Was hat mein Koi??????

Domglocke

Mitglied
hab vor kurzem zum Geburtstag einen neuen Fisch geschenkt bekommen. Dieser stammt von einem Händler in Norddeutschland. Hatte von diesem bereits 2 andere Koi und war sehr zufrieden. mehrere Wochen war dieser völlig normal.
Vor kurzem: apathisches Verhalten, geklemmte Flossen, hing am Teichrand 40cm unter der Oberfläche mit dem Kopf steil nach oben.

Beim füttern kam er aber sofort angeschwommen und fraß auch sehr gut.
Ab und zu konnte ich auch scheuern beobachten. Da Wochenende und Filter von Quarantänebecken Im A.... hab ich den Koi ( nur 25cm groß)
in mein 1,50 mal 50mal50 Aquarium im Haus gesetzt ( 1 Wels 30cm, 3 Schleierschänze ca 5cm und 2 Babykoi 4 und 6 cm)

In dem Becken bei guter Beleuchtung bemerkte ich dass der Koi ganz feine kleine Pünktchen auf der Schanzflosse hat, kaum sichtbar.
Einzelne wenige Pünktchen auf dem rechten Auge. Und einem ganz leichten Watteartigen Belag hinter den Kiemendeckel auf dem Körper.
In einzelnen Schuppen (Doitsu) sieht man auch die Blutgefäße durchscheinen. Und er zeigte eine deutlisch erhöhte Atmung.

Ich habe zunächst an Ichthyo gedacht da ich schon einmal so einen Fall hatte und medifin ins Becken gegeben und gut belüftet. ( Alternative war Teichbehandeln- da hab ich das "kleinere Übel" gewählt da ich sehr an diesem Fisch hänge und er auch etwas "wertvoller" ist auch wenn ich soetwas nicht sagen möchte). Es trat nach 2 tagen keine Besserung ein im Gegenteil. alle Fische wurden apathisch. Sowas hatte ich noch nie. Ich habe sofort Waserwechsel gemacht und das Becken aufgesalzen. Da besserte die lage, die Atmung wurde etwas ruhiger und die anderen Fische "tauten etws auf". Aber nicht komplett.

Der Teich: 20 000l ( Umbau vor 6 Monaten)
1,70 tief
2 Koi 50cm
3 Goldfische
3 Koi 15cm
3 Koi 25cm

ph 8
KH 10
NO3 25,5
Gh 16
O2 8
No2 <0,3 ( war kurzzeitig erhöht weil "futterunfall" durch kleinkind der zunächst unbemerkt war

Aquarium: läuft seit 4 Jahren
350l
Fische wie oben beschrieben
Ph 7,5
Kh 10
No3 12,5
Gh 16
O2 5
No2 <0,3

Was soll ich machen?????
ich kenn hier keinen Arzt der Fische macht, weiß nicht wo ich einen Abstrich machen lassen kann, hatte noch nie Probleme mit denen ich nicht fertig wurde. Habe Ichthyo und Co schon mal erfolgreich in der Anfangsphase bekämpft und verwende sonst überhaupt keine Chemie. Fische immer top gesund, wachsen und fressen gut, keine algen etc.

Bin ratlos.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 389
  • 2.JPG
    2.JPG
    24,6 KB · Aufrufe: 388
  • 4.JPG
    4.JPG
    204,4 KB · Aufrufe: 388
  • 5.JPG
    5.JPG
    175 KB · Aufrufe: 388
  • 6.JPG
    6.JPG
    261 KB · Aufrufe: 388
Hallo,

wo kommst Du denn her?
Evtl. kann jemand aushelfen der ein Mikroskop hat und einen Abstrich machen kann?
Ansonsten kann man nur raten....
Sieht aus wie irgendetwas mit Parasiten, evtl. Costia oder Trichodina.
Aber das ist wirklich nur geraten.
Du kannst Deinem Fisch nicht helfen, wenn Du nicht weisst was er hat.
Bitte erst behandeln, wenn Du weisst wo gegen.
Diese Breitbandmittel taugen nicht allzu viel.

VG Claudia
 
Ich komme aus Erlangen, das ist bei Nürnberg.
Vermutest du nun kein ichthyo??? ich kenn das auch anders, deshalb.

ich könnte nur jemanden nen Abstrich mitgeben, derjenige kennt sich damit allerdings nicht aus. Das mikroskop wäre auf der Arbeit ( nur für elektronische miniteile...also keine Biologen in reichweite.
macht das auch ne Apotheke oder eher nicht.....
 
Hi,

nein Ichthyo ist das nicht.

http://aquaristik.pet-service.de/zeitun ... ueber.html

Ich vermute Hauttrüber, lies mal den Link.
Nee, der Abstrich sollte unmittelbar untersucht werden, weil man tote Parasiten nicht mehr so gut erkennen kann.
Und die sterben auf dem Abstrich schnell.

Hmm Nürnberg ist ein bischen weit für mich.
Auf alle Fälle muss da schnell was passieren.
Ich hoffe es meldet sich jemand aus Deiner Nähe...

VG Claudia
 
Hallo,

vielleicht hilft dir die Adresse weiter. Hab selber noch nix von denen gebraucht, aber mal sicherheitshalber unter Lesezeichen abgespeichert. :wink:

In Erlangen selber kenn ich auch nix.

Fischgesundheitsdienst Geschäftsstelle Mittelfranken
Donaustraße 24
90451 Nürnberg
Tel: 0911-968390

grüße

anliro
 
Der hat:

Costia ( auch Schwaecheparasit gennant ;) )
Costia wird von einem etwa 10-15 Mikrometer langen Geißeltierchen hervorgerufen. Costia necatrix, so der Name dieses Parasiten, hat eine ovale Gestalt und heftet sich mit protoplasmatischen Fortsätzen ans Epithel, also an die oberste Schicht des Hautgewebes der Fische, und pflanzt sich dort durch Längsteilung fort. Die Körperoberfläche und die Kiemen befallener Fische werden von einem grauen Belag überzogen; die Tiere scheuern sich verstärkt und bekommen schließlich überall blutunterlaufene und wundgeriebene Stellen. Die Krankheit wird direkt übertragen und ist deswegen äußerst ansteckend. Betroffen sind vor allem junge und kleinere Fische in überfüllten Becken.
 
Ich wuerde mal ja sagen.

Klarheit schafft aber letztlich nur der schon oben erwaehnte Abstrich !

Moeglicherweise findet sich ja noch ein kundiger User aus der selben Gegend ...
 
ja, aber leider scheint es nicht mehr viele hier zu geben die auch mal helfen würden/wollen :cry:
Bin da zum Glück was anderes gewohnt....
Schönen Dank an Ines und Peter :D :D

VG Claudia
 
Hallo,

mal abwarten bis er sich wieder meldet. Vielleicht bringt ja die Adresse was obwohl ich so eine Vermutung hab. (Eventuell gehts da mehr um Teichwirtschaft)

Wir Franken "essen" ja die Karpfen die lieber. Gebacken oder Blau. Ne Späßchen. Wir sind echt ne Karpfenregion. Aber keine Koikarpfenregion.

"hoffentlich nimmt mir des etz kanner grumm das ich des gsacht hob, allmächt !!!" (fränkisch spoken)

grüße

Antje
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ihr seid toll.
ich musst aber handeln, die in Nürnberg konnte ich nicht erreichen...
nun sind meine anderen Fische matt. schätz mal ihr hattet recht. bei einem kleinen Koi im becken löst sich die schleimhaut ab.......teilweise blutunterlaufene Stellen.
Der Rest der Fische hat keine äußerlichen Veränderungen. Liegen aber alle regungslos auf dem Boden.
ich werd jetzt gegen costia behandeln. kann ja schlecht mal "abwarten". Mein Wels liegt aus seiner höhle draussen und flüchtet nur seeehr gemächlich wenn man ihn anstupst. sehr ungewöhnlich..was kann ich noch machen damit die wieder fitter werden????
Den Koi hab ich weil jetzt wieder warm in den teich zurück...der schwimmt wieder und atmet auch nicht mehr so schnell....dafür ist mein anderer Bestand echt sch... drauf...
was mach ich nur?????

Hab jetzt Wasserwechsel gemacht um das Salz zu entfernen ( 80%) hatte auf 0,1 aufgesalzen hatte ich ja geschrieben.
temeratur ist bei 22°C.

Würde jetzt Sera Costapur nehmen. Das haben sie schonmal vertrgen...wie kann ich die denn noch mobil bekommen, wie stärke ich deren Abwehr....will keinen verlieren.
ich hänge so an meinem Wels, er heißt Walter weil er aussieht wie einer.
Es hat 6 Monate gedauert bis der vertrauen fasste und " öffentlich" futter suchte.
Und wenn er mal draussen ist schwimmt er bei jedem der das Zimmer betritt wieder in seine Höhle nur bei mir nicht.


Ich brauch Rat. werden dies schaffen?????? :cry:
 
Hy,

ich würde jetzt nichts übereilen und irgentein Mittelchen in den Teich kippen, würde auch erstmal einen Abstrich machen lassen.
Es muss doch einen Koi- oder Zoohändler in Deiner Nähe gebén, der dies machen kann.
Telefonier doch mal ein bischen umher, wird sich schon jemand finden!
 
Also wenn ich das hier richtig deute ... :? ... hast du dir zuerst den "neuen" Koi ohne Kurzbad oder Quarantäne in den Teich zu den anderen Fischen geholt!?
Dann den "Neuen" in dein Aquarium zu deinen "anderen" Fischen gesteckt!?
Und jetzt wieder zurück in den Teich ... Mann o Mann :oops:

Event. wäre ein Kurzbad mit Chloramin-T für den Neuen eine Möglichkeit gewesen...aber jetzt sieht es nach Behandlung von Teich UND Aquarium aus... :shock: :shock:

Mal schauen was die anderen für ne Meinung haben...

Ich wünsche dir und deinen Fischen auf jedenfall toi toi toi..

gruss
moco :wink:
 
Oben