Wer benutzt von euch Fadenalgenfrei F???

olaf

Mitglied
Wer benutzt von euch Fadenalgenfrei F und hat dieses Jahr Probleme im Teich?
Z.Bsp.: Abliegen am Teichboden, Scheuern trotz negativem Abstrich, Springen, "Sonnenbrand", offene Stellen

Das Produkt wird von Koi-Discount in Verkehr gebracht.

Was mir wiederfahren ist könnt ihr gerne unter "Beschissene Zeit - der Notruf eines Koikichi" bei Medekoi nachlesen.

Wer sich nicht öffentlich dazu äußern möchte gerne per mail oba@bappert-online.de oder pn

Viele Grüße

Olaf Bappert
 
Ich benutze das Zeug vom Schubert.
Eine Anwendung im Frühjahr reicht bei mir für das ganze Jahr und bisher hatte ich noch nie Probleme dadurch.

Warum soll man sich nicht auch mal offen negativ äußern dürfen?
Es ist ja kein Rufmord, wenn man sachlich seine Erfahrungen äußert.

Wie hat sich Koi-Discount dazu geäußert?
 
Hallo Olaf,

meiner Meinung nach gehört kein Fadenalgenfrei in den Teich, egal von welchem Hersteller.

Die Mittelchen beheben nicht die Ursachen, sondern nur die Folgen.

Gruss,
Frank
 
Also solangsam frage ich mich ob ich in einem Koiforum bin oder in einem Chemielabor.
Bin zwar noch nicht lange Teichbesitzer aber Chemie hat in meinem teich nichts zusuchen den das haben wir in der Natur genug.
Und Fadenalgen sind halt eine unangenehme begleitescheinung im Teich die mann mit einem guten Filter und einer guten UVC auch in den Griff bekommt.
Und das diese Geräte halt einiges kosten da muss mann sich im klaren sein wenn mann sich einen Teich zulegt.


Gruss
Berndt
 
Stimmt.
UVC hilft nichts gegen Fadenalgen.
Ausserdem, wenn man Fadenalgen hat ist das ein Zeichen für eine gute Wasserqualität!
Habe auch leichte Fadenalgen da mein Teich fast ganztägig in der Sonne liegt. Wasserwerte sind aber alle TOP!
Wenn die Algen etwas stören, kann man sie, wenn sie rumschwimmen leicht mit Kescher abfischen.
 
Naja gegen Fadenalgen hilft keine UVC.

Man kann gegen Fadenalgen auch Zitronensäure nehmen.

Fadenalgenmittel senken übrigens den PH-Wert.
 
Hallo Olaf,

was versprichst du Dir von dieser Aktion?

Hast du in der Zwischenzeit Untersuchungsergebnisse?

Hast du in der Zwischenzeit deinen Teich auf Fehlerquellen untersucht?

Kannst du mal bitte aufstellen welche Medikamente du in wecher Dosis und Dauer seit dem ersten Auftreten deiner Probleme im Teich verwendet hast?

Welche Medikamente und Mittel hast du davor in welcher Dosierung und Dauer eingesetzt?

Hast du einen Pflanzenfilter?

Wie Sieht deine Filterung überhaupt aus?

Wie lange läuft dein Teich?

Wie oft besetzt du mit neuen Fischen?

Danke dir,
Gruss Suisse
 
Hallo,

jeder der behauptet Fadenalgen seinen ein Zeichen von gutem Wasser hat gar Keine Ahnung und davon ziemlich viel :?
Fadenalgen können nur eines, schlechte Wasserwerte durch mangelnde Filterleistung, vorübergehend kaschieren.
Ein Filter der ohne Fadenalgen nicht funtioniert, ist kein Filter, sondern ein Drecksammelbehälter.

Fadenalgen können sich hervorrragend anpassen, verstopfen Rohre, Bodenabläufe, Schläuche und Pumpen, kurzum sie tyranisieren den Teichbesitzer und habe schon so manchem das schöne Hobby vergällt.

Es gibt Wasserparameter, die Fadenalgen lieben, möglicherweise könnten das Spurenelement oder bestimmte Mineralien sein, Wasserwechsel helfen in solchen Fällen gar nix...eher im Gegenteil: die geliebten Stoffe werden wieder zugeführt!
Aber da ist jeder Teich anderst und eigen!

Warum sollte man in solchen Fällen nicht mit einem Fadenalgenmittel nach helfen?

Die Fische danken es mit konstant guten und gleichmäßigen Wasserwerten.
Fadenalgen F , enthält nach der Baua Reg. Nr. Zitronensäure, was soll daran schlecht sein?
Wenn natürlich schon Unmengen von Chemikalien im Teich gelandet sind, wird es schwierig, Wechselwirkungen nachzuweisen bzw. zu beweisen.

Durch sämtliche Foren zu trompeten, wie schlecht Fadenalgen F ist, ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg, da eigene Ursache/ Umstände auch berücksichtigt werden müssen.

Allerdings verstehe ich Olaf's Verzweiflung und die Suche nach einem Strohhalm auch sehr gut.
Man liebt seine Fische und versucht eine Ursache für deren Mißbefinden zu finden und wenn es krampfhaft ist.

Ich habe 2006 das og. Mittel auch angewandt, mit sehr gutem Erfolg, den Fischen ging es blendend, wie heute auch noch.
Walter
 
Lustig! :lol:

Soviel Fehler in einem Posting, das schaffe nichtmal ich. :mrgreen:

a) es gehöhren KEINE Mittel in den Teich. Sie helfen immer nur dem Hersteller

b) Zitronensäure gibts billig um die Ecke, dazu braucht man kein teueres Fadenalgenfrei. Allerdings gehört Zitronensäure nicht in den Teich, da sie die Vermehrung unverwünschter Bakterien begünstigen soll.

c) Fadenalgen sind kein Zeichen für einen schlechten Filter.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Allerdings gehört Zitronensäure nicht in den Teich, da sie die Vermehrung unverwünschter Bakterien begünstigen soll.

Das höre ich zum 1. mal.
Mir sind übrigens bisher keine Probleme nach einer vernünftigen Zitronensäuredosierung bekannt.
 
Oben