Welcher skimmer???

Hallo zusammen,

ich wollte sowas ähnliches machen, da ich ein wenihg Angst mit den Foliendurchbrüchen auf dem Teichboden habe.

Ähnlich der Ziel-Saugtechnick von naturagart wollte ich eine interne Sammelkammer verbauen. Dort eben einen BA (umgekehrt oder einen tiefer liegenden in der Folie) mit KG Rohr anschliessen sowie einen Skimmer. In der Sammelkammer werden per Zugeschieber die einzelnen Zuleitungen dosiert. Von dieser internen Sammelkammer geht dann eine Durchbruch nach aussen in ein Spaltsieb, Filterkammer, Trommelfilter o.ä.

Hier habe ich nur einen Durchbruch recht weit oben, eine Regulierung der Anschlüsse.

Was spricht dagegen??

Gruß

Udo
 
Wenn du neu baust, dann ist das schwachsinn. Sorry tut mir Leid das so zu sagen, aber ein normaler BA ist das einfachste was man machen kann. Wenn der Teich allerdings schon besteht, ist dies eine sehr gute Idee 8)


Gruß Nico
 
mag sein, aber er ist wie ein normaler BA, nur eben laufen die Rohre innerhal des Teiches und nicht ausserhalb. Der Durchbruch liegt oben, wo wenig Druck ist und er zugänglich ist
 
Und wozu soll das gut sein?

Die Rohre sind dicht und die Folie wird vom BA von beiden Seiten eingeklemmt. Dazwischen noch schick Innotec o.ä. und dann ist das auch dicht.
Rohre innerhalb vom Teich sorgen nur für Gammelecken.

Gruss
ebo
 
Wenn es dir nur um den "zu hohen Druck" geht, dann bereite soweit alles vor und lasse dir dann den Ba von einer Firma mit Garantie einkleben, falls du dir es selber nicht zu traust. Alles andere ist im Ernst Schwachsinn (nochmals sorry für die Ausdrucksweise, aber es ist nun mal so). Wie gesagt, wenn Teich schon da wäre eine super Idee, aber beim Neubau davon die Finger lassen. Die Gammelecken wären nicht mal das Problem, sondern eher die Optik. Warum also die Optik "verhunzen", wenn es auch schöner geht. Viele haben schon in Eigenleistung einen BA eingeklebt und bei allen ist er dicht.


Gruß Nico
 
Oben