Wassertemperatur

molle45

Mitglied
Hallo, habe so eben an meinen Teich die Wassertemperatur gemessen.
ich habe im moment 1 grad am boden.ist das schädlich für meine kois.
danke gruß
 
..gut ist es nicht, ob es schädlich ist siehst du im Frühjahr. Ich würde den Teich irgendwie aufheizen. Am einfachsten kannst du die Temperatur mit einem Wasserwechsel erhöhen. Schau das die Temperatur mind. 3-4 Grad beträgt.

Gruß


Karlheinz
 
Hallo,

Also es gibt die Meinung das koi bei 1 Grad drauf gehen. Hast du am Boden ein wenig Schlamm im Teich wo sie sich verkriechen können?
Wie wars sonst im Winter?
 
Hi,
ohne jetzt Panik zu verbreiten...
Die Temperatur ist grenzwertig. Mach Wasserwechsel, möglichst um an 4°C zu kommen. Ansonsten ist das Roulette... und der Winter hat erst begonnen.

Gruß Klaus
 
Ein Paradebeispiel für die Mär, das am Koiteichboden 4 Grad herrschen.
1 Grad ist sehr gefährlich. Noch ein halbes Grad und freie Kristalle sind überall im Teich und setzen sich auf die Kiemen. Das Ende davon kann sich jeder denken.
 
uups, nun sind erst die ersten kalten Tage da. Sclechtestens dürfte dies noch gut 2-3 Monate der Fall sein.

Ich würde schnell schauen,mit Wasserwechsel auf mind. 4 Grad zu gehen. Übrigens kann so ein Thermometer wenn es nicht geeicht ist auch mal ein Grad übertreiben. :?
 
der teich ist 1,60 meter tief. das thermometer habe ich erst auf dem wasser gelegt und das war es 0 grad aber kein eis drauf.
danach ins tiefe wasser da waren es 1 grad.
schlamm ist ein wenig drinn aber nicht viel.
und ich denke wasserwechsel könnte ich dann bestimmt jeden 2 tag machen bei den themperaturen im moment es wird sich schnell abkühlen.
habe darüber nachgedacht den teich abzudecken meint ihr das hilft???
gruß
 
In welcher tiefe wird das Wasser wieder in den Teich gelassen?

Sollte dicht unter der Wasseroberfläche in den Teich ohne viel Wirbelungen zu verursachen.

Wie sind denn die ausentemperaturen??

Kann mir das gar nicht vorstellen bei 1,60 m Tiefe!

Außer das Wasser wird über den Filter extrem ausgekühlt, da kanns schon sein, wenn der Filter nicht isoliert ist.

Aber abdecken hilft schon, wasserwechsel ist die einzige Möglichkeit die Temperaturen wieder etwas zu erhöhen, aber wenn das Wasser im Filter abkühlt hält das nicht lange an.
 
Leider muß ich hier Ludger absolut Recht geben. 1 Grad ist mehr als Grenzwertig und es besteht akuter Handlungsbedarf, sonst ist es russisches Roulette. Wenn du hier aber vernünftige Tipps möchtest, würde ich mal mit dem ausfüllen des Profils beginnen, und ein wenig dein System und deine Technik beschreiben.

Eine Abdeckung ist auf jeden Fall angebracht um eine weitere Auskühlung zu verhindern, allerdings gibt es jetzt bei 0-1 Grad auch nicht mehr viel zum Auskühlen - hätte man früher ansetzten sollen. Als Sofortmaßnahme würde ich wie schon genannt einen Teilwasserwechsel machen, oder einen Tauchsieder, oder eine einfache Teichheizung( Heizkabel ) ins System einbinden. So halte ich es auch, um nicht unter den für mich kritischen Bereich von unter 4 Grad zu kommen.

Gruß Jürgen
 
hallo molle45,

was haben wir in der schule gelernt? :?:
durch deine umwelzung mischt du doch das wasser, es kann
sich doch keine schichtung bilden. da kommt naturlich gleich
wieder paradebeispiel keine 4°C am boden, wenn man
solche grundlegende fehlermacht geht das natürlich los
wie eine V1.
wenn in deiner badewanne zuviel heißes wasser ist laß du
kaltes zulaufen und ruhrst etwas um so das in etwa eine
gleichbleibende wohltuende temp. entsteht. nur ist dein
umrühren im teich das gegenteil und für die fische ganz und
garnicht wohltuhend.

a) wasserwechsel
b) filter aus oder deine anlage enorm zu heizen
( heizen ist natürlich sehr gut, du weißt wo dein geld bleibt,
die stromanbieter leben auch einwenig besser und der
natur tust du auch gut :wink: )
c) nach meiner meinung lass eine eisdecke entstenhen
d) gönne den fischen ihre ruhe, bei 1,60m tiefe regeln sich die temp.
e) 1x die woche einen leichten wasserwechsel über eine flachwasserzone
( sachten ablauf/sachten zulauf )
g) vertaue darauf was du in der schule gelernt hast, der physik, der
natur
vorausetzung ist natürlich dass du im frühjahr, sommer und herbst deinen fischen die grundlagen dafür gegeben hast, so das sie gesund
und konditioniert sind.

wünsch dir viel glück
michael
 
Hallo,
der Teich ist 1.6 m tief... Wahrscheinlich hat er keine 80000 Liter Volumen. Eher so um die 20000.
Sorry, ich kann es nicht begreifen, diesen wiederkehrenden Humbug von der Wasserschichtung in so kleinen Pfützen in denen große Fische schwimmen.
Tsts....

Teich abdecken, am schnellsten mit Luftpolsterfolie.
Temperatur anheben durch Wasserwechsel.

Die Luftpolsterfolie eignet sich um einiges besser gegen Verdunstungskälte als eine Eisschicht. Schon mal Eiswürfel in eine Cola geworfen? Die Temperatur blieb bestimmt konstant hoch..

Wenn der Threadstarter jetzt noch die Empfehlung erhält den Teich zufrieren zu lassen, halte ich das für unglaublich... Und das ist jetzt sehr gelinde ausgedrückt!

Gruß Klaus
 
Oben