Was ist das, kann mir da einer weiter helfen ?

Heike, ich finde es sehr positiv, dass es solche Menschen wie Ralf
gibt. :D
Kurze, wahre Aussagen ohne Schnickschnack und dazu gleich die
Hilfe, ohne suchen zu müssen. 8)
Was will man mehr erwarten, ich schätze ihn, den Herrn Kurz u. Bündig :wink:
 
Hallo,

die Werte sind sehr BESCHEIDEN :!:
Speziel der Nitrit NO2 und der Ammoniakwert NH3.
Empfehlen kann ich dir einen sofortigen Teilwasserwechsel von ca.30-40%
Achte aber auf nicht zu hohe Temperaturschwankungen nach unten.
Wie filterst du?
Womit hast du die Werte gemessen?





____________________

Gruß Andreas
 
Glaube nicht das das optimal ist - Nitrit und Ammoniak sollten normallerweise eher bei 0 liegen. Wo die Grenzwerte bis es gefährlich ist genau liegen kann ich dir allerdings leider nicht sagen.
wird aber bestimmt jm. aus dem forum wissen..

Ps. ups, war ja schon vor mir ne antwort da, hatt ich net gesehn. :D
 
Hallo,
NO2 und NH4 sind schon arg hoch.
Schädigung der Koi bei Dauerbelastung.
Ich kann dir auch erst einmal zum sofortigen Ww raten.
Täglich 30% bis die Werte wieder im Grünen sind.
Aber wie der König schon schrieb, achte auf die Temperaturschwankungen.
 
kommen die bescheidenen werte zustande, weil eventuell der filter noch nicht richtig läuft, oder was kann die ursache sein? :?: :?:

hilft erstmal nicht mehr füttern auch?
 
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem, Teichwasser und Filter noch sehr jung,(4 Monate) und dann habe ich auf "Empfehlung" ein Phosphatfäller gegen Algen reingeschüttet.
Folge war der Filter konnte das nicht auffangen, und mein Ammonium wert ging auf 0,2 hoch!
Ab einem Ph von 7 wird Ammonium in Ammoniak welches Giftig ist gewandelt, funktioniert der Filter wandelt er dies in Nitrit und dann in Nitrat.
Bei deinen Werten ist das sehr bedenklich.
Ich habe einmal einen Teilwasserwechsel 30% getätigt, danach wöchentl.10%.
Laut Sera tröpfchentest bin ich jetzt bei 0.
Dabei ist es wichtig die Fütterung einzustellen mal so 4/5 Tage.

Viele Grüße
Peter
 
damit filtere ich
http://www.koi-live.de/ftopic10557.html
und habe ein tröpfchentest gemacht
Dein Teich ist ja anscheinend neu (auf den Bildern sind zumindest keinerlei Pflanzen zu sehen)
Bei einem eingefahrenen Teich siedeln sich von selbst z.b. im Bodengrund usw. Bakterien an die das Nitrit in Nitrat umwandeln, wobei letzteres u.a. von den Pflanzen aufgenommen wird die im Gegenzug Sauerstoff einbringen.

Ich weiß jetzt nicht was eigentlich mit dem ganzen Nitrat passiert wenn man keine oder kaum Pflanzen im Teich hat (ja, was passiert damit eigentlich in so einem Fall? :?: )- doch letzendlich ist es so das bei dir primär der Filter sämtliche Aufgaben alleine übernehmen muß und die dafür nötigen Bakterien sind offensichtlich nicht in ausreichendem Maße vorhanden.
Mehr als Wasserwechseln bleibt da wohl erstmal nicht um die Werte runterzubekommen.
 
illhardt schrieb:
kommen die bescheidenen werte zustande, weil eventuell der filter noch nicht richtig läuft, oder was kann die ursache sein? :?: :?:

hilft erstmal nicht mehr füttern auch?


du hast dir die Antworten selber gegeben :wink:
Stell das füttern ein und mach die Wasserwechsel.



____________________

Gruß Andreas
 
so, habe nun gestern trotz allem mit F.M.G. meine Kois behandelt, und seit heute schwimmen sie wieder fast putz munter rum. es sieht so aus, alles wenn der weiße schleier schon langsam weg geht...kann aber auch täuschen. eins steht aber fest, die kois fühlen sich sichtlich besser!! :D

wasserwerte haben sich nicht verschlechter.
wann sollte ich mit dem wasserwechsel beginnen, um das nitrit weg zu bekommen, will aber die wirkung des F.M.G nicht beeinflussen?

ist eine nochmalige behandlung gegen costia erforderlich, oder hat man die mit einmal weg?

nach wieviel tagen kann ich eigentlich das UV wieder anmachen?

ist das wasser für andere tiere schädlich? meine hunde trinken so gerne teichwasser.
 
Oben