was gegen fadenalgen machen?

Hi Frank,

da hast Du natürlich schon wieder 200 % recht.

Bei einem großen Teich von 60/80 cbm fallen die
Algen nicht so sehr auf. Bei meiner kleinen Pfütze
schon. Vor allem sind die großen PH Sprünge durch
die Algen für die Fischlein nicht so gesund. Morgens
7,8 und abends dann 9,5. Das kann es auf Dauer
auch nicht sein. Dann doch lieber weniger Algen
und einen recht stabilen PH um die 7 durch die
Dosierung. Aber es soll auch Glückliche geben, die
wissen nicht das es überhaupt Algen gibt. Diese sind
allerdings in der Minderzahl.

Gruß Rich
 
Hallo Rich,

Fadenalgen sind meine Freunde! :D

Durch sie kann ich große Mengen an Nährstoffe einfach dem Wasser entnehmen. :thumright:

Meine PH Schwankungen halten sich im Rahmen.

Gruss,
Frank
 
Hi Markus,

find ich super, Du hast beruflich mit diesen Messsystemen zu tun.
Dann können wir von Dir sicher den einen oder anderen Tipp
erhalten.

Da ich jeden Tag 2-3 x die Teichwerte auslese, merke ich schnell
wenn eine Sonde zu triften beginnt. Meist hat sich dann ein Stück
Alge an eine Sonde geschmuggelt und verstopft das Diaphragma
meiner Schott N61. Ist dann in 30 Sekunden erledigt. Kalibriert
wird im Schnitt alle 3 Wochen.

Gruß Rich
 
Nochmal Hi Frank,

meine Freunde sind die Algen auch. Sie sind nun mal der
preiswerteste Filter den es gibt. Aber nicht wenn die Bister
2 - 3 mtr lang werden und den Bodenablauf verstopfen.
Deswegen ein Algenteppich von 2-3 cm an der Wand.
Mit der Dosierung kann die Länge der Algen gesteuert werden
und diese paar cm reichen um tagsüber als Sauerstoffproduzent
zu arbeiten.

Gruß Rich
 
mocowolf schrieb:
mimmeln schrieb:
Hallo moco

Wie ist dein PH Wert?

Gruß Martin

Zwischen 8 und 8,5 :oops: und nu?


gruss
moco :wink:
Bei mir sieht es so aus
IMG_4369.jpg

bei einem PH-Wert von 7,45und ohne blubber im Teich
Gruss Martin
 
Hallo Moco,

dann dreh mal schön weiter.
Hab mit meiner Methode seit Jahren keine Fadenalgen mehr.

Viel Glück bei deinem Stöckchen drehen. :lol:
Es gibt keinen Zwang zur Freiwilligkeit !!

Viele Grüsse
Ortwin
 
mimmeln schrieb:
Hallo moco
Bei mir sieht es so aus
bei einem PH-Wert von 7,45und ohne blubber im Teich
Gruss Martin

Glückwunsch, Martin :P

nicht nur zu dem Wasser, sondern vor allem zu den Paddlern die da schwimmen.
Blubbersteine hab ich (nur früh morgens im Filter laufen 1 Stunde) :lol:

@palim
dann übe ich halt noch ein bisschen .... :mrgreen: aber nicht mehr lange :frech:


gruss
moco :wink:
 
Fadenalgen

Nicht empfenswert
Habe ein Goldfischteich mit 2 Schildköten, zugedeckt mit Netz und ein Ententeich. Die 2 Laufenten sind unten Netz in Fischteich entwischt-
habe keine Fadenalgen mehr :(
und kann nicht mehr Fadenalgen fischen....das beruhigt und habe immer 100% Erfolg :P
grüsse eka
 
Re: Fadenalgen

eka schrieb:
Nicht empfenswert
Habe ein Goldfischteich mit 2 Schildköten, zugedeckt mit Netz und ein Ententeich. Die 2 Laufenten sind unten Netz in Fischteich entwischt-
habe keine Fadenalgen mehr :(
und kann nicht mehr Fadenalgen fischen....das beruhigt und habe immer 100% Erfolg :P
grüsse eka

:autsch: ... kann das an der Hitze der letzten Tage liegen? ... :autsch:
 
Hi Moco,
da ist doch die Lösung für dein Problem.

2 Laufenten und gut is mit Fadenalgen :lol:


Warum schwer wenn's auch leicht geht.
Oder Tennisarm :wink:

Viele Grüsse
Ortwin
 
Ich habe Tripond Peroxyd Tripond...
Sobald ich eine sehe, oder ein Wachstum bemerke, den Salzstreuer ausgepackt, drauf mit dem guten Zeug, und dem Skimmer gut zureden, das er sich nimmt. Fertig ist der Lack. Das funzt auch in einiger Tiefe. Sobal ein Peroxyd-Korn die Alge berührt ist schluss mit lustig, und das Biest löst sich ab.
Aber ich habe auch bemerkt, keine UVC am laufen, wesentlich weniger bis kein Fadenalgen.

LG Dieter
 
Oben