welche teichfolie

Also bei PE Folie wird in die Muffe der KG Rohre ein PE Rohr gesteckt und an diesem wird die Folie festgeschweißt.
Fazit: Wenn geld keine Rolle spielt nimm PE, ansonsten reicht eine normale Folie in 1-1,5 mm. Die Gewebeverstärkte kann man durchaus nehmen, ist aber nicht nötig. Also wenn der Preis wichtig ist, dann suche dir eine normale schwarze Folie. Die gibt es in 1,5 mm warscheinlich auch für 1 Euro weniger pro m2. Einfach mal Preise vergleichen.
 
ok ich habe aber ein 150 rohr was durchgängig von filterkammer zufilterkammer geht, das ist der luftheber. dann noch 2 x200er kg rohre vom vorfilter. und die flansche sind doch auch kein pe oder. denke eher pvc
 
11mirko schrieb:
ok ich habe aber ein 150 rohr was durchgängig von filterkammer zufilterkammer geht, das ist der luftheber. dann noch 2 x200er kg rohre vom vorfilter. und die flansche sind doch auch kein pe oder. denke eher pvc
Moin
Die Flansche und die BA werden vom PE Folienschweißer angefertigt.PE Rohr plus PE Folie.Rohr in BA oder anderes Rohr und dann wird die PE Folie hier ran verschweißt.
 
Folie

Das Gewebe in der Folie soll die Membrane reißfester machen. Nur im Teich zieht da keiner dran! Die soll dichten und fertig. Und wenn was absackt dann dehnt sich normale Folie die gewebeverstärkte gibt dann irgendwann irgendwo nach. Im Schwimmbadbau macht das ja noch irgendwo Sinn, wenn da drauf rumgetrampelt wird.

Es gibt PE Rohre mit den selben Außendurchmessern wie KG Rohr. Die kannst du einfach zusammenstecken.
 
bilder
 

Anhänge

  • bilder koiteich 011.JPG
    bilder koiteich 011.JPG
    380,7 KB · Aufrufe: 56
  • bilder koiteich 008.JPG
    bilder koiteich 008.JPG
    375,7 KB · Aufrufe: 59
  • bilder koiteich 010.JPG
    bilder koiteich 010.JPG
    455,4 KB · Aufrufe: 63
Oben