hab vor kurzem zum Geburtstag einen neuen Fisch geschenkt bekommen. Dieser stammt von einem Händler in Norddeutschland. Hatte von diesem bereits 2 andere Koi und war sehr zufrieden. mehrere Wochen war dieser völlig normal.
Vor kurzem: apathisches Verhalten, geklemmte Flossen, hing am Teichrand 40cm unter der Oberfläche mit dem Kopf steil nach oben.
Beim füttern kam er aber sofort angeschwommen und fraß auch sehr gut.
Ab und zu konnte ich auch scheuern beobachten. Da Wochenende und Filter von Quarantänebecken Im A.... hab ich den Koi ( nur 25cm groß)
in mein 1,50 mal 50mal50 Aquarium im Haus gesetzt ( 1 Wels 30cm, 3 Schleierschänze ca 5cm und 2 Babykoi 4 und 6 cm)
In dem Becken bei guter Beleuchtung bemerkte ich dass der Koi ganz feine kleine Pünktchen auf der Schanzflosse hat, kaum sichtbar.
Einzelne wenige Pünktchen auf dem rechten Auge. Und einem ganz leichten Watteartigen Belag hinter den Kiemendeckel auf dem Körper.
In einzelnen Schuppen (Doitsu) sieht man auch die Blutgefäße durchscheinen. Und er zeigte eine deutlisch erhöhte Atmung.
Ich habe zunächst an Ichthyo gedacht da ich schon einmal so einen Fall hatte und medifin ins Becken gegeben und gut belüftet. ( Alternative war Teichbehandeln- da hab ich das "kleinere Übel" gewählt da ich sehr an diesem Fisch hänge und er auch etwas "wertvoller" ist auch wenn ich soetwas nicht sagen möchte). Es trat nach 2 tagen keine Besserung ein im Gegenteil. alle Fische wurden apathisch. Sowas hatte ich noch nie. Ich habe sofort Waserwechsel gemacht und das Becken aufgesalzen. Da besserte die lage, die Atmung wurde etwas ruhiger und die anderen Fische "tauten etws auf". Aber nicht komplett.
Der Teich: 20 000l ( Umbau vor 6 Monaten)
1,70 tief
2 Koi 50cm
3 Goldfische
3 Koi 15cm
3 Koi 25cm
ph 8
KH 10
NO3 25,5
Gh 16
O2 8
No2 <0,3 ( war kurzzeitig erhöht weil "futterunfall" durch kleinkind der zunächst unbemerkt war
Aquarium: läuft seit 4 Jahren
350l
Fische wie oben beschrieben
Ph 7,5
Kh 10
No3 12,5
Gh 16
O2 5
No2 <0,3
Was soll ich machen?????
ich kenn hier keinen Arzt der Fische macht, weiß nicht wo ich einen Abstrich machen lassen kann, hatte noch nie Probleme mit denen ich nicht fertig wurde. Habe Ichthyo und Co schon mal erfolgreich in der Anfangsphase bekämpft und verwende sonst überhaupt keine Chemie. Fische immer top gesund, wachsen und fressen gut, keine algen etc.
Bin ratlos.
Vor kurzem: apathisches Verhalten, geklemmte Flossen, hing am Teichrand 40cm unter der Oberfläche mit dem Kopf steil nach oben.
Beim füttern kam er aber sofort angeschwommen und fraß auch sehr gut.
Ab und zu konnte ich auch scheuern beobachten. Da Wochenende und Filter von Quarantänebecken Im A.... hab ich den Koi ( nur 25cm groß)
in mein 1,50 mal 50mal50 Aquarium im Haus gesetzt ( 1 Wels 30cm, 3 Schleierschänze ca 5cm und 2 Babykoi 4 und 6 cm)
In dem Becken bei guter Beleuchtung bemerkte ich dass der Koi ganz feine kleine Pünktchen auf der Schanzflosse hat, kaum sichtbar.
Einzelne wenige Pünktchen auf dem rechten Auge. Und einem ganz leichten Watteartigen Belag hinter den Kiemendeckel auf dem Körper.
In einzelnen Schuppen (Doitsu) sieht man auch die Blutgefäße durchscheinen. Und er zeigte eine deutlisch erhöhte Atmung.
Ich habe zunächst an Ichthyo gedacht da ich schon einmal so einen Fall hatte und medifin ins Becken gegeben und gut belüftet. ( Alternative war Teichbehandeln- da hab ich das "kleinere Übel" gewählt da ich sehr an diesem Fisch hänge und er auch etwas "wertvoller" ist auch wenn ich soetwas nicht sagen möchte). Es trat nach 2 tagen keine Besserung ein im Gegenteil. alle Fische wurden apathisch. Sowas hatte ich noch nie. Ich habe sofort Waserwechsel gemacht und das Becken aufgesalzen. Da besserte die lage, die Atmung wurde etwas ruhiger und die anderen Fische "tauten etws auf". Aber nicht komplett.
Der Teich: 20 000l ( Umbau vor 6 Monaten)
1,70 tief
2 Koi 50cm
3 Goldfische
3 Koi 15cm
3 Koi 25cm
ph 8
KH 10
NO3 25,5
Gh 16
O2 8
No2 <0,3 ( war kurzzeitig erhöht weil "futterunfall" durch kleinkind der zunächst unbemerkt war
Aquarium: läuft seit 4 Jahren
350l
Fische wie oben beschrieben
Ph 7,5
Kh 10
No3 12,5
Gh 16
O2 5
No2 <0,3
Was soll ich machen?????
ich kenn hier keinen Arzt der Fische macht, weiß nicht wo ich einen Abstrich machen lassen kann, hatte noch nie Probleme mit denen ich nicht fertig wurde. Habe Ichthyo und Co schon mal erfolgreich in der Anfangsphase bekämpft und verwende sonst überhaupt keine Chemie. Fische immer top gesund, wachsen und fressen gut, keine algen etc.
Bin ratlos.