Wasseranalyse

Slowhand

Mitglied
Hallo @ all,

Seit jetzt 12 Jahren beschäftige ich mich mit Koi
und hatte ausser kleineren eigentlich keine grösseren Probleme.

Ich muss zugeben ich bin nicht der grosse Tester, habe aber regelmässig
mit Tröpchentests verschiedene Parameter beachtet.
Gestern zum Beispiel Temperatur im Teich 10 Grad:
PH 7,5
KH 5
GH 8
NH 4 unter 0,05 mg pro Liter
NO 2 unter 0,o1 mg pro Liter
Sauerstoff 8 mg
Soweit ja alles O.K. und soweit habe ich ja auch immer getestet !!

Ich weiss auch nicht was mich getrieben hat, aber der neue Koffer hatte
jetzt auch Tröpchen zum messen von:

Nitrat !!! knapp unter 50
Phosphat !! in etwa bei 9 !!!
Leichter Algenrasen im Teich aber keine Probleme !
Wasserwechsel werden regelmässig gemacht (jede Woche)

Letztes Jahr zum Beispiel drei mal den Teichinhalt !!
Was sagen die Profi's, soll ich diese Werte ignorieren oder ???
Den Fischen gehts blendend, vielleicht füttere ich ja auch zu stark.

Danke im voraus
Roger.
 
Hallo und vielen Dank für die prompte Antwort.

Du glaubst also das ich mir die Nitratsenker und Phophatbinder sparen
sollte und weiter mein Geld eher in Wasserwechsel investieren soll ??

Ich habe zwar nirgends Grenzwerte gefunden welche bei Nitrat oder Phosphat
schädlich für die Koi wären.
Aber bei mir bin ich sicher, dass diese Werte wie sie jetzt sind, seit Jahren bei
mir so sind !!!!
Was man nicht misst, kann man nicht wissen. Jetzt wo ich's weiss hatte ich dann doch schon ein schlechtes Gewissen. :shock:

Nochmals vielen Dank.

Roger.
 
Hallo Roger,

50 mg/l Nitrat ist ein entspannter Wert, der laut Trinkwasserverordnung noch im Trinkwasser enthalten sein darf (Grenzwert). Koi können auch mit Werten jenseits von 100 mg/l Nitrat gut klar kommen.

Phospat steigt gerne durch das Futter an. Hier sind laut Trinkwasserverordnung 6,7 mg/l erlaubt.

Richtig, ständiger Wasserwechsel ist meist die beste Investiton.

Mach ein Bier auf und lehne Dich zurück. :P

Gruß,
Frank
 
Hallo Roger,
Slowhand schrieb:
Sauerstoff 8 mg
Soweit ja alles O.K.
das sehe ich nicht so. Die Sauerstoffsättigung liegt bei 70% und dies bei "idealen" Temperaturen. Wenn es in den Sommer geht bekommen die Störe eventuell Probleme mit (zu) niedrigem Sauerstoffgehalt.
Slowhand schrieb:
Nitrat !!! knapp unter 50
Phosphat !! in etwa bei 9 !!!
Leichter Algenrasen im Teich aber keine Probleme !
Wasserwechsel werden regelmässig gemacht (jede Woche)
Teste das Eingangswasser auf die Parameter.
Slowhand schrieb:
vielleicht füttere ich ja auch zu stark.
Ein so hoher Phosphatwert kann eigentlich nicht nur vom Futter kommen.
 
Hallo Mikrobe,

nicht nur vom Futter !!!?

Bitte kläre mich auf.... von was sonst könnte ???
Eigentlich bin ich nicht derjenige der irgentwas in den Teich kippt.
Ich möchte, oder wäre sehr erfreut etwas dazu zu lernen. :)
Danke schon im voraus.
Ich habe auf deine Anregung mein Leitungswasser getestet....
Nitrat bei über 30

Roger.
 
Zu Sauerstoff gibt es zwei Punkte:

- den Tröpfchtest darf man nicht zu ernst nehmen. Die nächste Ablesung wären wohl 10 mg/l und dann passt es wieder

- 8 mg/l sind in jedem Fall ausreichend

70% Sättigung wären wenig, was aber die Fische nicht weiter interessiert, da sie nicht prozentrechnen können. :lol:

Gruß,
Frank
 
Hey an euch alle.....!
Super dass Ihr noch so spät an euren Geräten sitzt ???
Ich geh mal davon aus dass das beruflich einfach mit zu tun hat,
dass man nicht ohne kann.??
Bin auf jeden Fall schwer beeindruckt von der Hilfestellung und der Schnelligkeit mit der Ihr euch einbringt. :shock:

Vielen Dank im voraus, aber Phosphat ist im Leitungswasser leider
nur im unbedenklichen Bereich messbar.. :twisted:

Nochmals vielen Dank

Roger.
 
Hallo Frank,
OlympiaKoi schrieb:
70% Sättigung wären wenig, was aber die Fische nicht weiter interessiert, da sie nicht prozentrechnen können. :lol:
aber es dürfte sie interessieren, dass ihre Halter Prozentrechnen können. Es rettet ihnen gelegentlich die Gesundheit oder gar das Leben.
 
Vielleicht magst Du das etwas weiter ausführen...

Bei 8 mg/l steht, unabhängig von Prozenten, genug Sauerstoff für die Fischatmung zur Verfügung. Sauerstoff-Grenzwerte sind auch stets absolut, nicht relativ angegeben. :idea:

Gruß,
Frank
 
Hallo,
ich bin schwer beeindruckt von der Schnelligkeit Ihrer Antworten.... :shock:
Also unbedenklich wäre für mich so ein Wert von 0,5 bis 2,0..!

Was aber für mich am schwersten wiegt ist.... ich habe diese Werte nie :cry:
gemessen. Und dadurch waren sie für mich irrelevant.
Ich weiss Asche auf mein Haupt!!!! :oops:
Die Frage war nur ????
Habe ich jetzt jahrelang etwas falsch gemacht, oder sollte ich jetzt endlich
etwas ändern???
Und wenn ja ...was.. oder wieviel...von was oder wieviel...???
Ich möchte Euch beiden nur danken für Eure Beiträge, denn ohne diese
wäre dieses Forum nichts...!

Ich selbst bin eigentlich nur ein Mitleser in diesem für mich besten Koiforum.
Da ich mich für nicht geeignet erachte anderen Ratschläge zu erteilen.

Muss aber dazu sagen dass ich von vielen Usern Super Tips für mich selbst
verwendet habe und den Wert einer Koi-Gemeinschaft hier habe schätzen
gelernt.

Vielen Dank
Roger ( alles Roger oder was )

Na ja, der musste sein. 8)
 
Hallo Roger,
Slowhand schrieb:
Also unbedenklich wäre für mich so ein Wert von 0,5 bis 2,0..!
Was aber für mich am schwersten wiegt ist.... ich habe diese Werte nie :cry:
gemessen. Und dadurch waren sie für mich irrelevant.
ich habe da ein Verständnisproblem. Du bietest Werte an und hast diese nicht gemessen. Wie kommst Du dann zu Deiner Aussage?
Slowhand schrieb:
Habe ich jetzt jahrelang etwas falsch gemacht, oder sollte ich jetzt endlich etwas ändern???
Bezüglich Nitrat und Phosphat hast Du nicht unbedingt etwas falsch gemacht. Beide sind für die Gesundheit der Tiere bei den von Dir angegebenen Werten relativ unbedenklich.
Slowhand schrieb:
Und wenn ja ...was.. oder wieviel...von was oder wieviel...???
Im Interesse der Störe solltest Du den Sauerstoffgehalt im Lauf des Jahres nicht aus den Augen verlieren. Eine Sättigung von 100 % ist anzustreben.
 
Oben