Wartung von UVC Lampen/ Röhren

Wie wartet Ihr Eure UVC Lampen ?

  • 1x im Monat

    Stimmen: 0 0,0%
  • alle 3 Monate

    Stimmen: 0 0,0%
  • alle 6 Monate

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1x pro Jahr

    Stimmen: 0 0,0%
  • überhaupt nicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • überhaupt nicht ich wechsle nur die Röhre jährlich.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0

Kuckuck Bernd

Mitglied
Ich möchte hier mal eine Umfrage starten,
wie Ihr Euere UVC Lampen / Röhren wartet.
Bei der Umfrage ist es vorerst uninteressnt, ob es sich um eine normale oder eine Tauch UVC handelt.
Bei den Antworten ist es dann aber schon interessant ob Ihr eine Tauch- UVC oder eine im externen Gehäuse ( z.b. TMC u.a ) benutzt.

Dabei ist wichtig, wie Ihr die Wartung durchführt. Glas Reinigen, entkalken, Röhre reinigen usw.
Vielen Dank für die Teilnamhe an der Umfrage im voraus. :thumleft:

Den Grund der Umfrage werden nach den erssten Beiträgen diskutieren. :wink:
 
Naja, so ganz passend sind die Antworten nicht....

Ich wechsel grundsätzlich einmal im Jahr die Lampe, und 2 mal im Jahr wird die Röhre gereinigt, und nach Bedarf getauscht.

Tauch UVC 48 Watt (kein Amalgan)
 
Manuel81 schrieb:
Naja, so ganz passend sind die Antworten nicht....

Ich wechsel grundsätzlich einmal im Jahr die Lampe, und 2 mal im Jahr wird die Röhre gereinigt, und nach Bedarf getauscht.

Tauch UVC 48 Watt (kein Amalgan)
Manuel,
wieso passen die Antworten nicht ?
Für Dich gilt doch alle 6 Monate ( = 2 mal im Jahr ) :wink:
 
Ich fand auch keine passende Antwort.
Amalgan, getaucht. Das Wasser hat kaum Kalk. Die die Quarzröhre ist nach einem Jahr fast ohne Schmutzablagerung.
Die Lampe tausche ich aus, wenn sie die Schwebealgen nicht mehr reduzieren kann. Jetzt beginnt das dritte Jahr, ohne dass ich sie ausgetauscht habe.

Gruß
Gandi
 
Kuckuck Bernd schrieb:
Manuel81 schrieb:
Naja, so ganz passend sind die Antworten nicht....

Ich wechsel grundsätzlich einmal im Jahr die Lampe, und 2 mal im Jahr wird die Röhre gereinigt, und nach Bedarf getauscht.

Tauch UVC 48 Watt (kein Amalgan)
Manuel,
wieso passen die Antworten nicht ?
Für Dich gilt doch alle 6 Monate ( = 2 mal im Jahr ) :wink:

Nicht ganz, Lampe 1 mal im Jahr, Röhre 2 mal im Jahr!
 
Seit Juni 2012 habe ich eine Tauch UVC in Betrieb. Habe aber kaum Ablagerungen, kontrolliere trotzdem 1 mal im Monat.
Werde die Röhre nach einem Jahr dann wechseln.

LG Rainer
 
Gandi schrieb:
Ich fand auch keine passende Antwort.
Amalgan, getaucht. Das Wasser hat kaum Kalk. Die die Quarzröhre ist nach einem Jahr fast ohne Schmutzablagerung.
Die Lampe tausche ich aus, wenn sie die Schwebealgen nicht mehr reduzieren kann. Jetzt beginnt das dritte Jahr, ohne dass ich sie ausgetauscht habe.
Dem kann ich mich anschliessen, wenn die Algen wieder zunehmen, wechsel ich das Leuchtmittel.

Gruß Frank
 
in der regel wechsel ich 1x jahr die röhre...und schaue auch nur 1x im jahr obs glas dreckig ist...komischerweise war es fast noch nie dreckig...

das mit dem 1xjahr austauschen...ist aber eigentlich auch unsinn...meine uvc lampe läuft vielleicht 3 monate im jahr...bei manchen noch weniger....

also reicht eigentlich auich ein wechsel der lampe alle 2-4 jahre...je nach verbrauch halt...aber trotzdem wechsel ich sie jedes jahr...werde ich mir jetzt aber mal abgewöhnen..
 
Hallo Zusammen,

bin über den, sehr *wissenschaftlichen * Keimzahl im Koiteich Thread auf diesen Thread aufmerksam gemacht worden..hab ich bisher übersehen.

Mal zu dem *Keimzahl-Thread*.....ich verstehe nur noch die Hälfte und will auch keine Doktorarbeit über UV und Keime schreiben....für mich, wird hier wieder mal versucht, die Wasserchemie so auszutricksen, das noch 3 Koi in die Pfütze können.....
Macht weiter so, irgend wann knallt es dann.

Zum Thema UV Wartung.

2011 und 2012 war die Lampe kaum in Betrieb....trotzdem kommt jedes Frühjahr eine neues Leuchtmittel rein und das Quarzglas wird geputzt.
Die Lampe wird dann alle 3 Monate mal zerlegt und gereinigt....ich hab oben alle 6 Monate angekreuzt, da das Leuchtmittel max. 6 Monate in der Lampe ist, aber noch lange nicht 6 Monate in Betrieb ist.
 
Hy,

ein Betriebsstundenzähler wäre eine sinnvolle Sache :wink:





_____________________

Gruß Andreas
 
hi

meine wird ca.alle 2-2,5 jahre gereinigt und gewechselt.
brauch ich nur wie andere auch um schwebalgen zu entfernen.
wird es grün wechsel ich die röhre :wink:
 
Oben