Was wird manchen Koi bloß angetan :(

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viele gibt, die Unmengen in den Teich kippen. Erstens gibt es viele, die die 5 Min Regel kennen und nur 1-2 Mal am Tag füttern und es ist ja schlussendlich auch eine Kostenfrage.

Koi auf Masse und Größe zu ziehen erfreut ja nicht unbedingt jeden Koihalter.

Wenn man einmal so „Wassermastschweine“ gesehen hat muß man eigentlich als Tierfreund bedient sein, oder?

Als Tierarzt sieht man vermutlich ja erst die Tiere, bei denen schon das Kind in den Brunnen gefallen ist. Gibt es denn nicht auch das andere Extrem? Sehr schlanke Koi? Würde mich mal interessieren...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viele gibt, die Unmengen in den Teich kippen. Erstens gibt es viele, die die 5 Min Regel kennen und nur 1-2 Mal am Tag füttern und es ist ja schlussendlich auch eine Kostenfrage.

Koi auf Masse und Größe zu ziehen erfreut ja nicht unbedingt jeden Koihalter.

Wenn man einmal so „Wassermastschweine“ gesehen hat muß man eigentlich als Tierfreund bedient sein, oder?

Als Tierarzt sieht man vermutlich ja erst die Tiere, bei denen schon das Kind in den Brunnen gefallen ist. Gibt es denn nicht auch das andere Extrem? Sehr schlanke Koi? Würde mich mal interessieren...

Ja, sehr schlanke Koi gibt es auch.
Das ist der krasse Gegensatz dazu.;)
 
Lustig fände ich auch so ein Foto Figur Koihalter mit Figur Koi. Ob das eher so harmonisch einheitlich üppig ist oder ein Kontrast. Bei Hunden würde ich auf einheitlich tippen. Da hat man mehr Beobachtungsmöglichkeiten. Geht halt keiner mit den Koi spazieren.
 
Du Held! Ich meinte so schlank, dass ein Tierarzt kommen muss.
Diese Tiere sehe ich auch oft genug. Manchmal so mager das ich mich wundere wie die so lange überlebt haben. Nicht selten berichten mir diese Teichbesitzer das Händer x/y gesagt hat sie sollen nicht so viel Füttern oder sie glauben die Fische würden im Teich genug Naturfutter finden.
 
Konny, was ist an den Teichen wo du hin kommst in der Überzahl. Eher schlecht ernährte Fische oder eher zu fette ?

Das es in fast jedem Teich ein Ausreißer nach oben und unten gibt ist klar, aber vom gesamten Bestand betrachtet.
 
Der gereifte Laich wird sehr langsam in das Fettgewebe eingebaut bzw. energetisch verwertet. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz. Die Verwertung des nicht benötigten Laichs gelingt dem Koi nur wenn nicht genügend Fett/Energie bereits eingelagert ist, oder mit Futter zugeführt wird. Daher ist für die Weibchen eine kalte Überwinterung ohne viel Futter wichtig..
Viele Hobbyisten sind sich nicht bewusst, dass Koi und viele ihrer Fischverwandten ständig Eier in sich tragen.
Wenn man einen toten Koi öffnet und Eier sieht sollte man nicht davon ausgehen, dass er an Laichverhärtung gestorben ist.
Ich musste dieses Jahr im Herbst mehrere Gosanke Weibchen um die 70 cm im Alter von 5-6 Jahren erlösen, hatten sehr viel Laich und alle mit Tumor! Abgelaicht haben meine Fische noch nie im Teich. Ob jetzt ein Zusammenhang besteht zwischen nicht Ablaichen im Frühjahr und Tumor im Herbst??? Laichverhärtung hatten sie jedenfalls nicht, alles sehr weich. Tumorgröße und Fettanteil waren im Verhältnis zur Laichmenge eher gering.
 
Der Sachverständige Jungnischke macht ja gerade massiv Werbung für ein Futter mit einem Protein/Fett Verhältnis von 40/14 .

Das würde bei mir nicht in den Teich kommen.

Wir hatten dieses Thema hier schon mal.
Ein MK und ein HB propagieren ihr Wissen über jahrelange Erfahrung.
Aber wie zum Teufel kommt ein RJ zum Koi-Sachverständigen und wer nimmt diese Prüfung ab?:rolleyes:
 
Und wie stehst du zu RJ?
Ich kenne ihn nur von seinen Videos. Ich mag ihn nicht, so überhebliche Typen die meinen sie hätten den koi erfunden ist nicht meins.

Er hat auch noch einen anderen kanal, da macht er so eine Art Lebensberatung. Als wenn du da Bedarf hast ist Robert auch der richtige Ansprechpartner :p
 
Oben