame vom Tierschutz die Sache Ernst genommen hat und hier so einen Einsatz zeigt!
 
Oben