Was macht Ihr gegen Stromausfall

Hallo
es gibt 2 möglichkeiten
entweder alles über sich ergehen lassen und denn stromausfall hin nehmen.
oder alles an einen notstromer anschließen.

nach dem hoch wasser im juni hatten wir 1 tag keinen strom.
nach einen anruf bei dem energieversorger und einer beschwerde.
über den techniker der sich mit den anwohnern unterhielt anstatt stromkästen zu montieren.
bekamm ich die ausage ich als verbraucher mit dauerstrom für die koi becken muß mit sowas rechnen und ich soll alles über notstrom laufen lassen.

Fazit wir bauen einen 5 kw notstromer ein und schalten diesen bei bedarf ein.
PS am liebsten würde ich meine solar anlage mit drann hängen
die speist dann strom ins netz da kommen die Techniker aber ins schwitzen.javascript:emoticon(':twisted:')

Gruß Silvio



:twisted: :twisted: :twisted:
 
Nach welchem Zeitraum - ohne Strom - gehen denn die Filterbakterien kaputt ? Nach 20 min ohne O2 und Ammonium oder nach 1 Std. oder 3 Std. ???

Wer kann denn dazu was sagen ? ggf. Microbe oder Fishnet, oder Showa65 ... ? Wenn ein Stromausfall dazu führt, das die Filterbakterien in kurzer Zeit kaputt gehen, dann lieber ein Notstrom-Aggregat, als später den Filter ggf. über Wochen neu zu starten.

Das die Fische es 1 Nacht überleben sollten ohne Strom ist sicher möglich, aber ob der Filter dann noch voll funktioniert ?
 
GM-Koi schrieb:
Nach welchem Zeitraum - ohne Strom - gehen denn die Filterbakterien kaputt ? Nach 20 min ohne O2 und Ammonium oder nach 1 Std. oder 3 Std. ???

Das ist von einigen Parametern abhängig, wie Temperatur, O2-Gehalt des Wassers, Art des Biomediums, Behältergröße, Füllgrad, usw.

Wenn es nicht gerade ein Beadfilter im Hochsommer ist, dann reden wir meist von einigen Stunden bis Tage.

Gruß,
Frank
 
Da viele ja Hel-X einsetzen ( egal ob schwimmend oder schwebend ), und das oft auch als einziges Biomedium - sollten wir das als Beispiel nehmen.

Hab leider nirgends was gefunden über die Überlebensdauer von den Bakterien auf Hel-X.

Und wenn Du abends ins Bett gehst ( sagen wir 23 Uhr), dann bemerkst Du einen rausgeflogenen Teich-FI-Schalter eben erst am nächsten Morgen (sagen wir gegen 7 Uhr ). Das wären dann 8 Stunden ohne O2 und Nahrung für die Filterbakkis.
 
Und was wenn mal ein paar Kids nen Beutel mit Spüli über den Zaun werfen? Oder schlimmstenfalls ein böse gesinnter Mensch seinen Altölkanister?

Ich wette drauf, dass wir noch viele andere Gefahrquellen finden würden, die unserem Teich schaden können. Nicht nur ein Stromausfall.

Neben Notstrom wären dann eben noch Zweitfilter für den schnellen Filterneustart und natürlich ein dauerhaftes Notbecken mit Filteranlage nötig, um den Teich vom Öl reinigen zu können und den Fischen ein sauberes zu Hause zu stellen.

Aber wann will man aufhören sich über jede mögliche Gefahr Notlösungen auszudenken? Das geht ja auch mächtig ins Geld.

Und bei irgendwem fiel noch das Stichwort Hochwasser. Was wenn man da mal betroffen ist und man auf dem Dachsitzend sieht, wie die eigenen Koi aus dem Teich gespült werden?

Will mit dem ganze ja eigentlich nur sagen: Es gibt immer noch schlimmeres als einen Stromausfall und das eben die Bakis hinüber wären. Was passiert denn wirklich mit dem Teich wenn sie erst erneut aufgebaut werden müssen? Und wie oft ist es schon vorgekommen das wer längeren Stromausfall hatte?

Soll aber auch wieder nicht heissen, man dürfe sich hier keinen Gedanken darüber machen und drüber quatschen. Nöö, finds ja gut weil das durchdenken solcher Notfallszenarien zu meinem Job gehört und mir immer noch Spass macht. Habe dabei aber gelernt das man die Kirche immer im Dorf lassen muss und alles im Verhältnis sehen muss.
 
Hallo Zusammen,

ich behaupte, das in einem ordentlichem Teichsystem, auch nach 8 Stunden nicht alle Koi kollektiven Selbstmord begehen oder ersticken oder sonst wie um kommen, nur weil der Biofilter eventuell platt ist!

Wie sollten dann Koi von Japan nach Europa kommen und in kleinen Tüten überleben?...ok..die sind ausgenüchtert und haben reinen O² in der Tüte...aber viel weniger Wasser und atmen müssen sie ja nn auch.

Ich definiere mal *ordentliches Teichsystem*, wie ich es verstehe:

- Teich hat mindestens 15.000l
- Filtersystem ist gepflegt und besteht nicht nur aus Helix; Ich predige
schon ewig, das ein Biofilter aus möglichst vielen Medien bestehn muss,
mindest Helix und Japanmatte oder Schaumstoff.
- kein Gammel im Teich, Filter und Rohrsystem
- Besatzdichte max. 1 Koi je 3000l
- vernüftige O² Versorgung über den kompletten Tag; mindetens 8mg/l,
besser 10mg/l

Optimaler weise, ein gutes Vorfiltersystem und angepassten Flow.

Ein Notstromaggi finde ich persönlich doch sehr übertrieben, muss aber jeder für sich entscheiden.

Was ich mir immer mal bauen lassen wollte, da ich einen Elektromeister Kumpel habe, ist eine Warnleuchte oder besser Sirene, die per Accu auslöst, wenn keine Netzspannung vorliegt.Ähnlich, wie das Notbeleuchtungssystem bei Gewerbebetieben. Das sollte ausreichen....könnte man im Norfall auch per Verlängerungskabel zum Nachbarn legen. :-)

Gibt es sowas zu kaufen? :-)
 
Schau dich mal beim Elektrogroßhandel zum Thema Notbeleuchtung an Notausgängen um. Da gibts das fertig zu kaufen.

Aber ob sich da dein Nachbar für begeistern lässt wenn Nachts um 3:27 die Tröte ihn um Schlaf und Verstand bringt? ;)
 
Hallo Biba,

Biba schrieb:
Schau dich mal beim Elektrogroßhandel zum Thema Notbeleuchtung an Notausgängen um. Da gibts das fertig zu kaufen.

Aber ob sich da dein Nachbar für begeistern lässt wenn Nachts um 3:27 die Tröte ihn um Schlaf und Verstand bringt? ;)

Mein Nachbar ist mein Bruder, der muss da durch!! :-) und es ist ja dann nur der Gürtel zusätzlich zum Hosenträger!!!....also doppelte Absicherung und für den Notfall.

Ich suche ja keine Notbeleuchtung, das war nur ein Beispiel für das Funktionsprinzig....das Teil soll am besten Krach machen und nicht nur leuchten!! :-)
 
Das Thema "Notbeleuchtung" enthält in den Katalogen dann auch Trötenkram. Bist ja nicht der einzige dessen Pumpe nicht ausfallen darf. Kellerentwässerung ist da nur ein Thema von.

Jetzt aber noch die Frage: Was macht dein Bruder wenn Strom ausgefallen? Kommt er mit nem Stock, rührt das HelX durch und bläst mit der Fusspumpe Luft dazu? Oder haste ihm schon nen Notstromrad im Hamsterkäfig eingerichtet? *g*
 
Hallo Biba,

Biba schrieb:
....Jetzt aber noch die Frage: Was macht dein Bruder wenn Strom ausgefallen? Kommt er mit nem Stock, rührt das HelX durch und bläst mit der Fusspumpe Luft dazu? Oder haste ihm schon nen Notstromrad im Hamsterkäfig eingerichtet? *g*

Auch blöde Fragen, müssen gestellt werden!! :D :D

Was machst du, wenn der Strom ausfällt?

Ich gehe wie folgt vor:
1. Gucken ob es nur bei uns so ist, oder überall, was ich allerdings noch nie erlebt habe....dann machste nix....ausser unser Mathias, der hat Druckluftflaschen mit reinem O² rum stehen, da er Tauer ist, mit denen er belüften kann!

2. Wenn es nur bei uns ist, FI wider rein....bleibt er drin, alles gut...wenn nicht, alle Einzelsicherungen raus, FI rein und dann alle Stromkreise weider zu einzeln weider zu schalten, um den Stromkreis mit dem Fehler zu finden. Wenn ich den Stromkreis gefunden habe, dort alle Verbraucher abtrennen und nach und nach wieder einstecken....so findet man das Übel!!

Da mein bruder und ich ein Doppelhaus haben, sind unsere Elektroanlagen ziemlich identisch, was den Erklärungsbedarf doch sehr reduziert!

Frage beantwortet? :D :D :D

..hab mir den Melder übrigens gerade bestellt! :D :D :D
 
Biba schrieb:
Oh die Steckdose ist nicht sooo sonderlich belastbar:
"Leistung der angeschlossenen Geräte max. 3500 Watt"

Frag mal neen Elektriker.....mehr wie 3500 Watt soll man eh niemals über eine Leitung laufen lassen...

Und wo ist das Problem?

Ich hab leider noch keinen getrennten Stromkreis für den Teich.

Das Wohnzimmer hängt damit dran....also kommt der Melder ins Wohnzimmer...z.B. an den TV oder ein anderes Gerät und gut ist.....Strom im WZ weg= Strom am Teich weg....zumindest bei mir!

Selbst wenn ich das umgeklemmt hab, also Garage und Teich an einer Zuleitung, ist es kein Problem:
Melder ab die Highblow.....wir schlafen über der Garage...wenn da 85dB los tröten, werde ich wach!!!

Dir muss das Ding ja niocht gefallen, ist halt kein Highend Koiteich Produkt....Mir reichen so einfache Dinge. :D :D :D...den meisten anderen hier bestimmt auch! :-)
 
Oben