hi miteinander! ich lese die unterschiedlichsten dinger zum thema wasserwechsel. was ist denn nun korrekt???
muss man das wasser immer regelmässig wechseln oder nur bei negativen veränderungen.
ganz im ernst, ich habe unseren teich im april angelegt und bis heute noch keinen wasserwechsel durchgeführt.
zur technik und besatz: 3 koi (ca.20cm), 8 goldfische (ca. 10cm), drei-kammer aussenfilter mit 15w uvc, pumpe 1400 l./std., der teich hat ca. 4 cm³.
die wasserwerte sind:
NO3 - 10 mg/l
NO2 - 0 mg/l
GH - 6 d
KH - 6-7 d
pH - 7,6
das wasser ist kristallklar, die werte welche ich alle zwei wochen prüfe sind super und den "kindern" geht es prächtig.
demnach gibt es bei mir anscheinend die optimale pflege. ist der regelmässige ww trotzdem nötig? ich lese das manche user alle 4 wochen 10% wechseln. aber bei meinen werten muss ich das doch nicht auch, oder?
das wasser ist doch nicht "verbraucht" nach einiger zeit. es regnet ja wieder frisches rein und wenn aufrgund von ausbleibendem regen der wasserstand etwas sinkt fülle ich mit trinkwasser etwas nach.
muss man das wasser immer regelmässig wechseln oder nur bei negativen veränderungen.
ganz im ernst, ich habe unseren teich im april angelegt und bis heute noch keinen wasserwechsel durchgeführt.
zur technik und besatz: 3 koi (ca.20cm), 8 goldfische (ca. 10cm), drei-kammer aussenfilter mit 15w uvc, pumpe 1400 l./std., der teich hat ca. 4 cm³.
die wasserwerte sind:
NO3 - 10 mg/l
NO2 - 0 mg/l
GH - 6 d
KH - 6-7 d
pH - 7,6
das wasser ist kristallklar, die werte welche ich alle zwei wochen prüfe sind super und den "kindern" geht es prächtig.
demnach gibt es bei mir anscheinend die optimale pflege. ist der regelmässige ww trotzdem nötig? ich lese das manche user alle 4 wochen 10% wechseln. aber bei meinen werten muss ich das doch nicht auch, oder?
das wasser ist doch nicht "verbraucht" nach einiger zeit. es regnet ja wieder frisches rein und wenn aufrgund von ausbleibendem regen der wasserstand etwas sinkt fülle ich mit trinkwasser etwas nach.