archie01 schrieb:
Kois sind Fische , die aus gemäßigten Zonen kommen und da gehört ein normaler , auch mal frostiger Winter dazu !
Hallo Archie,
das stimmt schon so, aber im Japan oder in der freien Natur da sind die Teiche bzw. Seen auch wesentlich größer, da herrscht ein ganz anderes Wassermilieu und andere Wassertiefen, als in unseren Pfützen, dass lässt sich nicht wirklich vergleichen.
Es gibt leider genug Koikichi die schlechte Erfahrungen hier in unseren Breiten mit den Winter gemacht haben und auch wieder machen werden.
Es gab die letzten Winter etliche Koiverluste und eingefrorene Filteranlagen, die Winter werden hier garantiert nicht milder, dass haben uns die letzten beiden Winter gezeigt.
Selbst der sonst so verschonte Norden, wurde im letzten Winter mit Dauerfrost und viel Schnee eiskalt überrascht.
Deswegen sollte man das nicht Allgemeinern, dass ja nichts passiert.
Denn es kommen auch immer wieder jedes Jahr die gleichen Sprüche hier, dass die User mit den Todesfällen sagen, dass sie es garnicht verstehen können, dass die Fische verstorben sind, denn sie hätten alles gleich gemacht, wie die Jahre davor.
Dabei wird oft nicht Rechnung getragen, dass die Winter hier jetzt wieder viel langanhaltender frostig sind. Der Koibestand im Teich vielleicht größer geworden ist und mit der Zeit die Koi ein wenig gewachsen sind.
Somit steigen auch stetig die Ansprüche an den Teich im Winter z.B. als wichtig empfinde ich:
* Die rechtzeitige aureichende Konditionierung der Fische durch eine fettreiche Ernährung zum Energieaufbau.
* Die Filterung auch im Winter oder eben Wasserwechsel zum Ausgleich, weil auch die Fische im Winter durch Urin und auch durch die Atmung Ammonium/ Ammoniak an das Wasser abgeben.
* Die Reinigung des Teiches vor dem Winter, damit keine sauerstoffzehrenden Zonen im Teich auftreten.
* Zu denken ist auch daran das der Sauerstoffbedarf der Fische bei einer Eisdecke gedeckt ist, bzw. ein Gasaustausch des Teiches stattfinden kann, durch eine kleine Öffnung in der Eisdecke.
* Am besten das Absinken der Teichtemperatur unter 4 Grad verhindern, weil da meist die ersten Ausfälle auftreten können.
Kann sein, dass ich jetzt vielleicht noch etwas vergessen habe, aber das zählt für mich erst mal zu den wichtigsten Regeln zur erfolgreichen Überwinterung von Koi.