Was als Vorfilter für IBC-Container

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Stell mal ein Link ein zum Filter. Wenn es einer davon ist, die bei Ebay angeboten werden, die evtl zu "Algenprobleme" führen dann lass die Finger davon. Sind total überteuert usw. Da kommst du billiger wenn du dir selber was zusammen baust. Hier wird dir dann sicher auch mit Rat und evtl auch mit tat zur Seite gestanden und diese Filter funktionnieren dann auch.
 
die bilder sind im ersten Text von diesem thema zu sehen...
anbei der link für diese filter

http://cgi.ebay.de/Teichfilter-80-000L- ... 5641d9dc14

sieht grundsätzlich ganz gut aus...
das prinzip gefällt mir auch...jedoch weiß ich nicht ob die eine filtermatte über den darunterliegenden lavagesteinen den schmutz sinnvoll auffängt...
vor allem die reinigung muss oben erfolgen und unten...oben weil das wasser zu allererst durch die schaumstoffmatte fließt und danach erst durch die lavagesteine...diese wiederrum lassen sich gut druch den schmutzablass reinigen, der meines erachtens aber auch zu klein ist...

naja ... würde gerne mal erfahrung dazu haben , weil eagle29 ja am 15.05.2008 hier reingeschrieben hat das er den gekauft hat...
fragen zur vorfilterung gingen dem voran...jetzt würde ich gerne wissen wofür er sich nun entschieden hat.

:cry:
 
Die preise sind auch nur verhandlungssache...
nach nem telfonat kann man sich auch einigen...
wenn ich aber für 100 eur ein bigpack mit lavagestein bekomme, die filtermatten auch für 100 eruo wenn ich mir zwei stück reinlege, denn weiß ich das ich beim eigenbau günstiger komme...
aber die frage ist ja, ob dasprinzip funktioniert, wenn das wasser nicht von unten nach oben sondern oben nach unten abläuft.
und wie angenehm die wartungsarbeiten sind
 
Das wird schon ne gewisse Weile funktionieren, aber was ist wenn die Matte mal total verdreckt ist. Bei gepumpter Version läuft das Wasser über und in Schwerkraft läuft deine Pumpe trocken.
Läuft das Wasser von unten nach ober durch die Filtermedien ist es besser. Der Dreck kann sich absetzen und man braucht nur den Zugschieber ziehen zum säubern.
Lavagestein als einzige Biomedien ist auch nicht das beste. Wenn du bereit bist so ca 1500€ für einen Filter zu investieren und es selbst bauen kannst ( aus IBC`s oder mauern) bekommst du auf jeden Fall einen besseren Filter. Allein schon die Verrohrung von dem Filter in deinem Link viel zu klein, damit erziehlt man niemals eine optimale Umwälzung.
 
Dmit der verdreckten matte ist nicht so das Problem. Es wird dann uber den überlauf ungefiltert in den Teich fließen. Aber mit den Rohren ist gut. Die kann man ja 75 er Verrohrung wählen. Ich wurde bei mir meine bestehende biokammer beibehalten. Vielleicht nehme ich keinen IBC sondern nen kleinere Gefäß da ich auch noch eine ansetzkammer davor habe. Ware es möglich den Filter ohne uvc zu betreiben und mit pflanzen gegen die schwebealgen vorzugehen?
Was haltet ihr davon wenn ich gerstenstrohpellets in die letzte Kammer anstatt biokammer zu wahlen. Denn hatte ich eine ansetzkammer. Den selbstgebauten mit schwamm und Lava und danach Pellets aus 100 % gerstenstroh. Meint ihr das funzt???
Wurde das gerne mal ausprobieren.
 
Ob das funzt...keine Ahnung. Ich würde auf jedenfall Hel-X verwenden. Hat sich 1000 fach bewährt.
Ob mit oder ohne UVC ist von Teich zu Teich unterschiedlich. Das muss jeder für sich testen.
Ich hab gesehen das du einen 20m³ Teich hast mit einem BA. Hast auch einen Skimmer? Dann würde ich die Verrohrung in 2 x 110 bauen.
 
Das musste ich nochmal korrigieren. Es. Sind 17 m3. Nen Skimmer habe ich nicht. Nen skimmer wollte ich erstmal nicht einbauen. Der teichboden hat ein gefalle und am Ende ist der ba mit 110 er Rohr zur absetzkammer.'von dort aus Pumpe ich in den Filter und denn lauft es zuruck in den Teich. Was meinst du mit zwei 110 ??? Von wo bis wo?
 
Skimmer würde ich nachträglich noch einbauen, hält die Oberfläche von Dreck und Filmen sauber.
2 x 110 meine ich den Rohrdurchmesser womit du in den Filter gehst bzw die Filterkammern verbindest. Also 110er KG oder 110er PVC Rohr.
 
Das muss ich mir noch überlegen sinnvoll ist es auf jeden Fall. Mal sehen ob ich das dieses Jahr noch mache. Wollte nicht schon wieder den frisch gewachsenen rasen aufreißen:-)

Ich habe mir überlegt diese filterspinne in eine gerade Tonne zu bauen und mit Schaumstoff und Lava zu bestücken.

Hat denn schon mal jemand Erfahrung mit gerstenstroh gemacht???
Also gerstenstro
hpellets???
 
Hallo!

Ich habe letztes Jahr bei einem Bekannten mal ein Compact Sieve als Vorfilter vor seinem Velda 4-Kammer Filter eigebaut.
Beschickt wurde es mit einer 15.000 Velda High Stream.
Höhenunterschied betrug ca. 50cm.
Der Teich war jetzt nicht sooo schmutzig und dennoch ist das Compact Sieve nach 3-4 min. übergelaufen, da auch der "Notüberlauf" nicht ausgereicht hat.
Das Sieb war sichtbar allerdings noch nicht sehr verschmutzt.

Für mich, höchstens bis 8.000 l/h geeignet. Ich würde daher von diesem abraten.
Meine Meinung: Absetzkammer mit Vortex und Tauch-UVC (da entfällt der Flow-Verlust der bis zu 30-35% betragen kann) und dann vielleicht noch die Lavasteine gegen 12er Hel-X bewegt tauschen. Das reinigt sich fast von selbst und du musst nur ab und zu mal mit einem Teich- oder Wassersauger den Boden von deinem IBC vom Dreck befreien.

Oder: Wenn du die Wasserklarheit noch weiter optimieren möchtest, kommst du an einem Umbau auf Schwerkraftversion mit Bodenablauf und Skimmer wohl nicht vorbei. Hier bieten sich dann Vlieser oder Trommelfilter an, die aber allesamt erst bei 2000 € (ca.) beginnen.

Hoffe das hilft dir etwas weiter!

Gruß, Steffen
 
Oben