was ist das???

:oops: Was soll ich sagen.... :oops:

Gez seh ich auch eindeutig einen Cyro .... :oops: 8)
cyro.jpg
 
kann jam mal passiern das man auch etwas anderes sieht... lag aber auch an den schlechten Bilden von mir :wink:

lade gerade ein tol zum umwandeln der Video Datei dann stell ich das Video auch noch ein.
 
ach ja... ich habe 2 Händler in meiner Nähe wo ich etwas gegen diese Bister kaufen kann, eine ist in Bochum (ein sehr großer Händler) und einer in Unna (verkauft keine Fische nur Zubehör)
Weiß nicht ob Links erwünscht sind, deswegen lasse ich die Namen und Link weg.
Was empehlt ihr mir denn gegen diesen Cyro... einzusetzen?
 
Cosmic schrieb:
Was empehlt ihr mir denn gegen diesen Cyro... einzusetzen?

Ich habe erfolgreich vor zwei Jahren mit Wofasteril E 400 behandelt. Das ist aber ein echtes Teufelszeug und wuerde ich keinem in unkundigen Haenden empfehlen.
Teuer und gut ist auch Cyprinu W ( Koidiscount ) oder Lernex von Colombo, Wormex,Triclam* oder Flubenol.

* in D nicht mehr zu bekommen.
 
danke Ralf_N für deine Hilfe und natürlich auch allen anderen.
ich werde euch Berichten ob es hilft, wenn nicht kommt ein Doc an den Teich.
 
Hallo Cosmic ,

da der Streit wahrscheinlich zu ende ist , schlage ich Dir eines vor :

Betäube direkt vor dem Einsetzen des Mittels deinen Patienten und mache einen Kiemenabstrich !

Es ist möglich ,dass der Fisch auch Kiemenwürmer hat .

Der Unterschied liegt darin ,dass man beim Befund 2* dosieren muß .

Kiemenwürmer ( Dactylogyrus ) sind eierleger . Die müßen erst in den 2 Behandlungswochen absterben .

Der o.b. Gyrodactylus ist lebendgebehrend - daher nur eine Dosierung .

Viel Erfolg .
 
Hallo,

ich hatte auch mal Probleme mit Würmern.

Habe Tauchbäder, wie auf www.around-koi.de von Hinnerk beschrieben durchgeführt.

Nachfolgend den Originaltext von der Webseite, die übrigens sehr gut und informativ finde.

29) Das Tauchbad
Hierzu benötigen Sie zwei Behältnisse. In einem lösen Sie 50gNaCl/je1 Liter auf. In das andere kommt nur Wasser.

Der Fisch wird für etwa 1 min in die Salzlösung gegeben und wird danach in das Erholungsbad gesetzt. Nach wenigstens 1 min wiederholen sie den Durchgang. Alles in allem sollte er 5-mal dort durch. Seine Schleimhaut wird er in der Folge abstoßen. Mit ihr die darin eingebetteten Parasiten.


Wenn der Koi sonst noch Fit ist, kann ich das nur empfehlen.
Muss man zwar ganz schön Nerven haben, weil der Koi sich direkt auf die Seite legt. Wenn man ihn mit der Hand stabilisiert geht das ganz gut. Im normalen Wasser erholt er sich in wenigen Sekunden.

Grüsse Helgo
 
Oben