Warum Fadenalgen bekämpfen?

Greenterror

Mitglied
Hi,

das Thema geht mir nun schon seit geraumer Zeit nicht so recht aus dem Kopf. Es stellt sich mir die Frage, warum soviele Leute was gegen Fadenlagen haben und diese mit allen Mitteln bekämpfen. Teilweise geht es sogar soweit das Kuper dabei zum Einsatz kommt egal ob in Flüssigpräparaten oder in diesen Velda..heissen die so?..Klärern.

Dabei haben diese niedern Pflanzen doch eigentlich nur Vorteile!

Als da wären:

--Sind ein guter Indikator für eine ordentliche Wasserqualität
-- Klären das Wasser
-- Entziehen Schwebalgen die Nährstoffgrundlage
-- Dienen den Fischen als Futter..jawohl ich habe einige die diese Algen wiklich gerne fressen.
--Die Zusatzfütterung kann dadurch drastisch heruntergefahren werden. Das Potential was da eventuell (warum?) auf der Strecke bleibt, soll heisen ob der Koi nun 70cm oder 80cm erreicht, ist mir egal!
-- Ich habe beobachtet, das die Koi weniger an den höheren Teichpflanzen "nuckeln" wenn Fadenalgen im Teich sind.
-- Síe klären und reinigen das Wasser, genau wie wir das von den höheren Pflanzen erwarten. Dabei bindne sie aber alle möglichen Nähr und Schadstoffe wesentlich effektiver als diese.
-- Bringen ne Menge Sauerstoff ins Wasser. Nachts muss eben belüftet werden.
--Sie sind doch recht leicht aus dem Teich zu entfernen. Finde ich jedenfalls.
-- PH-Wert Schwankungen habe ich auch keine.

Kurzum um, ein toller biologischer Filter der auch noch als Futter dient.

Habe ich was vergessen?

Also..warum?

Gruß

Ralf
 
der einzige nachteil ist, dass sie nachts sauerstoff verbrauchen. ansonsten hast du alles aufgzählt.

das problem ist nur, dass die teile zum teil... nicht schön aussehen und BA's und Filter verstopfen. das ist wohl der hauptgrund, warum die so verhasst sind.
 
nun diese BA..gottseidank habe ich keinen und will auch keinen. Verstopfen auch ab und an mit anderen "schönen" Dingen...

Filterverstopfen sehe ich auch nicht so als Problem, schon gar nicht bei euren tollen Trommlern und Vliesern.

Selbst die Spaltsiebe wirken super gegen Fadenalgen und bei den konventionellen bildet sich hoffentlich der berühmte Filterkuchen.

Sauerstoff in der Nacht...hatte ich berücksichtigt.

Ich kann doch nicht etwas "hassen" das nachweislich solche Vorteile (umsonst) bietet.

In der Korallenriffaquaristik versucht man für viel Geld/Energie Algenfilter am laufen zu haben...nur für einen Bruchteil dieser Vorteile!

Also..wo liegen die großen Nachteile für diese "Höllenbrut"?
 
Hallo Ralf,

ja,Du hast etwas vergessen und zwar verstopfte Rohre.
Wir könnten dann unseren Urlaub vergessen.Zum Glück
gibt es aber noch Salz,ziehe ich Fadenalgenfrei vor.
LG.schuppe
 
re fadenalgen

Die positiven eigenschaften hast du genannt , man kann noch schutz und nahrung der jungen koi s hinzufügen . Auch zum leichen super. Leider haben sie mir in diesem jahr auch meine 110 rohre verstopft und meine pumpe . Was zu erheblichen flow verlusst führte . Und nachdem ich 3 tage in folge unfreiwillig in meinen teich tauchen musste war ich glücklich das meine iks wieder richtig arbeitet und meinen ph-wert soweit senkte das die algen keine chance mehr hatten.
 
schuppe schrieb:
Hallo Ralf,

ja,Du hast etwas vergessen und zwar verstopfte Rohre.
Wir könnten dann unseren Urlaub vergessen.Zum Glück
gibt es aber noch Salz,ziehe ich Fadenalgenfrei vor.
LG.schuppe

ob jetzt das Rohr oder der BA oder beides verstopft ist, ist für mich gleich.

Das ist nur ein Minuspunkt für meine Lieblinge :D

Und wenn jemand meint nun unbedingt einen Stör halten zu wollen...höchstens ein halber Minuspunkt :)
Sieht aber immer noch aus wie das gewöhnliche Ergebnis Deutschland-San Marino :D
 
Als ich noch gepumptes System hatte, habe ich sie auch gehasst :lol:

Den Filterkorb von der Pumpe haben die Fadenalgen sich auch gerne "gegriffen", dadurch weniger Flow, im Impeller waren sie auch schon, Pumpe ausgefallen.

Und häßlich sind sie auch noch!
 
viele fadenalgen habe ich nicht..trotzdem muss ich 1x in der woche meine pumpen hoch holen..weil der korb mit algen zu ist...das nervt schon...drückt zwar noch ordentlich...sind dann aber bestimmt 500liter verlusst in der stunde...das ist der hauptrund warum ich die nicht mag....vom optischen störts mich nicht..sollten nur keine überhand gewinnen..
 
Manuel81 schrieb:
Als ich noch gepumptes System hatte, habe ich sie auch gehasst :lol:

Den Filterkorb von der Pumpe haben die Fadenalgen sich auch gerne "gegriffen", dadurch weniger Flow, im Impeller waren sie auch schon, Pumpe ausgefallen.

Und häßlich sind sie auch noch!

hm...ich weis ja nicht was ein Vortex Freilaufrad genau ist..aber in meiner Pumpe haben die sich noch nie abgesetzt. Den Filterkorp von ausen, schrubb ich einmal die Woche ab. Macht 2 Minuten Arbeit. Aber einen Flowverlusst konnte ich selbst wenn sie davor hängen nicht groß feststellen.
 
re

Achso kein BA mach mal folgendes nehm eine schmutzwasserpumpe und versenk diese an deiner tiefsten stelle . Einschalten und mal an das abgepumpte wasser riechen.[/code]
 
Re: re

Hitch-dr schrieb:
Achso kein BA mach mal folgendes nehm eine schmutzwasserpumpe und versenk diese an deiner tiefsten stelle . Einschalten und mal an das abgepumpte wasser riechen.[/code]

Ich habe keine tiefste Stelle...ist eine HDPE Wanne die ich sehr gut auch ohne BA im Griff habe.
 
Hallo,

Den Flowverlust hast Du ja schon, da Du keine Bodenabläufe hast und alles so wie ich zur Zeit auch noch durch Schläuche pumpe und dabei schön zerschreddere.
Schwerkraftsystem ist und bleibt nun mal das Optimum was Flow und Energieeinsatz betreffen.

Dieter
 
Oben