Wasserwechsel

Hi,

bei uns heißt so etwas Gartenwasseranschluss! Also es werden keine Abwassergebühren dafür berechnet!
...so mache ich es auch!

LG
Steffen
 
Aber wenn man selber eine Klärgrube hat, interessiert die Stadt eine Gartenwasseruhr recht wenig. Als ich bei der Stadt deswegen angefragt hatte, meinte die Sachbearbeiterin bei mir wäre eh sehr feuchter Boden, ich sollte mir einen Brunnen bohren, da Wasser bis 15m als Oberflächenwasser gilt und von jedem genutzt werden kann. Wasser tiefer als 15m gilt bei uns als Grundwasser und dann müsste ich eine Uhr für die Grundwasserentnahme benutzen.
 
Hallo Zusammen,

das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.

Wir haben hier eine andere Regelung, wie die Nachbarstadt, wo mein Kumpel wohnt.

Er hat selbst eine Uhr am Gartenwasserhan angebaut, meldet den Verbrauch und zahlt nur das Frischwasser.

Ich musste vor der Hautpwasseruhr, ein Y-Stück einbauen lassen, diese zweite Leitung vom Installateur zum Aussenwasserhahn legen lassen. Nach dem Y-Stück wurde eine zweite Uhr eingebaut.
Ein Mitarbeiter des Wasserwerks hat das vor Ort abgenommen.

Jetzt muss ich 48 Euro im Jahr, für die zweite Uhr bezahlen, 15m³ sind eine zumutbare Menge, auf die auch Abwasser anfällt und der Rest ist Abwasser befreit.

Einfach mal beim Wassermeister nachfragen oder in der Stadtsatzung nachlesen.
 
Mahlzeit,

das werde ich mir jetzt auch mal nachfragen wie das bei uns funzt, denn mit Brunnenwasser wird es nichts. Bei knapp 20 m alles trocken und tiefer bohren macht leider wenig Sinn. :evil:
 
Hallo Peter,

soon mist.

Für die Bohrkosten hättest du bestimmt das eine oder ander Jahr Frischwasser aus dem Hahn zapfen können.

Mist................
 
Hi Dirk,

die Kosten belaufen sich zum Glück auf 0 Euro. :D Nur 10 Kannen Kaffee und nen paar m³ Wasser aus der Leitung zum Spülen. Alles andere bindet sich glücklicherweise der Unternehmer ans Bein. Hätte für´s Bohren ca. 20m incl. Verrohren ....... 850 Euro bezahlen sollen. Und fürs 10 m Tieferbohren wollten sie jetzt 1600 Euro haben, aber der Bohrer war so ehrlich und sagte er würde es nicht machen "da besteht wenig Hoffnung auf Wasser" . Die Geologie ist zu ungünstig dafür. :evil:

Ich hatte im Vorfeld mal gefragt wie die Chance auf Erfolg steht und der Unternehmer sagte " da mache ich mir keine Sorgen " weil halt in der Nachbarschaft schon Brunnen sind.

Das ist jetzt irgentwo mein Glück. :oops:
 
Hallo Peter,

ok, dann bist ja nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen.

Ich wollte heute eigentlich in den garten, etwas aufraäumen und am Filter die zweite Pumpe anwerfen,a ber bei unserem Lehmboden hier, ist das grad scglecht. Du sackst auf der Wiese so ein. Unser Grundwasserspiegel fängt bei 7m an. Die Nachbarn ahben alle Brunnen ( Hand geschlagen oder gespühlt ), aber das Wasser ist viel zu Eisenhaltig für den Teich und Nitrat und Phosphat trau ich bei der geringen Tiefe auch nicht.
 
Oh man, dat hört sich wirklich nicht nach günstig an,aber ich hab noch nen wenig Zeit und kann mich umschauen.
Hier gab es mal nen Bohrer der dat ganze für 500 gemacht hat/hätte zumal wir sehr tief liegen,viele Kieslöcher haben.
Nur hat der sich letztes jahr aufgeh . . . . !
Werde die Augen mal Aufhalten ob sich was ergibt,vieleicht reicht ja auch selberschlagen (8 m müsten reichen) ansonsten bleibt die Option : 2 Wasseruhr.

Vielen Dank trotzdem für Eure Info's .


Pssssssst . . . . .... sieht nach Frühling aus.
 
@ tümpel

Der Preis den ich hätte zahlen müssen im Erfolgsfall wäre mehr als angemessen gewesen da bin ich mir sicher, aber die Geologie war halt nicht dem endsprechend. Ich hatte andere Angebote im Vorfeld da hätte ich mehr als das 5 fache bezahlen sollen, zwar inclusive Pumpe usw., aber die außen anfallenden Arbeiten wie Brunnenringe setzen usw wollte ich selber erledigen. Wenn Du noch Interesse hast an der Tel.Nr. von dem Bohrer schick mir ne PN mit Mailadresse. :wink:
 
Oben