Waxdick nimmt nicht zu?

Nicole

Mitglied
2008 habe ich mir einen Waxdick und einen Sibirischen Stör zugelegt. Der sib. Stör hat mittlerweile 20cm zugelegt, der Waxdick allerdings wächst nicht und nimmt auch nicht zu!
Er bekommt genug, er frisst ja aus der Hand, insofern habe ich die Fressmenge voll im Griff. Auch mit Leckereien wird er verwöhnt (Mehlwürmer, Zophobas, Mückenlarven etc.).
Er bekommt von mir Extraportionen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das er abgenommen hat?
Habe bei meinem Störhändler angerufen und nach Bandwürmer gefragt, aber das scheinen Störe nicht zu bekommen. Er meinte Waxdick brauchen 15% mehr Futter als Sib. Störe, da sie aktiver sind.
Damit hat er Recht, mein Waxdick hat im Teich viel zu tun, er ist dort König und nur unterwegs, weist die Koi zurecht, schnüffelt in jede Ecke, wenn er stimmen hört, ist er sofort vor Ort, um sich füttern und kraulen zu lassen.
Er ist agil und gesund, Kiemen rot, Augen klar, die Haut schön rauh/weich, wie sie sein soll.
Habe nun wieder das Powerfutter von dem Händler bestellt, aber der Herbst steht vor der Tür und ich möchte, das er noch zum Winter ordentlich zulegt.
Kennt jemand noch einen Trick, um ihn einigermaßen "breit" zu bekommen?
Zu Füttern bekommt er 3x am Tag aus der Hand, solange, bis er satt ist und abhaut, also, es herrscht kein Futtermangel, zwischendurch halt noch Leckereien...
 
Hallo Nicole, was für Futter verwendest du?

Meine Störe haben in EINEM JAHR zwischen 15 und 25 cm zugelegt!
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Diamantstör.
Gut gefressen, aber nicht gewachsen. Der andere Stör hatte schon 20cm zugelegt, aber war der eine immer noch klein.
Er ist hinterher gestorben, meine Vermutung waren auch Darmparasiten.

Ruf mal bei Langwald in Duisburg an, die wissen was sie tun. :wink:
( http://fischzucht-langwald.de/ )
 
Manuel81 schrieb:
Hallo Nicole, was für Futter verwendest du?

Meine Störe haben in EINEM JAHR zwischen 15 und 25 cm zugelegt!

Im Moment Al-Ko-Te, aber wie geschrieben, ich bekomme heute das Ursprungsfutter aus der Störzucht. Kann ja evtl. sein, das das Al-Ko-Te dem Fisch nicht gerecht wird.

@razor
Das hoffe ich ja wohl nicht!! Das Tier ist zahmer als alle Koi zusammen und er hat jetzt seit 3 Jahren diese Gewichtsschwankungen und er macht einen guten, gesunden Eindruck.
Kann denn ein Fisch seit Ewigkeiten denn Darmparasiten mit sich herumschleppen, ohne, das er eingeht?
Ich habe mir mal seinen Output angeschaut (er war so frei und hat seine Hinterlassenschaften sichtbar präsentiert) und der Kot scheint ebenfalls normal zu sein, aber darin herumgestochert habe ich natürlich nicht ;)
Er ist mein Herzblutfisch.
Ich hatte schon mal in Duisburg letztes Jahr angerufen, aber die Telefonberatung war leider mehr als spärlich :?
In der Speisefischzucht, wo ich meine Störe herhabe, züchten sie extra diese Tiere und andere für Angelteiche und dem Teller, bisher fühlte ich mich dort auch gut beraten. Leider besitzt niemand so richtig eine Glaskugel und es würde mich trotzdem beruhigen, wenn ich wüßte, was mit dem Fisch los ist oder ob es "nur" im Charakter des Fisches liegt, wie auch dünne Menschen, dicke Menschen etc.
Nur mit diesem Fliegengewicht bekomme ich ihn wohl nur schwer über den Winter!
 
ums genau zu wissen musst du eine kot probe machen....

es gibt aber auch störe die wachsen halt schlechter wie andere.... ich hatte auch einen der langsamer gewachsen ist wie andere..... bei kois ist es doch genau so


gut bei dir geht es ja anscheinend gut seit 2008 ...aber eigentlich solltest du störe nicht ausschliesslich mit hand füttern... da sie sonst im winter zu oft probieren nach oben zu kommen um futter zu suchen...

mal mit hand füttern ok....aber meisstens würde ich schon am teichboden füttern...


warum solltest du ihn nicht durch den winter bekommen??? war er seit 2008 nicht im winter im teich???

und denk dran...auch wenn die meinungen auseinander gehen...störe gehören im winter gefüttert...
 
Ich weiß und sie werden durchgefüttert, wie jedes Jahr.
Doch, er ist immer draußen, im Winter wie im Sommer und die anderen Winter hat er gut überstanden.
Ich bin mit der Hand dazu übergegangen an den Wochenenden und jetzt im Urlaub, weil ich sicher gehen möchte, das er genug bekommt und sein Magergewicht nicht daher kommt, das ihm alles weggefressen wird.

Aber du hast Recht, Handfütterung ausschließlich ist nicht erstrebenswert, Störfutter soll er auf den Boden finden :oops: .

Wo kann man denn eine Kotprobe hingeben?
 
Fish-Bert schrieb:
Hallo Nicole,

Kotproben wird Dir bestimmt jeder Koi-Doc untersuchen können, oder mal bei einem normalen Tierarzt nachfragen!!

Ja, hatte dort schon mal angefragt, ob die das machen, dann muß ich erstmal auf Output warten.

Er hat allerdings schon wieder zugenommen, dank meiner Mast, er sieht wieder wohler aus.
Scheint sich wohl doch um einen Stör zu handeln, der Gewichtsschwankungen unterliegt und nicht genug frißt, um seine Batterien wieder aufzuladen.

Ich denke, es gibt doch sehr wohl Unterschiede, zwischen Billig-Störfutter und richtiges Störfutter aus der Zucht.
Er ist mir ja gewichtsmäßig so abgerutscht, als ich das Futter umstellte. Aber den Kot werde ich trotzdem mal wegbringen, ich brauch´es nicht einem Koidoc mitgeben, sondern meine Tierklinik macht das auch.

Danke, Fish-Bert!
 
Deswegen bekommen meine Störe auch nur Zuchtfutter, das aus dem freien Handel kann man vergessen, jedenfalls was ich kenne, das schauen meine Störe nicht mal an, selbst die Kois nicht.
Aber das Zuchtfutter, da gehen die Störe und auch die Kois drauf ab....
 
Manuel81 schrieb:
Deswegen bekommen meine Störe auch nur Zuchtfutter, das aus dem freien Handel kann man vergessen, jedenfalls was ich kenne, das schauen meine Störe nicht mal an, selbst die Kois nicht.
Aber das Zuchtfutter, da gehen die Störe und auch die Kois drauf ab....

Naja, gefressen haben sie das, aber ich denke, das hat nicht genug gesättigt. Seitdem ich das Futter wieder einsetze, ist der Waxdick auch wieder am Boden zu finden :oops: . Das hat man von seiner Bequemlichkeit, jetzt nur noch Futter aus dem Zuchtbetrieb.
 
Na wenns ihm wieder besser geht dann ist das ja schön :D

Meine Paddler und Störe bekommen ab nächsten Monat wieder die doppelte Menge an Futter, damit sie zum Winter gut gestärkt sind!
 
Ich fange jetzt schon leicht damit an, sie bekommen noch außer der Reihe ein paar Leckerlis. Die Wetterprognose sagt ja, das wir wieder so einen langen, harten, fiesen Winter bekommen.

Das wird das 1.Jahr, wo wir abdecken, wir fangen jetzt bald damit an, die Konstruktion zu bauen.

Ferner werde ich mir was überlegen, dieses Jahr die Störe auf der einen Seite zu halten und die Koi auf der anderen Seite. Das wäre mal ein Thema wert :mrgreen:
 
So, was neues von meinem Waxdick, der a) nicht zunimmt und b) nicht wächst:

Er ist über Winter tatsächlich in die Breite gegangen. :mrgreen: . Hat ihm mal gutgetan, zu chillen und mal nichts zu machen, außer in der Strömung herumzuliegen und zu fressen :thumright:
Er sieht wieder einigermaßen proportioniert aus, der Kopf passt wieder zum Körper.
Im Gegensatz zu den Koi und dem anderen Stör ist er immer noch nicht gewachsen, aber das macht nichts, hauptsache, er hat ein bißchen zugenommen!

Nachtrag: Hatte seinerzeit eine Kotprobe (ich hoffe, das war seine) beim Ta abgegeben und nach 3 Tagen Bescheid bekommen, das nichts zu finden ist/war. Also, ist er von Darmparasiten nicht befallen.
 
Oben