Was brauch ein Stör für Vorraussetzungen im Teich

you5mex

Mitglied
Hallo ich habe schon mal überlegt ob ich mir nicht einen Stör einsetze.
Ich wollte fragen was ihr da so neues gemacht habt oder ob sie keine hohen Ansprüche haben.
Erzählt mir von euren persönlichen Erfahrungen etc.
Ach ja und wie viel Platz wird der/die brauchen oder wollen ? :roll:
vielen Dank
lg max
 
kommt darauf an, was du für eine störart möchtest.
ein sterlet begnügt sich mit einem kleinen teich, da er meist nicht größer wie 60cm wird.
ich habe mir am wochenende einen waxdick mit 180cm und einem gewicht von 53kg geholt. mein teich hat 3x6m und 2m tiefe und das passt super mit dem brummer. er hat genug platz zum schwimmen und ist auch schon fast ausgewachsen.
hab ihn von einem forellenzüchter, der auf störe umgestellt um die leckeren eier zu verkaufen. war gerade am schlachten als ich bei ihm war. hab ihn dann gleich retten müssen und ihm ein neues leben in meinem teich geschenkt.
also störe brauchen viel platz und einen belüfteten teich. die meisten kleinen störe sind auch sehr anfällig auf fadenalgen in denen sie sich verfangen und dann sterben.


andy
 
mach einfach einen blubberstein von einer luftpumpe in deinen teich. das reicht dann aus. beim einsetzen mußt du darauf achten, das er gleich schwimmt und wenn nicht schieb ihn an, bis er von alleine schwimmt. störe bekommen nur sauerstoff wenn sie schwimmen, deshalb sterben sie wenn sie sich irgendwo verfangen. und sie können auch nicht rückwerts schwimmen, also den teich so gestallten das er sich nirgends verfangen kann.
ach ja, gut festhalten den stör. wenn er sehr stark zappelt kann er sich das rückrad brechen.


andy
 
wegen der vielen nachfrage des preises. ich habe 120€ gezahlt, also nur den kilo preis. der stör wurde abgestreift und nicht erst geschlachtet wie das so üblich ist. der kaviar konnte ich leider nicht mitnehmen.


andy
 
hallo ortega04 und you5mex,

@ortega04, ich finde es super das du den waxdick vor dem teller gerettet hast, aber dein teich ist viel zu klein, wenn er 1.80 groß ist, also finde ich. und mit einem blubberstein kommt man bei stören auch nicht weit, außer mit einer pumpe die ordentlich watt hat.

@you5mex, auch sterlet brauchen große teiche, ab 20'000liter, pro weiteren stör 2000-3000 liter! ich hab mal was kopiert was störe(alle arten) so brauchen:

Mindest- Teichgröße 20.000 Liter, für jeden weiteren Stör plus 2000-3000 Liter Verträgt keine Fadenalgen, extrem Sauerstoffbedürftig: gute Filteranlage und Belüftung nötig!!! Muss mit sinkendem, spez. Störfutter gefüttert werden. Der Stör ist ein sehr langsamer Fresser! Er kann in Gesellschaft mit schnellfressenden Fischen (Koi) verhungern!

und, wenn du ihn dann das bieten kannst, würd ich sagen, warte bis zum frühjahr, dann hast du und deine koi weniger stress! vorfreude ist die schönste freude! :wink:

mfg andi
 
ortega04 schrieb:
kommt darauf an, was du für eine störart möchtest.
ein sterlet begnügt sich mit einem kleinen teich, da er meist nicht größer wie 60cm wird.
ich habe mir am wochenende einen waxdick mit 180cm und einem gewicht von 53kg geholt. mein teich hat 3x6m und 2m tiefe und das passt super mit dem brummer. er hat genug platz zum schwimmen und ist auch schon fast ausgewachsen.
hab ihn von einem forellenzüchter, der auf störe umgestellt um die leckeren eier zu verkaufen. war gerade am schlachten als ich bei ihm war. hab ihn dann gleich retten müssen und ihm ein neues leben in meinem teich geschenkt.
also störe brauchen viel platz und einen belüfteten teich. die meisten kleinen störe sind auch sehr anfällig auf fadenalgen in denen sie sich verfangen und dann sterben.


andy

Hi,

so ein majestätisches Tier hat bei dir sicherlich nicht genug Platz zum Schwimmen. Die Frage ist, ober er nicht wirklich besser erlöst worden wäre. :roll:

Nun muss dieser zentnerschwere Wanderfisch sein Dasein in deinen 25m³ (lt. Profil) fristen. :cry:

Gruß Armin
 
ja werde mich nach einem Belüfter umsehen das mit dem teich :lol: glaub ich geht sich für 2 sterlet aus
65 000 liter 11 KOI 16-25 cm :D
aber der ist nur 1 50 tief is das für grundelnde Fische wichtig ?
 
@andi
einen blubberstein bei einem kleinen stör reicht.
ich belüfte mit einer hi-blow 50 das ganze jahr. das reicht also locker und zudem ist mein filter für das fünffache meines koi-teiches ausgelegt. also auch bei überbesatz kein problem.

andy
 
@armin
soll ich ihn wegen deiner meinung jetzt schlachten !!!!!
die störe sind von klein auf in einem becken aufgewachsen und kennen nichts anderes.
ich glaube auch, das es ihm in meinem teich gut geht. es hat jedenfalls den anschein.
deine koi würden sich wohl auch nicht gut auf dem teller machen. bei den karpfen ist es auch so, das sie gerne in flüssen schwimmen.
koi=karpfen


andy
 
@ortega, ich finde egal ob große oder kleine störe, alle sollte ne ordentliche strömung haben, um so wohler fühlen sie sich. aber ich sehe dein teich wird gut gefiltert, aber ich denke er ist trotzdem viel zu klein. der koihändler meines vertrauens hat auch 2 waxdick ca. 1.60cm groß in einem 120'000 liter showteich und an solche teiche denke ich auch wenn ich an nen 1.80 stör denke.

@you5mex, dein teichbesatz und volumen ist super!!! :thumright:
denke mal 1.50cm ist hart an der grenze.
 
Hi,

wenn du ihn nicht bald schlachtest :? , ist auch nix mehr dran.
Wie willst du den Stör in Gesellschaft von Koi füttern ?
Entweder verfetten deine Koi oder der Stör verhungert, ganz sicher.

Gruß Armin
 
ich halte seit neun jahren störe in meinen teichen und dabei ist noch keiner verhungert. sind alle handzahm und fressen aus der hand. der große frisst aus einer flachen salatschüssel die ich ins wasser halte. im winter lasse ich das futter mit einem kg-rohr auf den boden, das die koi nicht alles wegfressen.
ach ja, meine koi sind auch nicht verfettet.


andy
 
Oben