Was sind das für Kois?

@dirkklaas
19.08 - 21.08 ist in Arcen die Holland Koi Show.
Dort kannst du dir Tipps holen und dich austauschen.

Ich werde wohl auch dort sein und der eine oder andere (erfahrene) User wird doch auch zu finden sein. ;-)
 
Jetziger Teich ca. 3000 Liter

Sorry aber ich muss nochmal fragen, deine Filterleistung war bei 32.000 Liter aber den Teich gibst du nur mit 3000 Liter an, stimmt das so?


Nein, braucht ihr nicht.

Einfach erst mal viel Spaß mit den beiden und wenn euch der Koivirus mal richtig gepackt hat, kann man ja immer noch mal überlegen!


Wenn der Teich nur 3000 Liter hat, sollten sie sich wohl Gedanken darüber machen!
 
Meine Meinung:

Kein Koi Teich unter 10.000 Liter und dann ab sansai pro Koi / 1000 Liter

Also Fazit:

Dein Teich ist zu klein, selbst wenn der Filter stimmt (ch glaube den ganzen Angaben irgendwie nicht) schau das die guten ein anderes zuhause bekommen. In einer 3000 Liter Pfütze können sie sich ja kaum drehen.
 
Der Filter ist, laut Hersteller, für Koiteich bis 9m³ geeignet und auch diese Angabe halte ich für zu hoch gegriffen.
(Diskussionen mit Oase hatte ich schon auf einer Messe und die Diskussion war echt lustig.)

Jetzt kommt der Teil, den die wenigsten gut finden, allerdings helfen "warme Worte" weder dir, noch den Fischen.

Erstmal das Positive: Der Filter reicht (noch) für deinen Teich.

Das Negative:
Ich würde mich entweder von den anderen Fischen oder von den Koi trennen.
Dein Teich hat 3m³ und ist somit schon recht klein. (Meiner Ansicht nach zu klein, aber dazu kommen wir später.)

Man rechnet 1m³/Koi. Dieser Wert ist zwar nur ein Richtwert, aber für Neulinge ist er genau passend.
Wenn ich es richtig gelesen habe, dann hast du 4 Koi + noch andere Fische im Teich, somit ist der Teich überbesetzt und der Filter wird, früher oder später, an seine Grenzen stoßen.

Erstmal musst du nichts ändern, allerdings würde ich pro Woche ca.1m³ Wasser wechseln.
Gutes Wasser heißt auch gutes Wachstum und weniger Krankheiten.

Guck ob dir das Hobby zusagt und wenn du sagst "Jau, das ist was für mich" sehen wir weiter.

Tipp:
Höre beim (Um-)Bau auf die User, auch wenn deren Lösungen "teurer" sind als das was der Handel dir erzählt.
Du gibst zwar zuerst etwas mehr Geld aus, aber am Ende sparst du richtig Geld.
Auch ich habe, weil ich ein Schlaukopf sein wollte, einen 4-stelligen Betrag vernichtet.
 
Wohne in Deiner Nähe. Wenn Du mal einen direkten Austausch brauchst - melde Dich.
Ansonsten: Viel Spaß
Können wir gerne mal aber Schluß endlich müssen wir eine entscheidung treffen. Wie gesagt wir haben die zwei und noch ein paar Monstergoldfische aus einem bedeuten kleineren Teich bekommen da der Besitzer zu alt war und beim reinigen des Teiches immer mal wieder reingefalken ist.
 
Sorry aber ich muss nochmal fragen, deine Filterleistung war bei 32.000 Liter aber den Teich gibst du nur mit 3000 Liter an, stimmt das so?





Wenn der Teich nur 3000 Liter hat, sollten sie sich wohl Gedanken darüber machen!
Genau Filterkeistung 32000 Teich nur 3000. Wir gatten erst einen kleineren Filter aber der hat das nicht geschafft. Bach ein wenig einlesen haben wir uns dann für die große Variante entschieden. Der funktioniert auch recht gut.
 
Also die Zahl "32.000" ist nur Teil des Namens soweit ich das weiß. Wenn man von "Filterleistung" spricht, meint man, wie viel Liter Wasser die Stunde über den Filter gepumpt wird. Das am besten auch netto, also abzüglich etwaiger flow Verluste etc. Hast du z.B. eine Pumpe, die 16.000l/h schafft, hast du keine 16.000l/h Umwälzrate. Es geht immer einiges an Flow verloren.
 
Oben