Wasserverbrauch Trommelfilter

Hallo Floration,
so abwegig ist deine Messung nicht.
Diese Düsen sind mit ca. 4 l/min, 5Bar angegeben, das wären 600ml in 10sec.
Ich habe ähnliche Düsen gleicher Spezifikation auch schon ausgelitert.
6Bar/12sec ca. 800ml/Düse
Grüße FLEX
 

Anhänge

  • pptx.düsen.jpg
    pptx.düsen.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 31
Habe auch grade mal ein test gemacht mit meinem TF makoi pp100 ist angeschlossen an Frischwasser.Habe zwar alle 8 beutel gelitert aber von nur zwei Bild gemacht Ergebnis ist identisch
Lg Andre
 

Anhänge

  • 20230603_210213-min.jpg
    20230603_210213-min.jpg
    753,5 KB · Aufrufe: 27
  • 20230603_210347-min.jpg
    20230603_210347-min.jpg
    182 KB · Aufrufe: 27
  • 20230603_210940-min.jpg
    20230603_210940-min.jpg
    792,4 KB · Aufrufe: 27
  • 20230603_211658-min.jpg
    20230603_211658-min.jpg
    911,3 KB · Aufrufe: 26
Je nachdem welche Düsen der Hersteller ausgewählt hat und welche Spülpumpe läuft, gibt es sehr unterschiedliche Ergebnisse wie wir hier im Thread sehen.
 
Danke für die test und das Feedback. Ok, dann weiß ich Bescheid und es liegt nicht an den Düsen. Hab schon überlegt sie auszutauschen. Aber dann hat sich das Thema wohl erledigt. Dann werd ich jetzt mal an der Spühlintervalle was verändern
 
Hallo Floration,
so abwegig ist deine Messung nicht.
Diese Düsen sind mit ca. 4 l/min, 5Bar angegeben, das wären 600ml in 10sec.
Ich habe ähnliche Düsen gleicher Spezifikation auch schon ausgelitert.
6Bar/12sec ca. 800ml/Düse
Grüße FLEX

Die Lösung mit den Tüten ist natürlich deutlich einfacher und besser als meine Idee mit dem angeklebten Schlauch. Danke dafür. Werd mal
die Düsen nach und nach auslitern
 
An den Düsen liegt es schon, der Filterhersteller hat sie (bewusst?) ausgewählt.

Hier mal ein Beispiel von Lechler Düsen:
Screenshot_20230603-232528_Samsung Notes.jpg
Ich kann 1 oder 4 l/min auswählen, die Düse muss am Ende eine zuverlässige Abreinigung des Gewebes gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Düsen liegt es schon, der Filterhersteller hat sie (bewusst?) ausgewählt.

Hier mal ein Beispiel von Lechler Düsen:
Anhang anzeigen 115804
Ich kann 1 oder 4 l/min auswählen, die Düse muss am Ende eine zuverlässige Abreinigung des Gewebes gewährleisten.

Ich meine auch nur das die Düse nicht für den enormen Verbrauch verantwortlich sind. Da dieser anscheinend „normal“ ist. Es wird dann an der Menge der Spülungen liegen das sich mein Wasserverbrauch so gesteigert hat.
 
Hallo Floration,
diese Messung dient eigentlich nur zum validieren der Düsenspezifikation.
Der tatsächliche Verbrauch ist, was dem System bei einem Spülvorgang entnommen wird.
Der Unterschied hängt u.A. von Charakteristik, Siebstruktur, Anordnung, Geschwindigkeit der Anlage ab.
Ausschlaggebend ist am Ende aber das Filtrationsergebnis.
Grüße FLEX
 

Anhänge

  • pptx.düsen.jpg
    pptx.düsen.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 19
Ich meine auch nur das die Düse nicht für den enormen Verbrauch verantwortlich sind. Da dieser anscheinend „normal“ ist. Es wird dann an der Menge der Spülungen liegen das sich mein Wasserverbrauch so gesteigert hat.
Wenn du 50 Fische im Teich hättest wäre das ja auch nicht zu viel ....Wasserwechsel müsstest/solltest du ja eh machen ,aber bei 11 Fischen und dem Volumen würde ich keine 20 % die Woche machen.Wenn dich dich die Wassermenge momentan stört oder das Tägliche auffüllen lästig ist würde ich den Filter auf Automatik oder zwei mal pro Stunde Programieren .
 
Oben