Welcher Abstand zwischen Wasser und Abdeckung am effektivsten?

Ich merke durch meine eingekrachte Abdeckung (60% auf dem Wasser), dass 0cm zwischen Abdeckung und Oberfläche kacke sind. Heize mittlerweile mit 1,2 kW durchgängig und schaffe es gerade so die Temperatur zu halten.
Vorher hatte ich 40cm, damit ich den gesamten Teich im Blick habe, wenn ich die Luke öffne.

Olli Rogisch hat ja seine Doppelstegplatten mit kleinen Styrodurstücken knapp über der Wasseroberfläche, ausreichend für den Gasaustausch und super isolierend durch die Stegplatten + Luftschicht. Nachteil ist, dass man wieder nicht einsehbare Stelen im Teich hat...
 
Ich m.............

Olli Rogisch hat ja seine Doppelstegplatten mit kleinen Styrodurstücken knapp über der Wasseroberfläche, ausreichend für den Gasaustausch und super isolierend durch die Stegplatten + Luftschicht. Nachteil ist, dass man wieder nicht einsehbare Stelen im Teich hat...
Aber bei den Schneemassen wäre wohl alles unter Wasser gedrückt worden.
 
Sehe ich auch so wie Thomas... da hilft nur stärkere Hauptbalken zu montieren und ggf. mittig zusätzlich stützen... sofern möglich.
Ich würde aber eher auf eine stabile senkrechte Maurerbowle als Hauptträger setzen, gibt es problemlos bis 6m und für schmales Geld.
 
Oben