Was haben meine kois?!

big-yellow

Mitglied
Hallo zusammen,
zuerst mal die fakten...
5000l+16.000l Filter=21000l Filter(angaben sind mit fischbesatz,ich habe noch einen 2ten filter angeschlossen weil ich angst vor einenm erneuten stromausfall auf grund einer sicherung habe :arrow: Filter sind an unterschiedliche sicherungen gekoppelt!!!),
18 Watt UVC
6 Koi c.a 30cm-25cm + 1 Koi 10cm
2.000l Becken
2 Belüfter a 210l/h sind angeschlossen
Der kot wird 2mal am tag abgefischt!!!

Wasserwerte:
NH4/NH3 0,0 mg/l
NO2 0,0 mg/l
NO3 50mg/l
PH 7
Kh 5
Wassertemperatur 20°C

Futtermenge 50g/Tag
Fett 22%
Proteine 36%
2x in der woche ww a 25%

so nun zu den symtomen...
-Die fische stehen die meiste zeit unterhalb einem der 2 einläufe.
-atmen die gesamte zeit sehr schnell , ein mal alle 1-2s.
-Sie verlassen zur futterzeit die orte an denen die filter einläufe sitzen
und schwimmen normal durch die gegend.
-Ein abstrich wurde schon durch geführt ohne befund (kein
kimenabstrich)!!!
-eine kiemennextrose (hoffentlich habe ich es richtig geschrieben) ist
auszuschließen, weil ein neu hinzugesetzter fisch die symtome nach
etwa 12h auch voll gezeigt hat!!!
-Das fressverhalten schwankt d.h. sie haben die letzten 2 tage voll
gefressen davor aber einen tag gar nicht!!!
-Von außen sind bis auf die atmung keine besonderheiten festzustellen.

PS: das ganze geht schon eine zeit lang so, mir wurde immer gesagt, dass dieses verhalten auf die größe des beckens zurückzuführen ist?!

Vielen dank für die hilfe schon mal!!! :thumleft:
 
Mach mal einen Kiemenabstrich. Hatte ich letztes Jahr auch und es haben sich Kimenwürmer als Ursache herausgestellt, und ein zu hoher Nitritwert, der ist ja aber bei dir ok so wie ich gelesen habe.
Sauerstoffwerte sind auch ok ???
 
@Dralle

Kiemenwürmer habe ich auch schon in verdacht gehabt, traue mich aber nicht an die kiemen von fischen ran!!!
ich habe mir est gestern einen O2-test bei amazon bestellt, dieser kommt wahrscheinlich am mittwoch hier an, jedoch denke ich das die belüftung ausreicht, um den Sauerstoffgehalt auf min. 6 zu halten!!!

Gruss
 
Mein erster Gedanke waren auch Kiemenwürmer.

Da ein neuer Fisch nach kurzer Zeit auch die Symptome zeigte, kannst Du die Kiemennekrose so gut wie ausschließen. Bei der Pumpleistung würde ich auch o²-Mangel ausschließen, bleiben also eigentlich nur noch Kiemenwürmer.
 
danke erst mal für die schnelle hilfe

also fassen wir zusammen es sind mit höchster wahrscheinlichkeit kiemenwürmer nur, nur warum geht das ganze schon seit c.a 8 wochen so und kein koi hat, bis auf den einen tag, das fressen eingestelt oder steht senkrecht im becken etc. :?:
achja kann mir jemand sagen, wie ich einen kiemenabstrich durchführe,
weil die fische rasten immer aus, wenn ich sie aus dem wasser nehme oder kann ich abstriche auch im wasser vornehmen ??? :)

gruss
 
Also ich habe jetzt einen neuen hautabstrich vorgenommen sowie einen kiemenabstrich und habe folgendes gefunden...
Einige kiemenwürmer und 1-2 hautwürmer !!!
So kann mir jemand ein besonders gutes/starkes Wurmmittel empfehlen, was nicht auf den Filter/Biologie geht.

Waere sehr gut wenn mir jmd. schnell antworten könnte!
Gruss
 
Gyrodex oder Triclam! Dürfte einem gut eingefahrenen Filter nicht so viel ausmachen; jetzt nach dem Winter vielleicht schon.
Sonst wüsste ich nix!
WICHTIG: Beide verschreibungspflichtig, bei Kiemenwürmern 2malige Behandlung!

Gruß, Steffen
 
Triclam taugt nicht viel oder man muß ne Hammerdosierung machen, meine Erfahrung.
Meine Fische werden auch Kiemenwürmer haben, laß diese Woche den Abstrich machen.
 
Jfb schrieb:
Triclam taugt nicht viel oder man muß ne Hammerdosierung machen, meine Erfahrung.
Meine Fische werden auch Kiemenwürmer haben, laß diese Woche den Abstrich machen.

Abstrich wurde schon durchgeführt siehe oben!
Daher Suche ich ein Medikament siehe oben!!!
Gruss[/List
Wichtig ist vorallem das die Biologie intakt bleibt!!!
 
Flubendezol vom TA 2-4 gr je 1000 Liter haben bei mir geholfen, die selbe Protzedur noch mal nach 8 Tagen. Danach Wasserwechsel ca 20 Prozent, und mit 2 gr /1000 Liter KPM behandeln.Danach sollte Ruhe sein.
 
robsig12 schrieb:
Flubendezol vom TA 2-4 gr je 1000 Liter haben bei mir geholfen, die selbe Protzedur noch mal nach 8 Tagen. Danach Wasserwechsel ca 20 Prozent, und mit 2 gr /1000 Liter KPM behandeln.Danach sollte Ruhe sein.

Hallo Robert ,

mach mal nach 2-3 Wochen erneut einen Abstrich . Ich kenne Fälle ,wo eine 4g/1000 nicht viel gebracht hat . Auch Parasitten bilden Resistenzen .

Ich habe dir schon mal 6g empfohlen . Ich bleibe bei meiner Meinung . Selbst diese Dosierung ist alles andere als kritisch .

Ich wurde schon mal besseren belehrt ...
 
Moin moin ,


stelle mal das Füttern ein , und du wirst sehen es geht ihnen wieder gut !

420l/h Luft ist bei 50gr Futter zu wenig !


Sicherlich ist das Problem morgens nicht so ausgeprägt .... :wink:




Erhöhe den Blubber auf 800l/h !

Flubendazol/Flubenol/Solubenol schädigt den Filter nicht und ist recht preiswert.
( das ist aber verschreibungspflichtig, beim TA holen )
Und ich behaupte 2-3g vom 5%igen je 1000l reichen !
Dort solltest du umbedingt mit 2-4 Behandlungen rechnen !
Nach jeweils 3-4 Tagen und nach 10 Tagen nach der Behandlung Kontrollabstriche druchführen.
 
Oben