Wasserwechsel?

Sashiko

Mitglied
hi miteinander! ich lese die unterschiedlichsten dinger zum thema wasserwechsel. was ist denn nun korrekt???

muss man das wasser immer regelmässig wechseln oder nur bei negativen veränderungen.

ganz im ernst, ich habe unseren teich im april angelegt und bis heute noch keinen wasserwechsel durchgeführt.
zur technik und besatz: 3 koi (ca.20cm), 8 goldfische (ca. 10cm), drei-kammer aussenfilter mit 15w uvc, pumpe 1400 l./std., der teich hat ca. 4 cm³.

die wasserwerte sind:
NO3 - 10 mg/l
NO2 - 0 mg/l
GH - 6 d
KH - 6-7 d
pH - 7,6

das wasser ist kristallklar, die werte welche ich alle zwei wochen prüfe sind super und den "kindern" geht es prächtig.
demnach gibt es bei mir anscheinend die optimale pflege. ist der regelmässige ww trotzdem nötig? ich lese das manche user alle 4 wochen 10% wechseln. aber bei meinen werten muss ich das doch nicht auch, oder?
das wasser ist doch nicht "verbraucht" nach einiger zeit. es regnet ja wieder frisches rein und wenn aufrgund von ausbleibendem regen der wasserstand etwas sinkt fülle ich mit trinkwasser etwas nach.
 
Wasser nach kippen wegen Verdunstung ist kein Wasserwechsel, weil das Wasser das verdunstet ist reines Wasser.....der Keimdruck und andere Faktoren bleiben davon unbeeindruckt...

wenn du monatlich 10% Wasserwechsel machst, dann wirst du beobachten, das es deinen Koi besser geht und besser wachsen....

lass dir für den Außenbereich einen Wasserzähler einbauen, dann brauchst du keine Abwassergebühren bezahlen....spart meist fast 2/3 an Kohle....oder mit Brunnenwasser, wenn die Wasserwerte in Ordnung sind....
 
moin die uvc ist hauptsächlich für deine schwebealgen da .den keimdruck selber wirst du damit nicht senken können.dann eher mit nem wasserwechsel

gruß marcel
 
Hi,

verstehe das nicht so ganz !?


Wenn Du einen Filter und klares Wasser hast,

dann wirst Du den Filter doch auch regelmässig reinigen...oder ?


....da dieses mit Teichwasser geschehen soll,

hast Du doch Deinen wöchendlichen Wasserwechsel !


....ja wöchendlich !! ist der richtige Intervall !
 
Ich muss meinen Filter so gut wie nie reinigen. ab und an den schmodder ablassen und gut ist. Mit einem Bogensieb davor klappt das! Also muss ich z.B. Wasser ablassen und neues rein!

lg
waterfreak
 
Ich mache keinen Wasserwechsel in dem Sinne, ich fülle nur auf.
Durch die Spülung des Trommelfilters, und die enorme Verdunstung durch die Ufermatten, fülle ich pro Woche ca. 5-10% auf.

Gruß Gerd
 
Ich denk mir das so wie bei meinem Salzwasseraquarium: Wenn Wasser verdunstet, bleibt das Salz drin.Weniger Wasser-gleiche Menge Salz... Also steigt der Salzgehalt! Ich muss also Wasser nachfüllen und ich hab wieder den gleichen Salzgehalt wie vorher- Im Teich (wie in jedem Gewässer) herscht ein Keimdruck! Wasser verdunstet (Keime natürlich nicht) Die Keime vermehren sich weiter (Keimdruck steigt) und du verdünnst das nur mit Wasser anstatt die Keime abzulassen.....

Ich lass Wasser raus und füll neues nach...

lg
waterfreak
 
klaus1 schrieb:
Hi,

verstehe das nicht so ganz !?


Wenn Du einen Filter und klares Wasser hast,

dann wirst Du den Filter doch auch regelmässig reinigen...oder ?


....da dieses mit Teichwasser geschehen soll,

hast Du doch Deinen wöchendlichen Wasserwechsel !:?: :?: :?:


....ja wöchendlich !! ist der richtige Intervall !

wieso habe ich denn einen wasserwechsel wenn ich den filter reinige????????
also den filter reinige ich nach bedarf. schaue täglich nach aber es ist so im grossen und ganzen nur alle drei bis vier tage nötig. bin da vielleicht aber auch ein wenig pingelig und es würde evtl. auch alle 7-10 tage reichen. bin aber sehr stolz auf die klarheit des wassers und auch die qualität.

also einen tregelmässigen teilwasserwechel mit ca. 10 %???
in welchem turnus? wöchentlich? zweimal im monat? monatlich?

meinen fischen geht es blendend und es ist noch das wasser vom frühjahr drin. die lassen sich kraulen, fressen wie nicht mehr ganz dicht, sind uuuuuunheimlich neugierig und veranstalten immer ein riesen tohuwabohu wenn jemand an den teich kommt.
 
Hallo,

mindestens 10% Wasserwechsel im Monat ist üblich. Ich wechsel wöchentlich ca 10% beim Filter reinigen.

Also wie folgt:
Filter per Zugschieber vom Teich trennen, Absetzkammer und Skimmerkammer-Wasser ablassen bzw. abpumpen, Kammern nochmals durchspülen > Zugschieber öffen und etwas schrubben. Dann flute cih alles wieder und lasse Frischwasser über den Schlauch in den Teich, bis der alte Wasserstand wieder erreicht ist.
Der Biologische Bereich bleibt dabei unberührt, den reinige ich seeeeeeeeeeeeeeh selten und wenn dann nur teilweise.

Jetzt klar, warum man beim Filter reinigen Wasserwechsel hat ?
Du lässt bestimmt den Filter leer laufen ( Wasser in den Teich ) und reinigst diesen dann, richtig ?

Das SalzwasserAquarium-Beispiel oben, trift es super.

Ach ja, wenn dud einen Filter so oft reingst und er vielleicht wirklich trocken steht, wie sollen sich das Bakterienstämme bilden, die wir alle für den Abbau der Schadstoffe haben wollen ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo,

mindestens 10% Wasserwechsel im Monat ist üblich. Ich wechsel wöchentlich ca 10% beim Filter reinigen.

Also wie folgt:
Filter per Zugschieber vom Teich trennen, Absetzkammer und Skimmerkammer-Wasser ablassen bzw. abpumpen, Kammern nochmals durchspülen > Zugschieber öffen und etwas schrubben. Dann flute cih alles wieder und lasse Frischwasser über den Schlauch in den Teich, bis der alte Wasserstand wieder erreicht ist.

so ähnlich geht es auch bei mir von statten.... beim Filter reinigen werden so 3000-4000 Liter wasser die Woche gewechselt...

Allein um den Keimdruck zu reduzieren, wechsel ich Wöchentlich Wasser.
Kann also nicht schaden, Wöchentlich einen Wasserwechsel zu machen und mit einer "Gartenwasseruhr" wird am Jahresende auch nicht so teuer, wenn man einen Brunnen hat natürlich auch nicht :wink:

Gruß Tobias
 
Hallo,

ich wechsle stündlich ca. 80-150l. vollautomatisch über ein Magnetventil gesteuert von einer SPS .So mache ich das sehr gleichmässig ohne jegliche Schwankungen.
Frischwasser ist das Beste, was wir unseren Koi bieten können.
Gruß Armin
 
Oben