Welche sind die besten Züchter?

Jos' Aussage stimme ich zu 100% zu.

Meiner Meinung nach spiegelt der Preis eines Koi der Japan verlässt die Bereitschaft seines Züchters, sich von ihm zu trennen, wieder. Koi von denen er sich nur ungern trennt - da er ihnen evtl. eine positive Entwicklung für die Zukunft zutraut - kosten dementsprechend mehr Geld. Koi denen er eine Spitzenentwicklung zutraut, verlassen Japan nicht, sondern kommen in seine eigenen Naturteiche. Du wirst wohl bei jedem japanischen Züchter den du dir aussuchst qualitätstechnisch und folglich auch geldtechnisch an deine Grenzen kommen ;)
 
Hallo,

ich für meinen Teil habe mich auf Japaner fixiert.

Ich weis das es auch sehr gute Euros gibt. Aber diese kommen bei weitem nicht an die jap... ran . (MEINE MEINUNG )

Ich verstehe Euro züchter.... absolut. Wenn diese so argumentieren wie zuvor. Es gibt bestimmt auch einen Markt dafür.
Aber zu sagen das die Japaner immer teurer sind,,, ist nicht akzeptierbar.
Es gibt auch Standartkoi aus Japan die tlw. günstiger sind als Euros und trotzdem besser.
DESHALB: kommt die Qualität ins spiel. Qualitätsmekmale beinhalten einen großen Anteil EIGENgeschmack.
Ich habe in meinem Teich 30 Koi , davon sind 3 Stück Euro koi.
Die Euro waren günstiger , aber auch sieht man die Qualität.

Wer Harley fahren will ,,,, fährt Harley , und nicht einen Korianer mit Harleiy---aufkleber. :P Oder ????
 
Es geht hier aber eigentlich nicht um den Vergleich Euokoi/Japankoi, sondern darum, ob man prinzipiell sagen kann, dass es einen japanischen Züchter gibt, der besser ist als der Rest.
 
Ich denke, dass ist alles eine Glaubensfrage :D

Jeder Züchter, der in Japan mit Koi sein Geld verdient, hat für jeden Klingelbeutel das passende Tierchen in seinen Teichen.

Bei mir schwimmen 11 Koi, 10 von Konishi und ein Euro :-)


Grüße

Doc
 
hansemann schrieb:
Hallo Uwe,

wo würdest du die Kondo-Tosai eingruppieren?

Nachfolgend eine interessante Einteilung von Jos.

Viele Grüße
Hans

Ich denke wir musten mehr in preisklassen denken und nicht in dass nur die besten gut genug sind. Auch in Japan werden mehr slechte als gute Koi gezuchted. Wenn mann einem Koi fur klein geld kauft kann mann meine ansicht nach nicht von grotten reden, sondern von billige Koi die denn preis werd waren was man dafur besahlt hat.

1: Es gibt nur einem gans kleinen markt fur die top qualitat. Die topqualitat hat aber hier in Europa eigendlich so gut wie keiner in denn teich. Denn grund, Fur fast jeden unbesahlbar.

2: Die qualitat die da gerade drunter leigt habben auch die meiste nicht in Ihren teich. Denn grund, Fur die meiste viel su teuer.

3: Dan komt die qualitat die da wieder drunter liegt und die wir meist in Europa als spitsen tiere beseichnen. Diese habben schon einige mehr in denn Teich. Denn grund, Besahlbar fur die leute die es sich leisten koenen.

4: Dann komt die qualitat die eigendlich uberal angeboten wird. Denn grund, Besahlbar und trotsdem schon!!!

5: Dann komt die qualitat die die meisten als grotten beseichnen. Denn grund, BILLIG und fur alle oben genante nicht schon genug. :shock:

Hallo Hans,

wenn wir mal mein Beispiel mit den Kondo Tosai für 3.500,- € pro Stück aufgreifen wollen und nach Jos Zuordnung gehen,
sehe ich diese bei 3. :wink:
Als Nissai liegen die dann zwischen 6.000 und etwas über 10.000,- €, je nach Qualität.

Danach folgen die zwei Endstufen, die sind preislich was für Scheichs oder
Vorstände und Familien der Zaibatsu. :shock:



Code:
Es geht hier aber eigentlich nicht um den Vergleich Euokoi/Japankoi, sondern darum, ob man prinzipiell sagen kann, dass es einen japanischen Züchter gibt, der besser ist als der Rest

:thumright:
 
hansemann schrieb:
Hallo Uwe,

wo würdest du die Kondo-Tosai eingruppieren?

Nachfolgend eine interessante Einteilung von Jos.

Viele Grüße
Hans

Ich denke wir musten mehr in preisklassen denken und nicht in dass nur die besten gut genug sind. Auch in Japan werden mehr slechte als gute Koi gezuchted. Wenn mann einem Koi fur klein geld kauft kann mann meine ansicht nach nicht von grotten reden, sondern von billige Koi die denn preis werd waren was man dafur besahlt hat.

1: Es gibt nur einem gans kleinen markt fur die top qualitat. Die topqualitat hat aber hier in Europa eigendlich so gut wie keiner in denn teich. Denn grund, Fur fast jeden unbesahlbar.

2: Die qualitat die da gerade drunter leigt habben auch die meiste nicht in Ihren teich. Denn grund, Fur die meiste viel su teuer.

3: Dan komt die qualitat die da wieder drunter liegt und die wir meist in Europa als spitsen tiere beseichnen. Diese habben schon einige mehr in denn Teich. Denn grund, Besahlbar fur die leute die es sich leisten koenen.

4: Dann komt die qualitat die eigendlich uberal angeboten wird. Denn grund, Besahlbar und trotsdem schon!!!

5: Dann komt die qualitat die die meisten als grotten beseichnen. Denn grund, BILLIG und fur alle oben genante nicht schon genug. :shock:

Hallo Hans,

wenn wir mal mein Beispiel mit den Kondo Tosai für 3.500,- € pro Stück aufgreifen wollen und nach Jos Zuordnung gehen,
sehe ich diese bei 3. :wink:
Als Nissai liegen die dann zwischen 6.000 und etwas über 10.000,- €, je nach Qualität.

Danach folgen die zwei Endstufen, die sind preislich was für Scheichs oder
Vorstände und Familien der Zaibatsu. :shock:



chriss88 schrieb:
Es geht hier aber eigentlich nicht um den Vergleich Euokoi/Japankoi, sondern darum, ob man prinzipiell sagen kann, dass es einen japanischen Züchter gibt, der besser ist als der Rest

:thumright:
 
Hallo Uwe,

sehe ich auch so. Kategorie 1-3 ist für uns kein Thema.
Die Mehrheit der user hier wird sich im Bereich 5 aufhalten.

Für mich ist Kategorie 4 interessant. Das ist eigentlich der Bereich, über den wir uns unterhalten sollten.
Da Nisai eher über 1.000 Euro in dieser Kategorie kosten, bleibt halt erstmal nur die "Tosai-Zockerei".
Wer hat gute und schlechte Erfahrungen machen dürfen, bei Tosai im Bereich Händler-VK 500,- bis 1000,- Euro?
Gerne auch Bilder :D

Viele Grüße
Hans
 
Ich bin definitiv kein Profi im Koikauf. Schon gar nicht im hochpreisigen Segment. Daher meine Frage/Vermutung:

Ist es nicht auch so, dass man ganz gute Chagoi - Endgröße z.B. 70 cm, gute Body und glänzende Haut für deutlich kleineres Geld bekommt als vergleichbare Tancho? Wem es also am Portmonaie drückt, kann ja auch auf preiswerter Varietäten ausweichen, oder?
 
Klar, es gibt ja keine Gesetze, die Dir den Kauf vorschreiben :)

Mein teuerster lag bei über 3000,- ... Nen Bekannter hatte sich einen ca. 80 cm Koi mitliefern lassen und hat über 10 .... :oops: bezahlt .... Das Tierchen ist jetzt 4 Jahre älter und ne Pracht :D ... Ich hatte für meinen schon lange gespart.

Kleiner Kohaku mit ca. 15cm gekauft (auch Konishi), nach 2 Jahren bei ca. 50cm.

Grüße
 
Münsteraner schrieb:
Ich bin definitiv kein Profi im Koikauf. Schon gar nicht im hochpreisigen Segment. Daher meine Frage/Vermutung:

Ist es nicht auch so, dass man ganz gute Chagoi - Endgröße z.B. 70 cm, gute Body und glänzende Haut für deutlich kleineres Geld bekommt als vergleichbare Tancho? Wem es also am Portmonaie drückt, kann ja auch auf preiswerter Varietäten ausweichen, oder?

Richtig, habe ich vergessen. Das Augenmerk liegt auf Gosanke :!:

Viele Grüße
Hans
 
Hallo, qualität. .?
Was wird hier definiert. . Der auszug den hans hier einstellt. Naja , was steht denn da ? Preistaffelung von koi..... Genau darum geht es . Topkoi kostet viel geld. Ein tosai für 1500 € ist höchstwahrscheinlich besser als einer für 100€ .

Ich denke ein koikichi der für koi nicht mit viel geld bezahlen will, tut das richtige für sich . Und sein kleiner anspruch/geschmach ist damit getroffen .
Wenn aber dann das echte wissen und die leidenschaft dazu kommt , ist es wie beim besitz von harley . Die ist auch langsamer wie jede china-maschine , und lässt sich auch schwer schieben, und hat hohe servicekosten.
Na-und , harley ist harley. .
Genauso ist es mit koi. Je besser desto teurer.

Ich für mich kaufe nur top-koi , weil ich es will. Und ich spare mir auch jeden euro von den lippen ab, wie die meisten.
Gerne lasse ich mir mal einen teich zeigen bei dem die hochwertigen euros schöner sind als die japaner. Ich habe noch keinen gesehen , und betreibe das hobby nun seit 15 jahren.
Zugegeben, Jedoch gibt es echte ausnahmen . Z.b. Sind gute euro-yamabuki und chagoi echt zu finden. Im bereich der vielfarbigen jedoch ......

Also schaut erst in den geldbeutel und dann aufs herz, und dann ab zum händler....
 
Es gibt viele sehr gute Züchter, ob Isa, Dainichi, Ogata, Shinoda, Konishi usw.
Sakai steht bei mir bei den Gosanke an erster Stelle.
Ob dem so ist will ich nicht behaupten, ist aber meine Meinung dazu.
 
Nabend Dieter,

Ich verstehe Euro züchter.... absolut. Wenn diese so argumentieren wie zuvor. Es gibt bestimmt auch einen Markt dafür.
Aber zu sagen das die Japaner immer teurer sind,,, ist nicht akzeptierbar.

Niemand hat das hier in diesem Thread geschrieben. Die Vergleichsargumentation Euro/Japan hast du eingebracht, ist aber hier eigentlich fehl am Platze. Die Argumentation ist von Jos Aben auch nicht auf Eurokoi gemünzt worden sondern auf den Koimarkt selbst. Und diese sagen wir mal Klasseneinteilung, trifft den Nagel auf den Kopf.

Was wird hier definiert. . Der auszug den hans hier einstellt. Naja , was steht denn da ? Preistaffelung von koi..... Genau darum geht es . Topkoi kostet viel geld. Ein tosai für 1500 € ist höchstwahrscheinlich besser als einer für 100€ .

Es ging mir darum den Threadopener dafür zu sensiblisieren, das die Frage wer ist der beste Züchter, erst ab einem gewissen Preissegment Sinn macht.
Ja, genau deshalb definiert man im Koimarkt Qualität über den Preis, alles andere wäre Sinn frei.

Ich für mich kaufe nur top-koi , weil ich es will. Und ich spare mir auch jeden euro von den lippen ab, wie die meisten.
Gerne lasse ich mir mal einen teich zeigen bei dem die hochwertigen euros schöner sind als die japaner. Ich habe noch keinen gesehen , und betreibe das hobby nun seit 15 jahren.
Zugegeben, Jedoch gibt es echte ausnahmen . Z.b. Sind gute euro-yamabuki und chagoi echt zu finden. Im bereich der vielfarbigen jedoch ......

Wenn du dir deiner Aussage nach nur Top Koi kaufst, hast du meinen Respekt, würde auch gern und das meine ich vollkommen neidlos. Weil Top Koi fangen schon im oberen 5 stelligen Bereich an.

Nochmal, keiner schreibt was von Euros das die besser sind als Japaner. Nebenbei hasse ich diesen Vergleich sowieso! Chagoi im sogenannten Top Koi Bereich mit über 1m Länge wird trotzdem schwierig werden die zu finden. Mit super Schuppenbild und Hautqualität sind die im Preis jenseits von meinem persönlichen Wohlbefinden.

Also schaut erst in den geldbeutel und dann aufs herz, und dann ab zum händler....
Dafür gebe ich einen.... :thumright:


Was mir manchmal so vorkommt, es gibt Leute ich kaufe mir als Bsp. einen Momotaro.......hey ich habe einen Momotaro für 200,-€ ....supi! Und wenn der nach 5 Jahren gerade mal 60cm ist und als Gosanke dann noch sein Beni schmeisst, na toll sch........Koi war doch ein Momo....kann doch nicht sein! :roll: Der selbe wird dann z.Bsp. bei einem Hirasawa als...naja ist halt so abgetan.

Fazit, you get is, what you pay, Ausreisser nach oben und unten sind immer drin.

Schönen Abend euch noch!
 
Oben