Welcher Filter für ca.15m3 ohne BA

galaxy160 schrieb:
Hallo
,Buget wäre für die Fitertechnik.Über 60 cm Mauer geht auch nicht,Denkmalschutz,Bauamt etc.,aber was haltet ihr von pluto`s Idee,hört sich ja gut an und ist ein Planzenteich mit 1000l allein ausreichend,vieleicht mit Vorfilter?
Beste Grüße und Dank für die Bemühungen,
Christian

spaltsieb und eine eigene verrohrungslinie dafür.

bilder vom teich bitte.......


.
 
galaxy160 schrieb:
Welchen Filter oder Kombi für den neuen Teich würdet ihr empfehlen,bei möglichst wenig Platzbedarf und unter Berücksichtigung,das ich mit dem Fahrrad zum Einkaufen fahre,da Benzin teuer ist.

Servus,

wenn das dein ernst ist, dann frage ich mich, müssen es unbedingt Koi sein ???? Denn glaub mir, das ist kein billiges Hobby.... :wink:


..und mit Ozon kann man keinen Teich filtern, dazu ist eine Filteranlage notwendig, ob nun "Oldschool" oder Hightech ist egal, aber nur mit Ozon gehts nicht.
Schau dir mal hier im Forum die verschiedenen Filteranlagen an, hast ja noch den ganzen Winter zeit.


Gruß

Karlheinz
 
Moin,
ok,ich versuche es nochmal zu erklären.Ich möchte weder koizüchter werden noch einen teich bauen der bei irgendjemanden neid erweckt und auch nicht im koi-tempel den jumbo showa für 3800.-€ kaufen,sondern es soll den 10 vorhandenen beschuppten einfach gut gehen,deswegen die bitte nach praktikabelen,für amateure nachvollziebaren filtervarianten ohne ein weiteres studium absolvieren zu müssen.Vieleicht klappts ja,

grüße christian
 
Hallo Christian!

Ich möchte dir mal meinen Vorschlag unterbreiten, so würde ich es wahrscheinlich machen. Da du ja offensichtlich nicht tiefer in den Boden kannst, und auch von der Höhe der Mauer begrenzt bist, würde ich den fertigen Teich statt 1,6m nur ~1,4m tief machen. Dadurch hast du die Möglichkeit bei 1m Aushubtiefe noch einen Bodenablauf einzubauen - auf den würde ich auf keinen Fall verzichten!
Du musst das Ganze sowieso ordentlich isolieren, denn es ist im Prinzip egal ob der Teich jetzt 1m tief ins Erdreich schaut oder nur 0,8m. Da ändert sich wärmetechnisch nichts. Also die Aussenwände gut isolieren, um ein zu starkes Auskühlen des Teiches in Zukunft zu verhindern!

Bei 3x7m Fläche würde ich 2 Bodenabläufe und einen Skimmer einbauen. Dafür brauchst du einen Filter, der ca. 30-40.000l/h reinigt. Soviel Durchfluss brauchst du, damit die Bodenabläufe und der Skimmer ordentlich ziehen, ohne das sich Schmutz in den Rohrleitungen ablagert.

Bei einem Budget von 1000-1500€ für den Filter wird es in der Größenordnung schon recht eng! Eventuell könntest du irgendwo einen gebrauchten Vlies- oder Trommelfilter mit Bioteil ergattern, aber ansonsten geht das Ganze eher Richtung Reihenvortex. Davon würde ich aber ehrlich gesagt abraten, und vorher ein wenig sparen. Denn auch wenn du den Reihenvortex hast, wirst du über kurz oder lang Zusatzinvestitionen tätigen, in Form von Sifi/Sprifi oder ähnlichem!

Eine Alternative wäre natürlich das gute Spaltsieb. Könnte ich mir gut vorstellen. Aufbau wie folgt: 2x Spaltsieb, dann mit 2 Pumpen in eine bewegte Helixkammer und von dort im freien Fall zurück in den Teich! Aber auch bei so einer Konstellation wirst du mit deinen 1500€ nicht auskommen!

Ehrlich gesagt gibt es für einen ca. 30m³ großen Teich keinen passenden Filter mit dem von dir veranschlagten Budget - es sei denn du kannst dir selber was zusammenbauen. Dann sieht das Ganze natürlich anders aus! Ich habe mir meine Filter auch alle selbst gebaut, und da kann man mit 1000€ durchaus was auf die Beine stellen!

Zum Thema OZON:
Wenn es darum geht, den Teich sauber zu halten, sprich du willst klares Wasser und sonst nichts, und hast vor allem keinen Schiss vor Ozon - denke ich dass es so funktionieren wird, wie Gerhard schreibt. Ich würde aber trotzdem Bodenabläufe einbauen - zumindest Einen - und einen Skimmer. Das wirst du sonst ewig bereuen. Danach ein Spaltsieb, dann eine ordentliche Pumpe - Rohrmischer mit Ozoneinspeisung, Reaktionsstrecke und Pflanzenteich! Aber dabei kann dir sicher Gerhard besser weiterhelfen :wink:

lg
Roland
 
Hallo Roland,

bei dem Thema Ozon für Anfänger stellen sich den meisten Koidocs und Fachbuch-Autoren die Nackenhaare.

Gruß,
Frank

Hallo Frank!

Wie lange hast du schon Koi? Wie lange bist du in der Szene?

Ich weiß es nicht!

Aber wenn ich mir heute so anschaue, mit was für Chemiebomben wir auf unsere Lieben losgehen, dann hätte es den meisten Koidocs vor 10 Jahren auch die Haare gesträubt! Zum Thema Fachbuchautoren sage ich lieber nix, außer einiger ganz wenige - viel heiße Luft und immer dasselbe Gelabere. Hab ja selber schon einmal so ein Buch geschrieben, ist wirklich nicht viel dabei! Wenn es wirklich ans eingemachte geht, bleiben eigentlich nur die Bücher "der Taikan" und selbst dort wird Ozon nicht verteufelt!

Nur weil Ozon nicht jedermanns Sache ist, und viele einfach keinen Mumm haben das Zeug richtig einzusetzen, heißt das noch lange nicht das es schädlich ist! Manchmal hilft es, über den Tellerrand zu blicken, dann wird das Licht auch heller! Ozon ist ein noch lang nicht so verpöntes Thema, wie hier von einigen immer wieder propagiert!

Leider vieles in Englisch, aber Bilder sagen ja eh bekanntlich mehr als tausend Worte:

http://www.koiphen.com/forums/showthread.php?61700-Hypothetical-ozone-installation-on-my-pond

http://www.absolute-koi.com/subcat437.html der kleinste Ozongenerator mit 4g für gerade mal 20.000l

http://www.koicarp.org.uk/koi_water_garden_ozoneuses.htm
Die schreiben zum Bsp. 0,4g bei 4500L mit Umgebungsluft und 0,1g bei der Verwendung von Sauerstoff. Soll heißen für einen 20000L Teich sollten dann schon mal ein 2g für Umgebungsluft her, die Sommerverluste durch steigende Temperaturen etc noch nicht mit einkalkuliert! Dann kommen wir nämlich wieder in Richtung obigen Anbieter mit seinen 4g!

...

Und warum such ich mir eigentlich die Finger wund, Gerhard hat es auch hier im Forum anhand einiger Teiche gezeigt, daß Ozon was bringt - und er auch weiß was er macht. Warum also immer die Ganze Aufregung und das elendslange Negativgerede. Wenn er einem Anfänger zu einem wassergekühlten 60g´er rät, dann würde ich auch was schreiben. Aber alles über 6g empfiehlt er meines Wissens nach, nur Leuten die bereits Ahnung von der Materie haben! Und der 6g´er ist Leistungsregelbar, kommt bei den meisten Teichen mit Umgebungsluft offensichtlich auch gut zurecht - also wo liegt das Problem! Das nicht SANDER draufsteht, oder MADE IN GERMANY?????

Das man beim Einsatz von Ozon wissen sollte, was man tut - streite ich nicht ab! Christian hat aber auch noch genug Zeit um sich dieses Wissen anzueignen, wenn er will und man ihn lässt!

Nur bei vielen Diskussionen für oder gegen etwas, geht es meiner Meinung oft nur mehr ums eigene EGO - viel weniger um den User der Hilfe sucht.

lg
Roland
 
Servus,

wenn du Frank nicht kennst dann kennst du auch die Koiszene nicht. :wink:

Welches Koi-Fachbuch hast du denn geschrieben ???


Wenn ein User Hilfe sucht und ihm dann nur, ich meine ausschlieslich nur Ozonanlagen ans Herz gelegt werden, dann läuft da was falsch.

Wenn ein Problem mit dem Teich vorhanden ist, dann sollte erst mal der Filter auf Vordermann gebracht werden. Ozon ist ein nettes Gimmick aber mehr nicht ( das ich übrigens auch einsetze)

Das ich mit Ozon jedes Wasser klar bekomme das ist keine Kunst, aber klares Waser sagt noch lange nix über die Wassergüte aus :wink:

..und zuviel Ozon kann schnell mal zum Supergau führen...das haben selbst schon sehr erfahrene Koikichi feststellen müssen.

....und jetzt überlege mal, warum man die Chinateile nur in China bestellen kann :?:

..ich denke mal das da der deutsche TÜV-Prüfer nur mal kurz grinst und dann den Kopf schüttelt.. :lol: :lol:


....Geiz ist nun mal nicht imer geil :roll:


.....ich hab einen Sander 500mg mit Rein-O² am laufen und der entfärbt meine 100 m³ zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ist übrigens Baujahr 2002 :wink:

....aber warum schreibe ich überhaupt was dazu :?:

Gruß

Karlheinz
 
....aber warum schreibe ich überhaupt was dazu Question

Das frage ich mich auch!

Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, wüsstest du daß ich nicht nur von Ozon geschrieben habe!

Aber wie zur Zeit in jedem Forum - jeder liest scheinbar nur das was er will!

....und jetzt überlege mal, warum man die Chinateile nur in China bestellen kann Question

..ich denke mal das da der deutsche TÜV-Prüfer nur mal kurz grinst und dann den Kopf schüttelt.. Laughing Laughing

Dazu kann ich nur sagen - einige Händler haben dann den deutschen TÜV ganz ordentlich bestochen!

lg
Roland
 
koiroli schrieb:
....aber warum schreibe ich überhaupt was dazu Question

Das frage ich mich auch!

Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest, wüsstest du daß ich nicht nur von Ozon geschrieben habe!

Aber wie zur Zeit in jedem Forum - jeder liest scheinbar nur das was er will!

....und jetzt überlege mal, warum man die Chinateile nur in China bestellen kann Question

..ich denke mal das da der deutsche TÜV-Prüfer nur mal kurz grinst und dann den Kopf schüttelt.. Laughing Laughing

Dazu kann ich nur sagen - einige Händler haben dann den deutschen TÜV ganz ordentlich bestochen!

lg
Roland



Servus,

du hast aber nur über Ozon geschrieben. :roll:

...ach ja, auch noch über dein Koi-Fachbuch....


Wie heisst das doch gleich ....

...und Gerhard empfiehlt ja keine Fertiggeräte, sondern die guten und günstigen "Selbstgausätze"...darum Chinateile ohne TÜV :idea:


Gruß

Karlheinz
 
Hallo Roland,

ich habe nichts gegen Ozon, denn ich habe auch schon damit am Teich gearbeitet.

Mir ist einfach nicht ganz wohl dabei, einem Fahranfänger einen Neuwagen mit 150PS zu empfehlen. Will heißen, der Neuwagen mit 150PS muss nicht schlecht sein, paßt aber nicht so gut zum Fahranfänger. ;-)

Eine bekannte Koiärztin sagt auf einem Vortrag sinngemäß, dass Ozon dann in Frage kommt, wenn alle anderen Probleme am Koiteich gelöst sind. So sehe ich das auch.

Gruß,
Frank
 
Hallo,

also Bodenabläufe sollten auf jeden Fall verbaut werden. Schon mal über umgekehrte Bodenabläufe nachgedacht? Ist zwar nicht die Top Lösung, aber besser als nix.

Gruß
Michael
 
karlheinz

.....ich hab einen Sander 500mg mit Rein-O² am laufen und der entfärbt meine 100 m³ zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ist übrigens Baujahr 2002 :wink:


bitte stelle mal bilder von deinen 100m3 teich und deinen 500mg ozi hier ins forum, würde mich schon mal interessieren..........:)


.
 
Oben