Hallo,
wie oben schon geschrieben stellt sich mir diese Frage, da ich von Freitag (Dauersonne auf dem Teich) auf Samstag plötzlich von 20 auf 14 Grad geplumpst bin
(hatte ich vorher noch nicht - immer max 3 Grad Temperaturabfall). Fischis lagen dementsprechend Samstag von Morgens bis Nachmittags nur lustlos darum.
Kurz zum Teich: Er besteht seit Juni 2002 wurde aber dieses Jahr im Juni Umgebaut (voher hat mein Vater das ganze betreut - seit Anfang des Jahres Ich) -> Filtertechnik geändert und einiges an Steinen und co entfernt. Das Volumen beträgt 17m3 und ist besetzt mit 15 Koi in der Größe zwischen 25-55cm. Das System ist ein gepumptes (keine BA´s) mit 2 Oase Aquamax 20.000 an die einmal ein Skimmer und einmal ein Satelittenfilter angeschlossen sind. Über 2 Zoll Schläuche geht das ganze dann an einen Oase Trommler. Eine Pumpe läuft über eine Oase UVC mit 110Watt. An der anderen sitzt ein Rückschlagventil, damit ich diese beim Füttern abschalten kann (Funkfernbedienung), damit nix in den Skimmer kommt. Nach dem Trommler geht es in das Moving Bed mit 75Liter Hel-X (müssten 12er sein), das über eine Oase Aquaoxy 4800 l/h Luft durch die Hel-X bläst (kann ich aber über einen Hahn drosseln). In der letzten Kammer befindet sich Zeospeed von Söll und zwei Säcke voll Austernschalen.
Da ich aber nun noch die 2 Mehrkammerfilter hier rumstehen habe, werde ich diese ins System integrieren. Die Vorbereitungen hierfür sind auf den Bildern schon zu sehen. 2 Kammern mit insgesamt 30 Liter Ogata Crystal Bio, 2 Kammern mit Japanmatten und 3 Kammern mit insgesamt 20 Liter Siporax. 1 Kammer bleibt frei und wird evtl. mit Aktivkohle gefüllt, um Wasserfärbungen zu entfernen. Das ganze geschieht nächste Woche, wenn der Paketbote da war
.
Weitere Infos:
Gefüttert wird mit Saki-Hikari Growth und Color, sowie mit Söll Organix im Verhältniss 1:1:1, wenn es kälter wird, nehme ich Saki-Hikari Multi Season und Söll Organix im Verhältniss 1:1. Die scheueren Koi bekommen Konishi Black Label sinkend. An die Hand kommen Sie leider noch nicht - aber die Mami (der mitgenommene Shiro Utsuri) übernimmt die Funktion des "Leitwolfs".
Wasserwerte:
Werden noch mit einem Tetra Tröpfchentestkoffer ermittelt. Über den Marktplatz wurde aber schon ein Söll Aquacheck Photometer gekauft (nach Ankunft werde ich das ausgiebig testen).
Ph zwischen 8 und 8,5
Gh 11
Kh zwischen 4 und 5
Nh3/Nh4 nicht nachweisbar
No2 nicht nachweisbar
No3 12,5 mg pro l
Po4 nicht nachweisbar
Fe nicht nachweisbar
O2 Temperaturabhängig ( aber immer am Maximum) momentan 10mg pro l
Wassertemperatur 15 Grad vor 1 Stunde
Nun beschäftigt mich die oben genannate Frage, für Hilfe wäre ich sehr dankbar !
Bilder zum besseren vorstellen des Systems kommen.
Grüße
Kuki
wie oben schon geschrieben stellt sich mir diese Frage, da ich von Freitag (Dauersonne auf dem Teich) auf Samstag plötzlich von 20 auf 14 Grad geplumpst bin

Kurz zum Teich: Er besteht seit Juni 2002 wurde aber dieses Jahr im Juni Umgebaut (voher hat mein Vater das ganze betreut - seit Anfang des Jahres Ich) -> Filtertechnik geändert und einiges an Steinen und co entfernt. Das Volumen beträgt 17m3 und ist besetzt mit 15 Koi in der Größe zwischen 25-55cm. Das System ist ein gepumptes (keine BA´s) mit 2 Oase Aquamax 20.000 an die einmal ein Skimmer und einmal ein Satelittenfilter angeschlossen sind. Über 2 Zoll Schläuche geht das ganze dann an einen Oase Trommler. Eine Pumpe läuft über eine Oase UVC mit 110Watt. An der anderen sitzt ein Rückschlagventil, damit ich diese beim Füttern abschalten kann (Funkfernbedienung), damit nix in den Skimmer kommt. Nach dem Trommler geht es in das Moving Bed mit 75Liter Hel-X (müssten 12er sein), das über eine Oase Aquaoxy 4800 l/h Luft durch die Hel-X bläst (kann ich aber über einen Hahn drosseln). In der letzten Kammer befindet sich Zeospeed von Söll und zwei Säcke voll Austernschalen.
Da ich aber nun noch die 2 Mehrkammerfilter hier rumstehen habe, werde ich diese ins System integrieren. Die Vorbereitungen hierfür sind auf den Bildern schon zu sehen. 2 Kammern mit insgesamt 30 Liter Ogata Crystal Bio, 2 Kammern mit Japanmatten und 3 Kammern mit insgesamt 20 Liter Siporax. 1 Kammer bleibt frei und wird evtl. mit Aktivkohle gefüllt, um Wasserfärbungen zu entfernen. Das ganze geschieht nächste Woche, wenn der Paketbote da war

Weitere Infos:
Gefüttert wird mit Saki-Hikari Growth und Color, sowie mit Söll Organix im Verhältniss 1:1:1, wenn es kälter wird, nehme ich Saki-Hikari Multi Season und Söll Organix im Verhältniss 1:1. Die scheueren Koi bekommen Konishi Black Label sinkend. An die Hand kommen Sie leider noch nicht - aber die Mami (der mitgenommene Shiro Utsuri) übernimmt die Funktion des "Leitwolfs".
Wasserwerte:
Werden noch mit einem Tetra Tröpfchentestkoffer ermittelt. Über den Marktplatz wurde aber schon ein Söll Aquacheck Photometer gekauft (nach Ankunft werde ich das ausgiebig testen).
Ph zwischen 8 und 8,5
Gh 11
Kh zwischen 4 und 5
Nh3/Nh4 nicht nachweisbar
No2 nicht nachweisbar
No3 12,5 mg pro l
Po4 nicht nachweisbar
Fe nicht nachweisbar
O2 Temperaturabhängig ( aber immer am Maximum) momentan 10mg pro l
Wassertemperatur 15 Grad vor 1 Stunde
Nun beschäftigt mich die oben genannate Frage, für Hilfe wäre ich sehr dankbar !
Bilder zum besseren vorstellen des Systems kommen.
Grüße
Kuki