Welches Mikroskop und Hallo ;)

Chrisinger

Mitglied
Ich grüße Euch,

zunächst möchte ich Hallo sagen, da es mein erster Fred in diesem Form ist.
Mein Name ist Christopher bin 29,Küchenmonteur aus dem schönen Mittelhessen.

Bin stolzer Besitzer eines 40000 Liter Beckens mit einem Besatz von 19 Koi und einem Stör.Gefiltert wird gepumpt mit einem 3 Kammerfilter plus 75 Watt UVC und Skimmer Optional.


Nun zu meiner Frage,da ich aktuell feststellen musste,dass sich Costia in meinem Teich breit gemacht hat,stellt sich mir die frage,welches Mikroskop ihr verwendet oder empfehlen könnt.Ich besitze leider keines und konnte mir glücklicherweise eins von meinem Nachbarn leihen und Costia zu entdecken.

Zu diesem Thema gibt es viele freds,aber teilweise schon älter und sagen wir mal, nicht mehr up-to-date und die Technik entwickelt sich nun mal sehr schnell.

LG Chris
 
Das habe ich auch schon gesehen,nur traue ich keiner Rezession von Amazon.

Wenn Du es hast sag mal Bescheid Bitte.

Hatte mir ein Limit von ca 250€ gesetzt.

Zubehör sollte natürlich auch vorhanden sein.

LG Chris
 
Hallo Chris,
wenn Du 250.-- € als Obergrenze hast, schau Dich nach einem Stereomikroskop ( binokularen Mikroskop ) um.
In der Bucht bekommt man für diesen Preis immer was vernüftiges.
Die einfachen, Aldi, Lidl reichen zwar von der Vergrößerung aus ( 400fach ) aber wenn Du einmal in ein vernüftiges binokularen Mikroskop geschaut hast, willst Du keine " Einrohrtüte " mehr. :lol: :lol:
 
Servus,

Ich denke bis 800x sollte es schon rocken (y)

Ich denke halt immer; Einmal richtig gekauft,ist besser wie mehrfach falsch!

@Bernd da hast du wohl recht, die Erreger der Costia,sind mir praktisch durch das Stereo, bei 600x Vergrößerung durch die Linse gerannt.........junge die sind schnell :shock:
 
Hallo Noby,

will mich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen,aber ich hatte bereits bei Costia mit 4G fach Probleme sie zu erkennen.

Mindestanforderungen für mich wären 800x fach!
 
Da man für unser Hobby das Mikroskop nicht jeden Tag verwenden muss, reicht doch ein Bresser Biolux für 70,- Euro voll und ganz aus.
Auf Schnickschnack wie Binokular usw. kann man getrost verzichten. Ein Auge für 5 Minuten zu kneifen kriegt jeder hin.
 
Oben