edekoi schrieb:
klaus1 schrieb:
... ich schreibe ja schon sehr lange das Amalgam nicht wirklich signifikant besser ist !!!
Also ich finde einen Strahlungsleistungsunterschied von 275% (bei gleicher Brennerlänge von 810 mm) schon relativ signifikant.
Quelle:
https://www.sterilsystems.de/de/Produkt ... chstrahler
Ekki ,
das ist die aufgenommene Leistung :wink:
Gerne wird die abgegebene Leistung UVC253nm verschwiegen ,
denn dann würde "Ottonormal" das ja gleich durchschauen :idea:
. . . . . . .HG . . . . . . . Amalgam
TL400 . . 18W . . . . . . . . 55W . . . . . . aufgenommene Leistung
TL400 . . 6W . . . . . . . . . 18,3W . . . . UVC 253nm Output bei 33%
...beide habe aber z.B. diese 33% Wirkungsgrad .
Amalgam hat ein 2-3 fach höhere Leistungsdichte pro cm,
sowohl im Verbrauch wie auch in der UVC-Emission.
...also eine 55W Standard hat genauso diese 18,3W UVC Output , nur ist die bedeutend länger!
Wichtig ist aber was brauche ich für meine Bestrahlungskammer, bzw. für meinen Teich .
Viele schätzen die Durchdringungsleistung der völlig unsichtbaren 253nm viel zu hoch ein, denn sie sehen ja das blaue Licht. Teilweise durchdringt UVC nur wenige cm klares Wasser. Klar das dann Amalgam mit 3x höherem Output je cm² etwa 70% tiefer ins Wasser dringt , und damit bei einigen die Planungsfehler wieder einigermaßen "glattbügeln" :wink: