Wasserquali - Braunfärbung

Biba

Mitglied
Hat irgendwer eine Idee woher diese Braunfärbung meines Teichwassers kommt? Im vergangenen Jahr habe ich noch geglaubt das gibt sich wieder, doch dieses Jahr ist es wesentlich auffälliger geworden. Die weissen Koi werden immer brauner und brauner.

Habe mal ein Foto mit ca. 30 Liter in einer weissen Tonne im Schatten gemacht.
47px6jun.jpg


Aus den für mich ermittelbaren Wasserwerten ergibt sich für mich da kein Rückschluß.

Teich - Wasserwerte am 13.07.2013 um 14:00h
Wetter: Sonnig
Filterreinigung und Frischwasserzugabe im Anschluß

Temperatur 21,5 °C
Sauerstoff 8 mg/L (O2)
pH-Wert 7,5
Gesamthärte 7,5° dGH (gH)
Karbonathärte 4° dKH (kH)
Amoniak 0,002 mg/L (NH3)
Ammonium 0,05 mg/L (NH4)
Nitrit 0,0 mg/L (NO2)
Nitrat 0,0 mg/L (NO3)
Phosphat 0,3 mg/L (PO4)
Eisen 0,0 mg/L (Fe)
Kupfer 0,0 mg/L (Cu)

[/img]
 
Hallo Biba,

das kann (und ist das warscheinlichste) durch das Futter kommen. Was fütterst Du?

Dann durch den Eintrag von feinen Sedimenten / Erde. Hast Du Erde im Teich oder nur Folie?

Gruß
Gandi
 
Futter ist unterschiedlich. Dieses Jahr ein Teil bei Koi-Discount und ein Teil bei Aqualogistik gekauft. Müsste ich nun mal alle Abrisse von den Säcken zusammen suchen um da genau drüber berichten zu können.

Erde dürfte weniger das Problem sein. Im Teich selbst ist keine drin. War am Samstag mal mit den Fischis tauchen und habe nicht mal ein bisschen Schlamm auf dem Boden.

Um den Teich herum ist der Rand jeweils höher als dort teils Rindenmulche auf Flies liegt. Da bleibt zwar mal was am Schuh hängen und fällt ins Wasser, taucht aber kurz drauf im Skimmer auf. Der Garten aus dem der Wind Erde heran tragen könnte, ist um die Hausecke. Und solche Sandstürme haben wir hier dann noch nicht gehabt ;)

Den Pflanzenfilter -im folgenden Bild hinten zu sehen- habe ich komplett neu bepflanzt, denn ich hatte große Probleme mit der Iris Blattwespe.

Schaut mal selbst auf den Teich:
h6hmo8e8.png


Der Grünstich im Wasser ist von der Webcam. Ist keine besonders gute gewesen aber immer wieder nett mal vom Büro auf den Teich schauen zu können ;)
 
Denke das kann man ausschliessen, da der Teichrand immer höher als der Außenbereich ist. Also über die Rindenmulche auswaschen und dann in den Teich laufen geht nicht.

Und was die Theorie vom Futter angeht, so hatte ich mein Futter immer von Aqualogistik. Sind aber auch dieses Jahr überwiegend grüne Kügelchen. Muss zwar nicht heissen das die es nicht braun machen könnten, aber schliesst es ja auch nicht aus.

Nen Bekannter meinte ich solle es mal mit Ozon ausprobieren. Da wüsste ich aber doch schon gerne woher es kommt und stelle die Ursache ab, bevor ich mit der Chemiekeule um mich haue, oder?
 
Über nen Oase BioTec 30 mit vorgeschalteter UV-Lampe und eben über den Pflanzenfilter

Nachtrag: Reinigung vom Oase zur Zeit Wöchentlich
 
Hallo Biba,

erste Vermutung war Brunnenwasser oder Metall im Wasser.(Schrauben /Rohre/Befestigungen ect.)

zweite Vermutung abgestorbenen Algen oder Pflanzenteile.

Nach einer Salzbehandlung 4 % sind meine Pflanzen und Algen gestorben (natürlich nur die die nicht gerettet werden konnten)
und haben sich aufgelöst -> Effekt braunes Wasser

Dann kam jetzt wieder die grünliche Variante,
aber seit ein paar Tagen ist die UVC wieder an.

Filtert sich ganz schlecht weg, da es sehr feine Teilchen sind,
ich werd es mal mit dem 10€ Vliesfilter versuchen.

Schau doch mal das Wasser unterm Mikroskop an,
eventuell sieht man ja was, was auch immer :-)

Gruß S.Hammer
 
@Chagoifan: Du meinst den Biotec? Der war eh schon in der Planung aber ich habe für so tolle Sachen wie Vliesfilter usw. das Geld nicht in der Portokasse. Ich muss mir also auch einen Selbst basteln, aber finde keine richtige Lösung, trotz der irre vielen Beiträge hier über selbstgebastelte Lösungen.

@Hammer: Metall würde sich ja in den Wasserwerten gezeigt haben. Und den schlimmsten Schlamm im Pflanzenfilter habe ich ja schon abgepumpt. Der restliche Boden im Teich hat mal nen Blatt liegen bis es die Kids sehen und endlich wieder mit dem Kescher was rausholen dürfen ;)
 
Achja, wenn es am Filter hängt, was ist denn dessen Ursache? Habe mal nen Glas mit 1 Liter 24h stehen lassen bis alls an Schwebstoffen angesetzt war, aber es war trotzdem braun.
 
Hallo Biba,

Blätter ???

Eichenblätter würden schon braun färben, glaube ich, eventuell gibts da ja auch andere Bäume.

Im Eimer sind ja auch braune stippen zu sehen, ist das Kot von den 3 Brummern ??

Gruß S. Hammer

EDIT: Mangan gibts ja auch noch, nicht nur Eisen. Wasserleitung ? Materialmix ? Reihenfolge der Materialien ?
 
Die Bäume die wir hatten sind nach dem Sturm Cyrill verschwunden und die entstandenen Löcher haben dann die Erde meines Teichaushubs entgegengenommen. Beim Nachbarn gibts noch einen Kirschbaum, doch der Wind weht fast immer von uns zu ihm. Ausserdem müsste ich ja dann entweder im Filter oder am Teichboden größere Mengen Pflanzenreste finden. Aber ausser dem normalen Algenwuchs ist da nichts. Für nen Karpfen ist mein Boden einfach nur stinkelangweillig.

Wasserleitung könnte es schon sein, aber dann müssten sich im Haus doch auch Anzeichen finden. Habe natürlich auch ne Gegenprobe des Leitungswassers gemacht und ausser das unser Wasser keine Härte hat, gibt es kaum Unterschiede zu den oben geposteten. Zudem haben wir vor zwei Jahren sogar extra aus dem Haus eine Kunststoffleitung zum Teich verlegt. Muss also schon weit davor im Haus aus den 70gern gewesen sein. Kann aber ja jetzt nicht alle Wände aufklopfen und nachkucken :(

Einzig im Frühjahr habe ich mit KH+ nachgeholfen, die Härte unseres Wasseres auf Wunschniveau der Koi zu bringen. Ist aber auch kaum gestiegen und das Zeug zudem unverschämt teuer. Ausserdem mag ich nicht mit irgendwas reinwerfen ein anderes Problem kaschieren. Und meinen Fischis gehts an sonsten ja gut.
 
Oben