Wie alt werden Koi durchschnittlich in künstlichen Teichen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13748
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 13748

Guest
Ausgehend von der Bemerkung bei Minute 8:15 in diesem Blog, der Fisch täte sich mit 9 Jahren vermutlich altersbedingt schwer beim Schwimmen, frage ich mich, wie alt werden Koi eigentlich durchschnittlich in unseren künstlichen Anlagen, wenn sie von schweren Krankheiten verschont bleiben?

Ich dachte bisher, 9 Jahre sei noch kein hohes Alter für einen Koi und der im Blog kommentierte Fisch kommt mir auch eher pummelig daher als zu alt zum Schwimmen?
 
Moin,
ich denke mal, das es auch vom jeweiligem Teich und Management ab hängt.
Wie gut ist das Wasser, der Filter, das Futter und dazu noch die Höhe des Besatzes über die Jahre.
 
Eine interessante Sicht findet man unter folgendem Link:
 
Werden die Koi Dank warmer Überwinterung und insbesondere zu viel zu potentem Futter nicht sehr alt, nützt das vor allem wem? ;)

So wie der "alte" Fisch in o.g. Video wirkt, stelle ich mir überernährte Koi vor, die nicht sehr alt werden, wobei das natürlich reine Spekulation ist. Es klingt schlüssig, was unter Bernhards Link beschrieben ist. Offen bleibt welchen Anteil welcher Faktor hat. Dürfte auch schwer zu ermitteln sein bei diesen Zeitspannen.

Ist es beispielsweise ok, wenn der Fisch anfangs im Sommer hochpotentes Futter bekommt und beispielsweise nach zwei, drei Jahren eher moderat gesund ernährt. Oder ist der Grundstein durch eine Mast zu Beginn bereits gelegt und die Lebensspanne verkürzt, egal was anschließend kommt?

Eine andere Frage wäre, ob Japan Koi heutzutage (noch) ein Garant für den besseren GenPool sind und damit Potential für längeres Leben haben. Mir scheint da auch viel Fokus auf schnelles Wachstum zu liegen (alle Welt will Jumbo Tosai)? Möglicherweise kommt es da auch drauf an, welche Züchter / Zuchtlinien? Auch das nur Spekulation.
 
Ist es beispielsweise ok, wenn der Fisch anfangs im Sommer hochpotentes Futter bekommt und beispielsweise nach zwei, drei Jahren eher moderat gesund ernährt. Oder ist der Grundstein durch eine Mast zu Beginn bereits gelegt und die Lebensspanne verkürzt, egal was anschließend kommt?
Also das ist sicher nicht so und das nicht nur beim Fisch. Wenn ein Koi die ersten 3 Jahre schlecht gefüttert wird dann heißt das auch nicht das dies an der Endgröße was er erreicht was ändert außer das es dann halt länger dauert. MK hat diesbezüglich erst einen Block darüber gemacht. Genauso heißt es nicht das ein Koi der im ersten Jahr größer ist wie die anderen eine größere Endgröße erreicht. Das wollen aber die was die sündhaft teuren Jumbo Tosai kaufen nicht hören das der einzige Grund für die Größe die warme Haltung ist. Die größten in Japan bei den ersten Selectionen sind übrigens die Fisch Eater die meist schon bei der ersten Selection aussortiert werden.
Harald Bachmann hat es mal so beschrieben, das Koi die warm überwintern schneller altern, weil sie entschieden mehr Herzschläge verbrauchen als Koi die kalt überwintern.
Das sieht man ja auch daran das die Koi nicht wachsen über den Winter und somit altern sie ja auch langsamer. Wie weit das gebremst wird liegt dann halt an der Wassertemperatur im Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die ersten Jahre auch immer überreichlich gefüttert. Die besonders schnell fressenden und schnell wachsenden Koi werden dann halt fett. (Leider kann man auch bei normaler Fütterung nicht verhindern, dass einige mehr fressen als gut für sie ist.)

Im laufe der Jahre habe ich dann zwei meiner größten und handzahmsten Koi verloren. Daher: Weniger ist mehr! Es ist für mich völlig ok, wenn der Koi halt 5 Jahre braucht, um auf seine 70 cm zu wachsen. Und wenn er bei 65 cm stehen bleibt, auch gut.

Deshalb sehe ich diese Wachstumsorgien mit Chagoi in 25 Grad Innenhälterungen von 20 auf 70 cm in 18 Monaten auch eher kritisch.
https://koi-live.de/threads/3x-chagoi-doku.43525/
 
Also Koi/Karpfen werden mehrere Jahrzehnte alt. Wenn ein relativ junges Tier (9 Jahre) "altersbedingte Schwimmprobleme" hat sollte man sich vielleicht mal über die Haltung (das füttern) Gedanken machen. Hierzu wollte ich eh mal ein neues Thema eröffnen. Sind die 1-3% vom Körpergewicht nur aktuell? Wir reden hier davon dass Koi mittlerweile "Powerfutter" kriegen. Die Frage die ich mir stelle ist ob zuviel nicht genau zu sowas wie bei dem Karpfen auf dem Video führt?
 
Andere Frage: wenn man die Koi dann weniger füttert, nehmen sie auch wieder ab?
Ist natürlich nicht ganz einfach, wenn man bloss einen Teich hat und man verschieden alte Koi, allen gerecht zu werden. Eigentlich müsste man die separieren und auf Diät setzen...
 
Oben